Medizinische Bakteriologie und Infektiologie: Basiswissen und Diagnostik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Werk, Roland (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Buch wurde so­ wohl für den Kliniker als auch für den diagnostizierenden Mi­ krobiologen geschrieben. Hin­ tergründe waren zum einen viele Gespräche mit Klinikern und zum anderen auch die Tatsache, daß für den Diagnostiker ein Buch, das neue klinische Daten mit Routinediagnostik integriert, nicht auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich ist. Ziel war es, praktisches Wissen mit einzu­ bringen, das nicht immer den Pu­ blikationen, Bücherwissen oder Normen entspricht. Zu sehr klafft leider noch immer ein Spalt zwi­ schen Lehre und Wissenschaft ei­ nerseits und Routinediagnostik andererseits auf. Daher ist es nicht unerklärlich, wenn ein K- lege zu Anfang meiner selbständigen Tätigkeit mir gegenüber die Meinung vertrat: "Mikrobiologie kann nicht schnell sein". Hier darf es nur eine Ant­ wort geben: "Mikrobiologie ist schnell, wenn sie gut gemacht wird. " Darüber hinaus besteht die selbstverständliche Pflicht des Mikrobiologen, eine gut fun­ dierte Diagnostik zu liefern und sich auch um sogenannte "banale" Infektio­ nen zu kümmern. Zwei erschreckende Ereignisse haben mir diesen Aspekt vor Augen geführt. So starb eine 86jährige nicht moribunde Frau an einer erst nicht erkannten, dann bagatellisierten und zu spät diagnostizierten Salmo­ nellose (1989!). Ebenso tragisch ist der Tod einer 28jährigen Frau mit einer Therapie-resistenten Sinusitis, die akut exazerbierte und dann foudroyant mit Sepsis und Meningitis tödlich verlief
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 370S. 64 Abb)
ISBN:9783642754043
9783540521228
DOI:10.1007/978-3-642-75404-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen