Medizinische Bakteriologie und Infektiologie: Basiswissen und Diagnostik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch wurde so wohl für den Kliniker als auch für den diagnostizierenden Mi krobiologen geschrieben. Hin tergründe waren zum einen viele Gespräche mit Klinikern und zum anderen auch die Tatsache, daß für den Diagnostiker ein Buch, das neue klinische Daten mit Routinediagnostik integriert, nicht auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich ist. Ziel war es, praktisches Wissen mit einzu bringen, das nicht immer den Pu blikationen, Bücherwissen oder Normen entspricht. Zu sehr klafft leider noch immer ein Spalt zwi schen Lehre und Wissenschaft ei nerseits und Routinediagnostik andererseits auf. Daher ist es nicht unerklärlich, wenn ein K- lege zu Anfang meiner selbständigen Tätigkeit mir gegenüber die Meinung vertrat: "Mikrobiologie kann nicht schnell sein". Hier darf es nur eine Ant wort geben: "Mikrobiologie ist schnell, wenn sie gut gemacht wird. " Darüber hinaus besteht die selbstverständliche Pflicht des Mikrobiologen, eine gut fun dierte Diagnostik zu liefern und sich auch um sogenannte "banale" Infektio nen zu kümmern. Zwei erschreckende Ereignisse haben mir diesen Aspekt vor Augen geführt. So starb eine 86jährige nicht moribunde Frau an einer erst nicht erkannten, dann bagatellisierten und zu spät diagnostizierten Salmo nellose (1989!). Ebenso tragisch ist der Tod einer 28jährigen Frau mit einer Therapie-resistenten Sinusitis, die akut exazerbierte und dann foudroyant mit Sepsis und Meningitis tödlich verlief |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 370S. 64 Abb) |
ISBN: | 9783642754043 9783540521228 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-75404-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642754043 |c Online |9 978-3-642-75404-3 | ||
020 | |a 9783540521228 |c Print |9 978-3-540-52122-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-75404-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863802828 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 616.9041 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Werk, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medizinische Bakteriologie und Infektiologie |b Basiswissen und Diagnostik |c von Roland Werk |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 370S. 64 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch wurde so wohl für den Kliniker als auch für den diagnostizierenden Mi krobiologen geschrieben. Hin tergründe waren zum einen viele Gespräche mit Klinikern und zum anderen auch die Tatsache, daß für den Diagnostiker ein Buch, das neue klinische Daten mit Routinediagnostik integriert, nicht auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich ist. Ziel war es, praktisches Wissen mit einzu bringen, das nicht immer den Pu blikationen, Bücherwissen oder Normen entspricht. Zu sehr klafft leider noch immer ein Spalt zwi schen Lehre und Wissenschaft ei nerseits und Routinediagnostik andererseits auf. Daher ist es nicht unerklärlich, wenn ein K- lege zu Anfang meiner selbständigen Tätigkeit mir gegenüber die Meinung vertrat: "Mikrobiologie kann nicht schnell sein". Hier darf es nur eine Ant wort geben: "Mikrobiologie ist schnell, wenn sie gut gemacht wird. " Darüber hinaus besteht die selbstverständliche Pflicht des Mikrobiologen, eine gut fun dierte Diagnostik zu liefern und sich auch um sogenannte "banale" Infektio nen zu kümmern. Zwei erschreckende Ereignisse haben mir diesen Aspekt vor Augen geführt. So starb eine 86jährige nicht moribunde Frau an einer erst nicht erkannten, dann bagatellisierten und zu spät diagnostizierten Salmo nellose (1989!). Ebenso tragisch ist der Tod einer 28jährigen Frau mit einer Therapie-resistenten Sinusitis, die akut exazerbierte und dann foudroyant mit Sepsis und Meningitis tödlich verlief | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Microbiology | |
650 | 4 | |a Internal medicine | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Medical Microbiology | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Biochemistry, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Infektionskrankheit |0 (DE-588)4026879-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bakteriologie |0 (DE-588)4004304-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Mikrobiologie |0 (DE-588)4038264-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bakteriologie |0 (DE-588)4004304-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medizinische Mikrobiologie |0 (DE-588)4038264-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Infektionskrankheit |0 (DE-588)4026879-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75404-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881919 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144410636288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Werk, Roland |
author_facet | Werk, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Werk, Roland |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446672 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863802828 (DE-599)BVBBV042446672 |
dewey-full | 616.9041 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.9041 |
dewey-search | 616.9041 |
dewey-sort | 3616.9041 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-75404-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03751nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642754043</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-75404-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540521228</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-52122-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-75404-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863802828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.9041</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werk, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Bakteriologie und Infektiologie</subfield><subfield code="b">Basiswissen und Diagnostik</subfield><subfield code="c">von Roland Werk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 370S. 64 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch wurde so wohl für den Kliniker als auch für den diagnostizierenden Mi krobiologen geschrieben. Hin tergründe waren zum einen viele Gespräche mit Klinikern und zum anderen auch die Tatsache, daß für den Diagnostiker ein Buch, das neue klinische Daten mit Routinediagnostik integriert, nicht auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich ist. Ziel