Probleme aus der Physik: Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1975
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Man erzählt von Enrico Fermi, er habe nie eine wissenschaftliche Veröffentlichung gelesen. Er las nur die ersten Zeilen, die aussagen sollten, was der Autor vorhatte. Sagten sie das nicht, warf er die Arbeit gleich weg. Sagten sie es, legte er sie etwas sanfter beiseite, nahm einen Zettel und rechnete alles selbst aus. Manchmal bekam er weniger heraus als der Autor, manchmal aber auch mehr. Diese Arbeitsweise birgt für uns Nicht-Fermis gewisse Gefahren, ist aber zweifellos besser als ihr weit verbreitetes Gegenteil, für das gilt: "Was man sich eine Woche vor dem Examen eingepaukt hat, vergiBt man in der Woche danach wieder". Man braucht nicht Lernpsychologie zu studieren, um zu wissen, dass produktives Lernen nicht nur viel fruchtbarer, sondern vor allem tausendmal interessanter ist als rezeptives. Freilich muss das Problem selbst interessant sein, wenn man energisch genug anbeissen soll. Ich habe versucht, solche Probleme zusammenzustellen. Natürlich gibt es fast so viele verschiedene Meinungen darüber, was interessant ist, wie es Menschen gibt, und ebenso darüber, ob etwas leicht oder schwer oder wenig stens klar formuliert ist. Ich habe schon viele Schatzsuchen organisiert, bei denen ich mich fast schiimte und dachte, bei so glasklaren Hinweisen miiBten doch die Leute nach einer Minute direkt zum Versteck hinspazieren - und abends urn zehn hatten sie den Schatz immer noch nicht. Ganz entsprechend war es iibrigens auch, wenn ich mitsuchen muBte, was ein anderer "ganz leicht" versteckt hatte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783642781896 9783540566328 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-78189-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1975 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642781896 |c Online |9 978-3-642-78189-6 | ||
020 | |a 9783540566328 |c Print |9 978-3-540-56632-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-78189-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863818913 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vogel, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Probleme aus der Physik |b Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik |c von Helmut Vogel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1975 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Man erzählt von Enrico Fermi, er habe nie eine wissenschaftliche Veröffentlichung gelesen. Er las nur die ersten Zeilen, die aussagen sollten, was der Autor vorhatte. Sagten sie das nicht, warf er die Arbeit gleich weg. Sagten sie es, legte er sie etwas sanfter beiseite, nahm einen Zettel und rechnete alles selbst aus. Manchmal bekam er weniger heraus als der Autor, manchmal aber auch mehr. Diese Arbeitsweise birgt für uns Nicht-Fermis gewisse Gefahren, ist aber zweifellos besser als ihr weit verbreitetes Gegenteil, für das gilt: "Was man sich eine Woche vor dem Examen eingepaukt hat, vergiBt man in der Woche danach wieder". Man braucht nicht Lernpsychologie zu studieren, um zu wissen, dass produktives Lernen nicht nur viel fruchtbarer, sondern vor allem tausendmal interessanter ist als rezeptives. Freilich muss das Problem selbst interessant sein, wenn man energisch genug anbeissen soll. Ich habe versucht, solche Probleme zusammenzustellen. Natürlich gibt es fast so viele verschiedene Meinungen darüber, was interessant ist, wie es Menschen gibt, und ebenso darüber, ob etwas leicht oder schwer oder wenig stens klar formuliert ist. Ich habe schon viele Schatzsuchen organisiert, bei denen ich mich fast schiimte und dachte, bei so glasklaren Hinweisen miiBten doch die Leute nach einer Minute direkt zum Versteck hinspazieren - und abends urn zehn hatten sie den Schatz immer noch nicht. Ganz entsprechend war es iibrigens auch, wenn ich mitsuchen muBte, was ein anderer "ganz leicht" versteckt hatte | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-78189-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882004 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144628740096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vogel, Helmut |
author_facet | Vogel, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Vogel, Helmut |
author_variant | h v hv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446757 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863818913 (DE-599)BVBBV042446757 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-78189-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03124nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1975 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642781896</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-78189-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540566328</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-56632-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-78189-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Probleme aus der Physik</subfield><subfield