Kolloidchemie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Edelmann, Kurt (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 1975
Schriftenreihe:Uni-Taschenbücher 512
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Buch stellt eine Kurzfassung der wichtigsten kolloidchemischen Vorgänge und Untersuchungsmethoden dar, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit für dieses vielseitige Gebiet erheben zu wollen. Die Tabellen und Bilder sind dem Buch K. Edelmann, Lehrbuch der Kolloidchemie Band I und II entnommen, das im VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1 964 erschienen ist. Domat/Ems (GR), Kurt Edelmann Frühjahr 1975 V Inhalt Seite Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v . . . . . . . . . 1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Anorganische Kolloidchemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.1 Einteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.2 Die eigengesetzliche Betrachtung der Kolloide. . . . . . . . 9 2.3 Aggregate .......................... : . . . . . 26 2.4 Grenzflächenerscheinungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 31 . . . . 2.5 Adsorption. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . 2.6 Herstellung kolloider Systeme .. . . . . . . . . . . . . . 41 . . . 2.7 Vernichtung kolloiddisperser Systeme . . . . . . . . . . . 50 . . 2.8 Innere Zustandsänderungen . . . . . . . . . . . . . .. . . . 55 . . 3. Organische Kolloidchemie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 . . . . . 3.1 Einteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 . . . . . . . 3.2 Natürliche Makromoleküle . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 . . . . 3.3 Synthetische Makromoleküle . . . . . . . . . . . . . . . 72 . . . . 3.4 Zustandsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 . . . . . . 3.5 Makromoleküle in Losung . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 . . . . 3.6 Molekulargewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 110 . . . . 3.7 Polymolekularität. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 124 . . . . Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 136 . . . . . . . . Sachverzeichnis. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. . . . 137 . . . . . . VII 1. Einführung Für das Studium dieses Buches werden die allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen, Kenntnisse der Physik, der anorganischen, organischen und der Physikalischen Chemie vorausgesetzt, so daß die ausführlichen Ableitungen entfallen können. Von den Darstellungs­ und Untersuchungsmethoden werden nur die gebräuchlichsten ausführlich beschrieben, während die seltener verwendeten nur kurz erwähnt sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 140 S.)
ISBN:9783642723179
9783798504233
DOI:10.1007/978-3-642-72317-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen