Ökosystem Darm: Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1989
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Band vermittelt einen interdisziplinären und deshalb auf seine Art ungewöhnlichen Überblick über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Störfaktoren und die praktisch-therapeutische Beeinflußbarkeit des Ökosystems Darm. Der Themenkatalog reicht vom M. Crohn bis zur mehr und mehr verbreiteten und deshalb relevanten Reisediarrhoe. Die diskutierten therapeutischen Ansätze zielen nicht nur auf die Behebung akuter und chronischer Störungen hin, sondern bedenken auch prophylaktische Möglichkeiten, beispielsweise mit Hefezellen. Sorgfältig redigierte Auszüge aus den Expertendiskussionen der zugrundeliegenden Tagung verbinden die interdisziplinären Einzelbeiträge zu einem hochaktuellen "Informationssystem" über das Ökosystem Darm. Diese Neu-Definition des menschlichen Verdauungstraktes macht dem Leser erstmals bewußt, auf welch vielfältige und drastische Weise das äußerst komplex regulierte Intestinalorgan aus dem Gleichgewicht geraten kann. Die Therapie bemüht sich, mit diesem Umstand Schritt zu halten. Sie macht Fortschritte, weil das wachsende Verständnis für die Regulationsmechanismen gezieltere Eingriffsmöglichkeiten verspricht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 321S. 87 Abb) |
ISBN: | 9783642750755 9783540517078 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-75075-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642750755 |c Online |9 978-3-642-75075-5 | ||
020 | |a 9783540517078 |c Print |9 978-3-540-51707-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-75075-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863817857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 616.079 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller, J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökosystem Darm |b Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen |c herausgegeben von J. Müller, R. Ottenjann, J. Seifert |
246 | 1 | 3 | |a Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 321S. 87 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende Band vermittelt einen interdisziplinären und deshalb auf seine Art ungewöhnlichen Überblick über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Störfaktoren und die praktisch-therapeutische Beeinflußbarkeit des Ökosystems Darm. Der Themenkatalog reicht vom M. Crohn bis zur mehr und mehr verbreiteten und deshalb relevanten Reisediarrhoe. Die diskutierten therapeutischen Ansätze zielen nicht nur auf die Behebung akuter und chronischer Störungen hin, sondern bedenken auch prophylaktische Möglichkeiten, beispielsweise mit Hefezellen. Sorgfältig redigierte Auszüge aus den Expertendiskussionen der zugrundeliegenden Tagung verbinden die interdisziplinären Einzelbeiträge zu einem hochaktuellen "Informationssystem" über das Ökosystem Darm. Diese Neu-Definition des menschlichen Verdauungstraktes macht dem Leser erstmals bewußt, auf welch vielfältige und drastische Weise das äußerst komplex regulierte Intestinalorgan aus dem Gleichgewicht geraten kann. Die Therapie bemüht sich, mit diesem Umstand Schritt zu halten. Sie macht Fortschritte, weil das wachsende Verständnis für die Regulationsmechanismen gezieltere Eingriffsmöglichkeiten verspricht | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Immunology | |
650 | 4 | |a Microbiology | |
650 | 4 | |a Allergy | |
650 | 4 | |a Gastroenterology | |
650 | 4 | |a Clinical medicine | |
650 | 4 | |a Abdomen / Surgery | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Hepatology | |
650 | 4 | |a Allergology | |
650 | 4 | |a Medical Microbiology | |
650 | 4 | |a Abdominal Surgery | |
650 | 4 | |a Medizin | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Ottenjann, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Seifert, J. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75075-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881911 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144378130432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, J. |
author_facet | Müller, J. |
author_role | aut |
author_sort | Müller, J. |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446664 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863817857 (DE-599)BVBBV042446664 |
dewey-full | 616.079 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.079 |
dewey-search | 616.079 |
dewey-sort | 3616.079 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-75075-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03150nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642750755</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-75075-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540517078</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-51707-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-75075-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863817857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.079</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökosystem Darm</subfield><subfield code="b">Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von J. Müller, R. Ottenjann, J. Seifert</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 321S. 87 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band vermittelt einen interdisziplinären und deshalb auf seine Art ungewöhnlichen Überblick über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Störfaktoren und die praktisch-therapeutische Beeinflußbarkeit des Ökosystems Darm. Der Themenkatalog reicht vom M. Crohn bis zur mehr und mehr verbreiteten und deshalb relevanten Reisediarrhoe. Die diskutierten therapeutischen Ansätze zielen nicht nur auf die Behebung akuter und chronischer Störungen hin, sondern bedenken auch prophylaktische Möglichkeiten, beispielsweise mit Hefezellen. Sorgfältig redigierte Auszüge aus den Expertendiskussionen der zugrundeliegenden Tagung verbinden die interdisziplinären