Unser Gesundheitswesen: Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch vermittelt angehenden Ärzten, Zahnärzten, Apothekern sowie Studierenden und Angehörigen der Heilhilfsberufe einen knappen, anschaulichen und übersichtlichen Überblick über die wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen des Gesundheitssystems. Verzeichnisse der gebräuchlichsten Abkürzungen und Anschriften der wichtigsten Institutionen und Verbände des deutschen Gesundheitswesens, ein umfassendes Glossar, in dem die wesentlichen Fachbegriffe definiert und erklärend beschrieben werden sowie weiterführende Literaturhinweise ergänzen dieses informative Vademecum. Eine Auflistung der am meisten diskutierten Reformvorschläge trägt den gegenwärtigen und sicher auch noch in näherer Zukunft anhaltenden Auseinandersetzungen und Bemühungen um eine Strukturreform im deutschen Gesundheitswesen Rechnung. Die Einbeziehung einer Kurzdarstellung des österreichischen Gesundheitswesens soll zum analytischen Systemvergleich anregen. Das Buch ermöglicht dem Benutzer, Diskussionen über das Gesundheitswesen kritisch und sachverständig zu führen. Besonders den Medizinstudenten der klinischen Fachsemester bietet es eine gezielte Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 164S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783642737565 9783540193326 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-73756-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190628 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642737565 |c Online |9 978-3-642-73756-5 | ||
020 | |a 9783540193326 |c Print |9 978-3-540-19332-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-73756-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863807148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446630 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 615 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Buchholz, Edwin H. |d 1930-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)124323316 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unser Gesundheitswesen |b Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland |c von Edwin H. Buchholz |
246 | 1 | 3 | |a Ergänzt durch eine Kurzdarstellung des österreichischen Gesundheitswesens |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 164S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch vermittelt angehenden Ärzten, Zahnärzten, Apothekern sowie Studierenden und Angehörigen der Heilhilfsberufe einen knappen, anschaulichen und übersichtlichen Überblick über die wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen des Gesundheitssystems. Verzeichnisse der gebräuchlichsten Abkürzungen und Anschriften der wichtigsten Institutionen und Verbände des deutschen Gesundheitswesens, ein umfassendes Glossar, in dem die wesentlichen Fachbegriffe definiert und erklärend beschrieben werden sowie weiterführende Literaturhinweise ergänzen dieses informative Vademecum. Eine Auflistung der am meisten diskutierten Reformvorschläge trägt den gegenwärtigen und sicher auch noch in näherer Zukunft anhaltenden Auseinandersetzungen und Bemühungen um eine Strukturreform im deutschen Gesundheitswesen Rechnung. Die Einbeziehung einer Kurzdarstellung des österreichischen Gesundheitswesens soll zum analytischen Systemvergleich anregen. Das Buch ermöglicht dem Benutzer, Diskussionen über das Gesundheitswesen kritisch und sachverständig zu führen. Besonders den Medizinstudenten der klinischen Fachsemester bietet es eine gezielte Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Toxicology | |
650 | 4 | |a Family medicine | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Pharmacology/Toxicology | |
650 | 4 | |a General Practice / Family Medicine | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-73756-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881877 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144307875840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Buchholz, Edwin H. 1930-2015 |
author_GND | (DE-588)124323316 |
author_facet | Buchholz, Edwin H. 1930-2015 |
author_role | aut |
author_sort | Buchholz, Edwin H. 1930-2015 |
author_variant | e h b eh ehb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446630 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863807148 (DE-599)BVBBV042446630 |
dewey-full | 615 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615 |
dewey-search | 615 |
dewey-sort | 3615 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-73756-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03118nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190628 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642737565</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-73756-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540193326</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-19332-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-73756-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863807148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446630</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchholz, Edwin H.