Geowissenschaften und Umwelt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die letzten Jahrzehnte haben einen bislang einzigartigen Schub von Wissensvermehrung gebracht, den viele mit gemischten Gefühlen betrachten. Dabei wird auch das Paradigma der Fachdisziplinen in Frage gestellt. Die klaren "Schubladen" der Wissensgebiete sind löchrig geworden und eine wachsende Zahl von Querverbindungen und Vernetzungen resultiert in neuen Fächerkombinationen und Arbeitsweisen. Der Münchner Physiker und Wissenschaftstheoretiker Hans-Peter Dürr spricht von der Notwendigkeit der T-Intelligenz, einem fundierten Spezialwissen in die Tiefe, verbunden mit einem gut ausgebildeten und wachen Verständnis in die Breite der jeweiligen Randgebiete. Bei nüchterner Betrachtung wird deutlich, daß es neben den Inhalten der traditionell angewandten Sparten der Geowissenschaften zahlreiche Fragestellungen gibt, die einen weiten und oft neuen Zugang erfordern. Diese Sicht wird von vielen jüngeren und auch älteren Kolleginnen und Kollegen geteilt und spiegelte sich in der immensen Resonanz auf die DGG-Tagung zur geowissenschaftlichen Umweltforschung am 5. und 6. November 1993 in Heidelberg wider, die einer Abstimmung für die Umwelt-Geowissenschaften mit Füßen (besser: mit Köpfen) gleichkam. So verwundert es nicht, daß inzwischen eine Gesellschaft für Umweltgeowissenschaften (GUG) gegründet werden konnte, die sich dem breiten Arbeitsfeld als Plattform darbietet. Erfreulicherweise konnte diese Gesellschaft als Tochter der Deutschen Gesellschaft für Geologie (DGG) eingerichtet werden, mit voller Unterstützung der dort beheimateten Gruppierungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIII, 364S. 164 Abb) |
ISBN: | 9783642790218 9783642790225 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-79021-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170908 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642790218 |c Online |9 978-3-642-79021-8 | ||
020 | |a 9783642790225 |c Print |9 978-3-642-79022-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-79021-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863855808 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Matschullat, Jörg |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)172251974 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geowissenschaften und Umwelt |c herausgegeben von Jörg Matschullat, German Müller |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 364S. 164 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die letzten Jahrzehnte haben einen bislang einzigartigen Schub von Wissensvermehrung gebracht, den viele mit gemischten Gefühlen betrachten. Dabei wird auch das Paradigma der Fachdisziplinen in Frage gestellt. Die klaren "Schubladen" der Wissensgebiete sind löchrig geworden und eine wachsende Zahl von Querverbindungen und Vernetzungen resultiert in neuen Fächerkombinationen und Arbeitsweisen. Der Münchner Physiker und Wissenschaftstheoretiker Hans-Peter Dürr spricht von der Notwendigkeit der T-Intelligenz, einem fundierten Spezialwissen in die Tiefe, verbunden mit einem gut ausgebildeten und wachen Verständnis in die Breite der jeweiligen Randgebiete. Bei nüchterner Betrachtung wird deutlich, daß es neben den Inhalten der traditionell angewandten Sparten der Geowissenschaften zahlreiche Fragestellungen gibt, die einen weiten und oft neuen Zugang erfordern. Diese Sicht wird von vielen jüngeren und auch älteren Kolleginnen und Kollegen geteilt und spiegelte sich in der immensen Resonanz auf die DGG-Tagung zur geowissenschaftlichen Umweltforschung am 5. und 6. November 1993 in Heidelberg wider, die einer Abstimmung für die Umwelt-Geowissenschaften mit Füßen (besser: mit Köpfen) gleichkam. So verwundert es nicht, daß inzwischen eine Gesellschaft für Umweltgeowissenschaften (GUG) gegründet werden konnte, die sich dem breiten Arbeitsfeld als Plattform darbietet. Erfreulicherweise konnte diese Gesellschaft als Tochter der Deutschen Gesellschaft für Geologie (DGG) eingerichtet werden, mit voller Unterstützung der dort beheimateten Gruppierungen | ||
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Ecology | |
650 | 4 | |a Nature Conservation | |
650 | 4 | |a Soil conservation | |
650 | 4 | |a Environmental protection | |
650 | 4 | |a Environmental pollution | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Geoecology/Natural Processes | |
650 | 4 | |a Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution | |
650 | 4 | |a Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution | |
650 | 4 | |a Soil Science & Conservation | |
650 | 4 | |a Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Umweltschutz | |