war es, praktisches Wissen mit einzu bringen, das nicht immer den Pu blikationen, Bücherwissen oder Normen entspricht. Zu sehr klafft leider noch immer ein Spalt zwi schen Lehre und Wissenschaft ei nerseits und Routinediagnostik andererseits auf. Daher ist es nicht unerklärlich, wenn ein K- lege zu Anfang meiner selbständigen Tätigkeit mir gegenüber die Meinung vertrat: "Mikrobiologie kann nicht schnell sein". Hier darf es nur eine Ant wort geben: "Mikrobiologie ist schnell, wenn sie gut gemacht wird. " Darüber hinaus besteht die selbstverständliche Pflicht des Mikrobiologen, eine gut fun dierte Diagnostik zu liefern und sich auch um sogenannte "banale" Infektio nen zu kümmern. Zwei erschreckende Ereignisse haben mir diesen Aspekt vor Augen geführt. So starb eine 86jährige nicht moribunde Frau an einer erst nicht erkannten, dann bagatellisierten und zu spät diagnostizierten Salmo nellose (1989!). Ebenso tragisch ist der Tod einer 28jährigen Frau mit einer Therapie-resistenten Sinusitis, die akut exazerbierte und dann foudroyant mit Sepsis und Meningitis tödlich verlief</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Microbiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Microbiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infektionskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026879-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bakteriologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004304-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Mikrobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038264-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bakteriologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004304-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Mikrobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038264-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Infektionskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026879-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75404-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881919</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042446672 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642754043 9783540521228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881919 |
oclc_num | 863802828 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 370S. 64 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Werk, Roland Verfasser aut Medizinische Bakteriologie und Infektiologie Basiswissen und Diagnostik von Roland Werk Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XV, 370S. 64 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch wurde so wohl für den Kliniker als auch für den diagnostizierenden Mi krobiologen geschrieben. Hin tergründe waren zum einen viele Gespräche mit Klinikern und zum anderen auch die Tatsache, daß für den Diagnostiker ein Buch, das neue klinische Daten mit Routinediagnostik integriert, nicht auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich ist. Ziel war es, praktisches Wissen mit einzu bringen, das nicht immer den Pu blikationen, Bücherwissen oder Normen entspricht. Zu sehr klafft leider noch immer ein Spalt zwi schen Lehre und Wissenschaft ei nerseits und Routinediagnostik andererseits auf. Daher ist es nicht unerklärlich, wenn ein K- lege zu Anfang meiner selbständigen Tätigkeit mir gegenüber die Meinung vertrat: "Mikrobiologie kann nicht schnell sein". Hier darf es nur eine Ant wort geben: "Mikrobiologie ist schnell, wenn sie gut gemacht wird. " Darüber hinaus besteht die selbstverständliche Pflicht des Mikrobiologen, eine gut fun dierte Diagnostik zu liefern und sich auch um sogenannte "banale" Infektio nen zu kümmern. Zwei erschreckende Ereignisse haben mir diesen Aspekt vor Augen geführt. So starb eine 86jährige nicht moribunde Frau an einer erst nicht erkannten, dann bagatellisierten und zu spät diagnostizierten Salmo nellose (1989!). Ebenso tragisch ist der Tod einer 28jährigen Frau mit einer Therapie-resistenten Sinusitis, die akut exazerbierte und dann foudroyant mit Sepsis und Meningitis tödlich verlief Medicine Microbiology Internal medicine Biochemistry Biomedicine Medical Microbiology Internal Medicine Biochemistry, general Medizin Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd rswk-swf Bakteriologie (DE-588)4004304-6 gnd rswk-swf Medizinische Mikrobiologie (DE-588)4038264-3 gnd rswk-swf Bakteriologie (DE-588)4004304-6 s Medizin (DE-588)4038243-6 s 1\p DE-604 Medizinische Mikrobiologie (DE-588)4038264-3 s 2\p DE-604 Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-75404-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Werk, Roland Medizinische Bakteriologie und Infektiologie Basiswissen und Diagnostik Medicine Microbiology Internal medicine Biochemistry Biomedicine Medical Microbiology Internal Medicine Biochemistry, general Medizin Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd Bakteriologie (DE-588)4004304-6 gnd Medizinische Mikrobiologie (DE-588)4038264-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038243-6 (DE-588)4026879-2 (DE-588)4004304-6 (DE-588)4038264-3 |
title | Medizinische Bakteriologie und Infektiologie Basiswissen und Diagnostik |
title_auth | Medizinische Bakteriologie und Infektiologie Basiswissen und Diagnostik |
title_exact_search | Medizinische Bakteriologie und Infektiologie Basiswissen und Diagnostik |
title_full | Medizinische Bakteriologie und Infektiologie Basiswissen und Diagnostik von Roland Werk |
title_fullStr | Medizinische Bakteriologie und Infektiologie Basiswissen und Diagnostik von Roland Werk |
title_full_unstemmed | Medizinische Bakteriologie und Infektiologie Basiswissen und Diagnostik von Roland Werk |
title_short | Medizinische Bakteriologie und Infektiologie |
title_sort | medizinische bakteriologie und infektiologie basiswissen und diagnostik |
title_sub | Basiswissen und Diagnostik |
topic | Medicine Microbiology Internal medicine Biochemistry Biomedicine Medical Microbiology Internal Medicine Biochemistry, general Medizin Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd Bakteriologie (DE-588)4004304-6 gnd Medizinische Mikrobiologie (DE-588)4038264-3 gnd |
topic_facet | Medicine Microbiology Internal medicine Biochemistry Biomedicine Medical Microbiology Internal Medicine Biochemistry, general Medizin Infektionskrankheit Bakteriologie Medizinische Mikrobiologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75404-3 |
work_keys_str_mv | AT werkroland medizinischebakteriologieundinfektiologiebasiswissenunddiagnostik |