</subfield><subfield code="d">1930-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124323316</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unser Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Edwin H. Buchholz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ergänzt durch eine Kurzdarstellung des österreichischen Gesundheitswesens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 164S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch vermittelt angehenden Ärzten, Zahnärzten, Apothekern sowie Studierenden und Angehörigen der Heilhilfsberufe einen knappen, anschaulichen und übersichtlichen Überblick über die wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen des Gesundheitssystems. Verzeichnisse der gebräuchlichsten Abkürzungen und Anschriften der wichtigsten Institutionen und Verbände des deutschen Gesundheitswesens, ein umfassendes Glossar, in dem die wesentlichen Fachbegriffe definiert und erklärend beschrieben werden sowie weiterführende Literaturhinweise ergänzen dieses informative Vademecum. Eine Auflistung der am meisten diskutierten Reformvorschläge trägt den gegenwärtigen und sicher auch noch in näherer Zukunft anhaltenden Auseinandersetzungen und Bemühungen um eine Strukturreform im deutschen Gesundheitswesen Rechnung. Die Einbeziehung einer Kurzdarstellung des österreichischen Gesundheitswesens soll zum analytischen Systemvergleich anregen. Das Buch ermöglicht dem Benutzer, Diskussionen über das Gesundheitswesen kritisch und sachverständig zu führen. Besonders den Medizinstudenten der klinischen Fachsemester bietet es eine gezielte Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology/Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General Practice / Family Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-73756-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881877</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042446630 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642737565 9783540193326 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881877 |
oclc_num | 863807148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 164S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Buchholz, Edwin H. 1930-2015 Verfasser (DE-588)124323316 aut Unser Gesundheitswesen Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland von Edwin H. Buchholz Ergänzt durch eine Kurzdarstellung des österreichischen Gesundheitswesens Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (XV, 164S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch vermittelt angehenden Ärzten, Zahnärzten, Apothekern sowie Studierenden und Angehörigen der Heilhilfsberufe einen knappen, anschaulichen und übersichtlichen Überblick über die wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen des Gesundheitssystems. Verzeichnisse der gebräuchlichsten Abkürzungen und Anschriften der wichtigsten Institutionen und Verbände des deutschen Gesundheitswesens, ein umfassendes Glossar, in dem die wesentlichen Fachbegriffe definiert und erklärend beschrieben werden sowie weiterführende Literaturhinweise ergänzen dieses informative Vademecum. Eine Auflistung der am meisten diskutierten Reformvorschläge trägt den gegenwärtigen und sicher auch noch in näherer Zukunft anhaltenden Auseinandersetzungen und Bemühungen um eine Strukturreform im deutschen Gesundheitswesen Rechnung. Die Einbeziehung einer Kurzdarstellung des österreichischen Gesundheitswesens soll zum analytischen Systemvergleich anregen. Das Buch ermöglicht dem Benutzer, Diskussionen über das Gesundheitswesen kritisch und sachverständig zu führen. Besonders den Medizinstudenten der klinischen Fachsemester bietet es eine gezielte Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung Medicine Toxicology Family medicine Biomedicine Pharmacology/Toxicology General Practice / Family Medicine Medizin Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-73756-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Buchholz, Edwin H. 1930-2015 Unser Gesundheitswesen Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland Medicine Toxicology Family medicine Biomedicine Pharmacology/Toxicology General Practice / Family Medicine Medizin Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Unser Gesundheitswesen Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_alt | Ergänzt durch eine Kurzdarstellung des österreichischen Gesundheitswesens |
title_auth | Unser Gesundheitswesen Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Unser Gesundheitswesen Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Unser Gesundheitswesen Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland von Edwin H. Buchholz |
title_fullStr | Unser Gesundheitswesen Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland von Edwin H. Buchholz |
title_full_unstemmed | Unser Gesundheitswesen Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland von Edwin H. Buchholz |
title_short | Unser Gesundheitswesen |
title_sort | unser gesundheitswesen ein einfuhrender uberblick zum gesundheitswesen in der bundesrepublik deutschland |
title_sub | Ein einführender Überblick zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland |
topic | Medicine Toxicology Family medicine Biomedicine Pharmacology/Toxicology General Practice / Family Medicine Medizin Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Medicine Toxicology Family medicine Biomedicine Pharmacology/Toxicology General Practice / Family Medicine Medizin Gesundheitswesen Deutschland Bundesrepublik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-73756-5 |
work_keys_str_mv | AT buchholzedwinh unsergesundheitsweseneineinfuhrenderuberblickzumgesundheitsweseninderbundesrepublikdeutschland AT buchholzedwinh erganztdurcheinekurzdarstellungdesosterreichischengesundheitswesens |