650 | 4 | |a Ökologie | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltgeologie |0 (DE-588)4251569-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geowissenschaften |0 (DE-588)4020288-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltforschung |0 (DE-588)4121810-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geowissenschaften |0 (DE-588)4020288-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geowissenschaften |0 (DE-588)4020288-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umweltforschung |0 (DE-588)4121810-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Umweltgeologie |0 (DE-588)4251569-5 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, German |d 1930-2007 |e Sonstige |0 (DE-588)117580775 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-79021-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882040 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144729403392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Matschullat, Jörg 1957- |
author_GND | (DE-588)172251974 (DE-588)117580775 |
author_facet | Matschullat, Jörg 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Matschullat, Jörg 1957- |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446793 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863855808 (DE-599)BVBBV042446793 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-79021-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04493nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170908 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642790218</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-79021-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642790225</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-79022-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-79021-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863855808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matschullat, Jörg</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172251974</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geowissenschaften und Umwelt</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jörg Matschullat, German Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 364S. 164 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die letzten Jahrzehnte haben einen bislang einzigartigen Schub von Wissensvermehrung gebracht, den viele mit gemischten Gefühlen betrachten. Dabei wird auch das Paradigma der Fachdisziplinen in Frage gestellt. Die klaren "Schubladen" der Wissensgebiete sind löchrig geworden und eine wachsende Zahl von Querverbindungen und Vernetzungen resultiert in neuen Fächerkombinationen und Arbeitsweisen. Der Münchner Physiker und Wissenschaftstheoretiker Hans-Peter Dürr spricht von der Notwendigkeit der T-Intelligenz, einem fundierten Spezialwissen in die Tiefe, verbunden mit einem gut ausgebildeten und wachen Verständnis in die Breite der jeweiligen Randgebiete. Bei nüchterner Betrachtung wird deutlich, daß es neben den Inhalten der traditionell angewandten Sparten der Geowissenschaften zahlreiche Fragestellungen gibt, die einen weiten und oft neuen Zugang erfordern. Diese Sicht wird von vielen jüngeren und auch älteren Kolleginnen und Kollegen geteilt und spiegelte sich in der immensen Resonanz auf die DGG-Tagung zur geowissenschaftlichen Umweltforschung am 5. und 6. November 1993 in Heidelberg wider, die einer Abstimmung für die Umwelt-Geowissenschaften mit Füßen (besser: mit Köpfen) gleichkam. So verwundert es nicht, daß inzwischen eine Gesellschaft für Umweltgeowissenschaften (GUG) gegründet werden konnte, die sich dem breiten Arbeitsfeld als Plattform darbietet. Erfreulicherweise konnte diese Gesellschaft als Tochter der Deutschen Gesellschaft für Geologie (DGG) eingerichtet werden, mit voller Unterstützung der dort beheimateten Gruppierungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nature Conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental protection</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geoecology/Natural Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil Science & Conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltgeologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251569-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020288-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121810-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020288-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020288-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121810-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Umweltgeologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251569-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, German</subfield><subfield code="d">1930-2007</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117580775</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-79021-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882040</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042446793 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642790218 9783642790225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882040 |
