Tropische Hochgebirgspflanzen: Wuchs- und Lebensformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit der wissenschaftlichen Erschließung der tropischen Hochgebirge hat sich auch das Interesse der Botaniker aller Disziplinen, Morphologen, Systematiker, Pflanzengeographen, Pflanzenphysiologen der dortigen, z.T. recht auffälligen Vegetation zugewandt, leben doch tropische Hochgebirgspflanzen, die bis über die 5000-m-Grenze emporsteigen, unter völlig anderen klimatischen Bedingungen als jene der extratropischen Gebirge. Über die tropischen Hochgebirgspflanzen liegen bereits zahlreiche Untersuchungen vor. Dabei wurde das Studium der Wuchsformen, der Entwicklungsgeschichte, Verzweigung und Organisation tropischer Hochgebirgspflanzen vernachlässigt. Nur deren Kenntnis erklärt das Phänomen des Überlebens unter extremen Bedingungen. Die vorliegende Monographie legt das Schwergewicht auf die Darstellung der Morphologie der wichtigsten Wuchsformen tropischer Hochgebirgspflanzen, um von dieser Seite her Fragen der Anpassung an die Umwelt und der Konvergenz in den verschiedensten Pflanzenfamilien in allen tropischen Hochgebirgen der Erde zu klären. Der Text wird durch zahlreiche, vorwiegend farbige Aufnahmen ergänzt. Das Material wurde auf zahlreichen Studienreisen u.a. nach Südamerika, Afrika sowie Neuguinea gesammelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (206S. 212 Abb) |
ISBN: | 9783642734267 9783540173885 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-73426-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446624 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642734267 |c Online |9 978-3-642-73426-7 | ||
020 | |a 9783540173885 |c Print |9 978-3-540-17388-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-73426-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864107055 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 580 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rauh, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tropische Hochgebirgspflanzen |b Wuchs- und Lebensformen |c von Werner Rauh |
246 | 1 | 3 | |a Vorgelegt in der Sitzung vom 21.6.1986 |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (206S. 212 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit der wissenschaftlichen Erschließung der tropischen Hochgebirge hat sich auch das Interesse der Botaniker aller Disziplinen, Morphologen, Systematiker, Pflanzengeographen, Pflanzenphysiologen der dortigen, z.T. recht auffälligen Vegetation zugewandt, leben doch tropische Hochgebirgspflanzen, die bis über die 5000-m-Grenze emporsteigen, unter völlig anderen klimatischen Bedingungen als jene der extratropischen Gebirge. Über die tropischen Hochgebirgspflanzen liegen bereits zahlreiche Untersuchungen vor. Dabei wurde das Studium der Wuchsformen, der Entwicklungsgeschichte, Verzweigung und Organisation tropischer Hochgebirgspflanzen vernachlässigt. Nur deren Kenntnis erklärt das Phänomen des Überlebens unter extremen Bedingungen. Die vorliegende Monographie legt das Schwergewicht auf die Darstellung der Morphologie der wichtigsten Wuchsformen tropischer Hochgebirgspflanzen, um von dieser Seite her Fragen der Anpassung an die Umwelt und der Konvergenz in den verschiedensten Pflanzenfamilien in allen tropischen Hochgebirgen der Erde zu klären. Der Text wird durch zahlreiche, vorwiegend farbige Aufnahmen ergänzt. Das Material wurde auf zahlreichen Studienreisen u.a. nach Südamerika, Afrika sowie Neuguinea gesammelt | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Botany | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Plant Sciences | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Páramo |0 (DE-588)4173299-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebirgspflanzen |0 (DE-588)4019542-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochgebirge |0 (DE-588)4025207-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tropen |0 (DE-588)4060997-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Tropen |0 (DE-588)4060997-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochgebirge |0 (DE-588)4025207-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tropen |0 (DE-588)4060997-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hochgebirge |0 (DE-588)4025207-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gebirgspflanzen |0 (DE-588)4019542-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Páramo |0 (DE-588)4173299-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-73426-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881870 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144280612864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rauh, Werner |
author_facet | Rauh, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Rauh, Werner |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446624 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864107055 (DE-599)BVBBV042446624 |
dewey-full | 580 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 580 - Plants |
dewey-raw | 580 |
dewey-search | 580 |
dewey-sort | 3580 |
dewey-tens | 580 - Plants |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-73426-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03550nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446624</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642734267</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-73426-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540173885</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-17388-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-73426-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864107055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">580</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauh, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tropische Hochgebirgspflanzen</subfield><subfield code="b">Wuchs- und Lebensformen</subfield><subfield code="c">von Werner Rauh</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vorgelegt in der Sitzung vom 21.6.1986</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (206S. 212 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der wissenschaftlichen Erschließung der tropischen Hochgebirge hat sich auch das Interesse der Botaniker aller Disziplinen, Morphologen, Systematiker, Pflanzengeographen, Pflanzenphysiologen