Einzelbeiträge zu einem hochaktuellen "Informationssystem" über das Ökosystem Darm. Diese Neu-Definition des menschlichen Verdauungstraktes macht dem Leser erstmals bewußt, auf welch vielfältige und drastische Weise das äußerst komplex regulierte Intestinalorgan aus dem Gleichgewicht geraten kann. Die Therapie bemüht sich, mit diesem Umstand Schritt zu halten. Sie macht Fortschritte, weil das wachsende Verständnis für die Regulationsmechanismen gezieltere Eingriffsmöglichkeiten verspricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immunology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Microbiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allergy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gastroenterology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clinical medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abdomen / Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hepatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allergology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Microbiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abdominal Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ottenjann, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seifert, J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75075-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881911</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042446664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642750755 9783540517078 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881911 |
oclc_num | 863817857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 321S. 87 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Müller, J. Verfasser aut Ökosystem Darm Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen herausgegeben von J. Müller, R. Ottenjann, J. Seifert Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989 1 Online-Ressource (XVI, 321S. 87 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende Band vermittelt einen interdisziplinären und deshalb auf seine Art ungewöhnlichen Überblick über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Störfaktoren und die praktisch-therapeutische Beeinflußbarkeit des Ökosystems Darm. Der Themenkatalog reicht vom M. Crohn bis zur mehr und mehr verbreiteten und deshalb relevanten Reisediarrhoe. Die diskutierten therapeutischen Ansätze zielen nicht nur auf die Behebung akuter und chronischer Störungen hin, sondern bedenken auch prophylaktische Möglichkeiten, beispielsweise mit Hefezellen. Sorgfältig redigierte Auszüge aus den Expertendiskussionen der zugrundeliegenden Tagung verbinden die interdisziplinären Einzelbeiträge zu einem hochaktuellen "Informationssystem" über das Ökosystem Darm. Diese Neu-Definition des menschlichen Verdauungstraktes macht dem Leser erstmals bewußt, auf welch vielfältige und drastische Weise das äußerst komplex regulierte Intestinalorgan aus dem Gleichgewicht geraten kann. Die Therapie bemüht sich, mit diesem Umstand Schritt zu halten. Sie macht Fortschritte, weil das wachsende Verständnis für die Regulationsmechanismen gezieltere Eingriffsmöglichkeiten verspricht Medicine Immunology Microbiology Allergy Gastroenterology Clinical medicine Abdomen / Surgery Biomedicine Hepatology Allergology Medical Microbiology Abdominal Surgery Medizin 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Ottenjann, R. Sonstige oth Seifert, J. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-75075-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, J. Ökosystem Darm Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen Medicine Immunology Microbiology Allergy Gastroenterology Clinical medicine Abdomen / Surgery Biomedicine Hepatology Allergology Medical Microbiology Abdominal Surgery Medizin |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Ökosystem Darm Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen |
title_alt | Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen |
title_auth | Ökosystem Darm Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen |
title_exact_search | Ökosystem Darm Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen |
title_full | Ökosystem Darm Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen herausgegeben von J. Müller, R. Ottenjann, J. Seifert |
title_fullStr | Ökosystem Darm Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen herausgegeben von J. Müller, R. Ottenjann, J. Seifert |
title_full_unstemmed | Ökosystem Darm Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen herausgegeben von J. Müller, R. Ottenjann, J. Seifert |
title_short | Ökosystem Darm |
title_sort | okosystem darm morphologie mikrobiologie immunologie klinik und therapie akuter und chronischer entzundlicher darmerkrankungen |
title_sub | Morphologie, Mikrobiologie, Immunologie Klinik und Therapie akuter und chronischer entzündlicher Darmerkrankungen |
topic | Medicine Immunology Microbiology Allergy Gastroenterology Clinical medicine Abdomen / Surgery Biomedicine Hepatology Allergology Medical Microbiology Abdominal Surgery Medizin |
topic_facet | Medicine Immunology Microbiology Allergy Gastroenterology Clinical medicine Abdomen / Surgery Biomedicine Hepatology Allergology Medical Microbiology Abdominal Surgery Medizin Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75075-5 |
work_keys_str_mv | AT mullerj okosystemdarmmorphologiemikrobiologieimmunologieklinikundtherapieakuterundchronischerentzundlicherdarmerkrankungen AT ottenjannr okosystemdarmmorphologiemikrobiologieimmunologieklinikundtherapieakuterundchronischerentzundlicherdarmerkrankungen AT seifertj okosystemdarmmorphologiemikrobiologieimmunologieklinikundtherapieakuterundchronischerentzundlicherdarmerkrankungen AT mullerj klinikundtherapieakuterundchronischerentzundlicherdarmerkrankungen AT ottenjannr klinikundtherapieakuterundchronischerentzundlicherdarmerkrankungen AT seifertj klinikundtherapieakuterundchronischerentzundlicherdarmerkrankungen |