oclc_num | 863855808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 364S. 164 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Matschullat, Jörg 1957- Verfasser (DE-588)172251974 aut Geowissenschaften und Umwelt herausgegeben von Jörg Matschullat, German Müller Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994 1 Online-Ressource (XXIII, 364S. 164 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die letzten Jahrzehnte haben einen bislang einzigartigen Schub von Wissensvermehrung gebracht, den viele mit gemischten Gefühlen betrachten. Dabei wird auch das Paradigma der Fachdisziplinen in Frage gestellt. Die klaren "Schubladen" der Wissensgebiete sind löchrig geworden und eine wachsende Zahl von Querverbindungen und Vernetzungen resultiert in neuen Fächerkombinationen und Arbeitsweisen. Der Münchner Physiker und Wissenschaftstheoretiker Hans-Peter Dürr spricht von der Notwendigkeit der T-Intelligenz, einem fundierten Spezialwissen in die Tiefe, verbunden mit einem gut ausgebildeten und wachen Verständnis in die Breite der jeweiligen Randgebiete. Bei nüchterner Betrachtung wird deutlich, daß es neben den Inhalten der traditionell angewandten Sparten der Geowissenschaften zahlreiche Fragestellungen gibt, die einen weiten und oft neuen Zugang erfordern. Diese Sicht wird von vielen jüngeren und auch älteren Kolleginnen und Kollegen geteilt und spiegelte sich in der immensen Resonanz auf die DGG-Tagung zur geowissenschaftlichen Umweltforschung am 5. und 6. November 1993 in Heidelberg wider, die einer Abstimmung für die Umwelt-Geowissenschaften mit Füßen (besser: mit Köpfen) gleichkam. So verwundert es nicht, daß inzwischen eine Gesellschaft für Umweltgeowissenschaften (GUG) gegründet werden konnte, die sich dem breiten Arbeitsfeld als Plattform darbietet. Erfreulicherweise konnte diese Gesellschaft als Tochter der Deutschen Gesellschaft für Geologie (DGG) eingerichtet werden, mit voller Unterstützung der dort beheimateten Gruppierungen Environmental sciences Ecology Nature Conservation Soil conservation Environmental protection Environmental pollution Environment Geoecology/Natural Processes Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Soil Science & Conservation Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Umweltschutz Ökologie Umweltgeologie (DE-588)4251569-5 gnd rswk-swf Geowissenschaften (DE-588)4020288-4 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Umweltforschung (DE-588)4121810-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Geowissenschaften (DE-588)4020288-4 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s 2\p DE-604 Umweltforschung (DE-588)4121810-3 s 3\p DE-604 Umweltgeologie (DE-588)4251569-5 s 4\p DE-604 Müller, German 1930-2007 Sonstige (DE-588)117580775 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-79021-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Matschullat, Jörg 1957- Geowissenschaften und Umwelt Environmental sciences Ecology Nature Conservation Soil conservation Environmental protection Environmental pollution Environment Geoecology/Natural Processes Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Soil Science & Conservation Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Umweltschutz Ökologie Umweltgeologie (DE-588)4251569-5 gnd Geowissenschaften (DE-588)4020288-4 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltforschung (DE-588)4121810-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4251569-5 (DE-588)4020288-4 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4121810-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Geowissenschaften und Umwelt |
title_auth | Geowissenschaften und Umwelt |
title_exact_search | Geowissenschaften und Umwelt |
title_full | Geowissenschaften und Umwelt herausgegeben von Jörg Matschullat, German Müller |
title_fullStr | Geowissenschaften und Umwelt herausgegeben von Jörg Matschullat, German Müller |
title_full_unstemmed | Geowissenschaften und Umwelt herausgegeben von Jörg Matschullat, German Müller |
title_short | Geowissenschaften und Umwelt |
title_sort | geowissenschaften und umwelt |
topic | Environmental sciences Ecology Nature Conservation Soil conservation Environmental protection Environmental pollution Environment Geoecology/Natural Processes Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Soil Science & Conservation Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Umweltschutz Ökologie Umweltgeologie (DE-588)4251569-5 gnd Geowissenschaften (DE-588)4020288-4 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltforschung (DE-588)4121810-3 gnd |
topic_facet | Environmental sciences Ecology Nature Conservation Soil conservation Environmental protection Environmental pollution Environment Geoecology/Natural Processes Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Soil Science & Conservation Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Umweltschutz Ökologie Umweltgeologie Geowissenschaften Umweltforschung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-79021-8 |
work_keys_str_mv | AT matschullatjorg geowissenschaftenundumwelt AT mullergerman geowissenschaftenundumwelt |