der dortigen, z.T. recht auffälligen Vegetation zugewandt, leben doch tropische Hochgebirgspflanzen, die bis über die 5000-m-Grenze emporsteigen, unter völlig anderen klimatischen Bedingungen als jene der extratropischen Gebirge. Über die tropischen Hochgebirgspflanzen liegen bereits zahlreiche Untersuchungen vor. Dabei wurde das Studium der Wuchsformen, der Entwicklungsgeschichte, Verzweigung und Organisation tropischer Hochgebirgspflanzen vernachlässigt. Nur deren Kenntnis erklärt das Phänomen des Überlebens unter extremen Bedingungen. Die vorliegende Monographie legt das Schwergewicht auf die Darstellung der Morphologie der wichtigsten Wuchsformen tropischer Hochgebirgspflanzen, um von dieser Seite her Fragen der Anpassung an die Umwelt und der Konvergenz in den verschiedensten Pflanzenfamilien in allen tropischen Hochgebirgen der Erde zu klären. Der Text wird durch zahlreiche, vorwiegend farbige Aufnahmen ergänzt. Das Material wurde auf zahlreichen Studienreisen u.a. nach Südamerika, Afrika sowie Neuguinea gesammelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Botany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Páramo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173299-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebirgspflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019542-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025207-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tropen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060997-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tropen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060997-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025207-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tropen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060997-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025207-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gebirgspflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019542-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Páramo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173299-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-73426-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881870</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Tropen (DE-588)4060997-2 gnd |
geographic_facet | Tropen |
id | DE-604.BV042446624 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642734267 9783540173885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881870 |
oclc_num | 864107055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (206S. 212 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rauh, Werner Verfasser aut Tropische Hochgebirgspflanzen Wuchs- und Lebensformen von Werner Rauh Vorgelegt in der Sitzung vom 21.6.1986 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (206S. 212 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit der wissenschaftlichen Erschließung der tropischen Hochgebirge hat sich auch das Interesse der Botaniker aller Disziplinen, Morphologen, Systematiker, Pflanzengeographen, Pflanzenphysiologen der dortigen, z.T. recht auffälligen Vegetation zugewandt, leben doch tropische Hochgebirgspflanzen, die bis über die 5000-m-Grenze emporsteigen, unter völlig anderen klimatischen Bedingungen als jene der extratropischen Gebirge. Über die tropischen Hochgebirgspflanzen liegen bereits zahlreiche Untersuchungen vor. Dabei wurde das Studium der Wuchsformen, der Entwicklungsgeschichte, Verzweigung und Organisation tropischer Hochgebirgspflanzen vernachlässigt. Nur deren Kenntnis erklärt das Phänomen des Überlebens unter extremen Bedingungen. Die vorliegende Monographie legt das Schwergewicht auf die Darstellung der Morphologie der wichtigsten Wuchsformen tropischer Hochgebirgspflanzen, um von dieser Seite her Fragen der Anpassung an die Umwelt und der Konvergenz in den verschiedensten Pflanzenfamilien in allen tropischen Hochgebirgen der Erde zu klären. Der Text wird durch zahlreiche, vorwiegend farbige Aufnahmen ergänzt. Das Material wurde auf zahlreichen Studienreisen u.a. nach Südamerika, Afrika sowie Neuguinea gesammelt Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Páramo (DE-588)4173299-6 gnd rswk-swf Gebirgspflanzen (DE-588)4019542-9 gnd rswk-swf Hochgebirge (DE-588)4025207-3 gnd rswk-swf Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd rswk-swf Tropen (DE-588)4060997-2 gnd rswk-swf Tropen (DE-588)4060997-2 g Hochgebirge (DE-588)4025207-3 s Pflanzen (DE-588)4045539-7 s 1\p DE-604 Gebirgspflanzen (DE-588)4019542-9 s 2\p DE-604 Páramo (DE-588)4173299-6 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-73426-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rauh, Werner Tropische Hochgebirgspflanzen Wuchs- und Lebensformen Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Páramo (DE-588)4173299-6 gnd Gebirgspflanzen (DE-588)4019542-9 gnd Hochgebirge (DE-588)4025207-3 gnd Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173299-6 (DE-588)4019542-9 (DE-588)4025207-3 (DE-588)4045539-7 (DE-588)4060997-2 |
title | Tropische Hochgebirgspflanzen Wuchs- und Lebensformen |
title_alt | Vorgelegt in der Sitzung vom 21.6.1986 |
title_auth | Tropische Hochgebirgspflanzen Wuchs- und Lebensformen |
title_exact_search | Tropische Hochgebirgspflanzen Wuchs- und Lebensformen |
title_full | Tropische Hochgebirgspflanzen Wuchs- und Lebensformen von Werner Rauh |
title_fullStr | Tropische Hochgebirgspflanzen Wuchs- und Lebensformen von Werner Rauh |
title_full_unstemmed | Tropische Hochgebirgspflanzen Wuchs- und Lebensformen von Werner Rauh |
title_short | Tropische Hochgebirgspflanzen |
title_sort | tropische hochgebirgspflanzen wuchs und lebensformen |
title_sub | Wuchs- und Lebensformen |
topic | Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Páramo (DE-588)4173299-6 gnd Gebirgspflanzen (DE-588)4019542-9 gnd Hochgebirge (DE-588)4025207-3 gnd Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd |
topic_facet | Life sciences Botany Life Sciences Plant Sciences Biowissenschaften Páramo Gebirgspflanzen Hochgebirge Pflanzen Tropen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-73426-7 |
work_keys_str_mv | AT rauhwerner tropischehochgebirgspflanzenwuchsundlebensformen AT rauhwerner vorgelegtindersitzungvom2161986 |