code="b">Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik</subfield><subfield code="c">von Helmut Vogel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Man erzählt von Enrico Fermi, er habe nie eine wissenschaftliche Veröffentlichung gelesen. Er las nur die ersten Zeilen, die aussagen sollten, was der Autor vorhatte. Sagten sie das nicht, warf er die Arbeit gleich weg. Sagten sie es, legte er sie etwas sanfter beiseite, nahm einen Zettel und rechnete alles selbst aus. Manchmal bekam er weniger heraus als der Autor, manchmal aber auch mehr. Diese Arbeitsweise birgt für uns Nicht-Fermis gewisse Gefahren, ist aber zweifellos besser als ihr weit verbreitetes Gegenteil, für das gilt: "Was man sich eine Woche vor dem Examen eingepaukt hat, vergiBt man in der Woche danach wieder". Man braucht nicht Lernpsychologie zu studieren, um zu wissen, dass produktives Lernen nicht nur viel fruchtbarer, sondern vor allem tausendmal interessanter ist als rezeptives. Freilich muss das Problem selbst interessant sein, wenn man energisch genug anbeissen soll. Ich habe versucht, solche Probleme zusammenzustellen. Natürlich gibt es fast so viele verschiedene Meinungen darüber, was interessant ist, wie es Menschen gibt, und ebenso darüber, ob etwas leicht oder schwer oder wenig stens klar formuliert ist. Ich habe schon viele Schatzsuchen organisiert, bei denen ich mich fast schiimte und dachte, bei so glasklaren Hinweisen miiBten doch die Leute nach einer Minute direkt zum Versteck hinspazieren - und abends urn zehn hatten sie den Schatz immer noch nicht. Ganz entsprechend war es iibrigens auch, wenn ich mitsuchen muBte, was ein anderer "ganz leicht" versteckt hatte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-78189-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042446757 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642781896 9783540566328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882004 |
oclc_num | 863818913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Vogel, Helmut Verfasser aut Probleme aus der Physik Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik von Helmut Vogel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1975 1 Online-Ressource (XIV, 467 S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Man erzählt von Enrico Fermi, er habe nie eine wissenschaftliche Veröffentlichung gelesen. Er las nur die ersten Zeilen, die aussagen sollten, was der Autor vorhatte. Sagten sie das nicht, warf er die Arbeit gleich weg. Sagten sie es, legte er sie etwas sanfter beiseite, nahm einen Zettel und rechnete alles selbst aus. Manchmal bekam er weniger heraus als der Autor, manchmal aber auch mehr. Diese Arbeitsweise birgt für uns Nicht-Fermis gewisse Gefahren, ist aber zweifellos besser als ihr weit verbreitetes Gegenteil, für das gilt: "Was man sich eine Woche vor dem Examen eingepaukt hat, vergiBt man in der Woche danach wieder". Man braucht nicht Lernpsychologie zu studieren, um zu wissen, dass produktives Lernen nicht nur viel fruchtbarer, sondern vor allem tausendmal interessanter ist als rezeptives. Freilich muss das Problem selbst interessant sein, wenn man energisch genug anbeissen soll. Ich habe versucht, solche Probleme zusammenzustellen. Natürlich gibt es fast so viele verschiedene Meinungen darüber, was interessant ist, wie es Menschen gibt, und ebenso darüber, ob etwas leicht oder schwer oder wenig stens klar formuliert ist. Ich habe schon viele Schatzsuchen organisiert, bei denen ich mich fast schiimte und dachte, bei so glasklaren Hinweisen miiBten doch die Leute nach einer Minute direkt zum Versteck hinspazieren - und abends urn zehn hatten sie den Schatz immer noch nicht. Ganz entsprechend war es iibrigens auch, wenn ich mitsuchen muBte, was ein anderer "ganz leicht" versteckt hatte Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-78189-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vogel, Helmut Probleme aus der Physik Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4143389-0 |
title | Probleme aus der Physik Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik |
title_auth | Probleme aus der Physik Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik |
title_exact_search | Probleme aus der Physik Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik |
title_full | Probleme aus der Physik Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik von Helmut Vogel |
title_fullStr | Probleme aus der Physik Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik von Helmut Vogel |
title_full_unstemmed | Probleme aus der Physik Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik von Helmut Vogel |
title_short | Probleme aus der Physik |
title_sort | probleme aus der physik aufgaben und losungen zur 17 auflage von gerthsen vogel physik |
title_sub | Aufgaben und Lösungen zur 17. Auflage von Gerthsen · Vogel Physik |
topic | Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Physik Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-78189-6 |
work_keys_str_mv | AT vogelhelmut problemeausderphysikaufgabenundlosungenzur17auflagevongerthsenvogelphysik |