Quantenmechanik in der Chemie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hanna, Melvin W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 1969
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch entstand während eines Versuchs, Studenten der Universität von Colorado mit einigen Aspekten der Quantenmechanik, Spektroskopie und der Struktur von Atomen und Molekülen vertraut zu machen. Der Autor ist der Überzeugung, daß Studenten anderer Gebiete der Chemie gegenüber Physikochemikern lange den Vorteil hatten, nach einem einjährigen Grundkurs Forschungsliteratur lesen zu können. In der physikalischen Chemie war jede adäquate Diskussion von Quantenphänomenen gewöhnlich Fortgeschrittenen vorbehalten, und folglich entging vielen Studenten während ihres Grundstudiums die Faszination der Bereiche der physikalischen Chemie, die sich mit Quantenmechanik befassen. Außerdem benötigten die Studenten, die an der Forschung auf den Gebieten der Quantenmechanik und Molekülstruktur interessiert waren, ein bis zwei Jahre dazu, sich das notwendige Grundwissen anzueignen. Eine möglichst vollständige Einführung in Quantenphänomene während des Grundstudiums ermöglicht einen früheren Beginn der Forschung. Sie bietet den zusätzlichen Vorteil, daß Studenten während des Hauptstudiums an einem Forschungsprojekt auf diesen Gebieten teilnehmen können. Die Behandlung von Quantenproblemen im Grundkurs der physikalischen Chemie erfordert die Auslassung bestimmter Bereiche der klassischen physikalischen Chemie. Die Diskussion, ob solch ein Vorgehen zu rechtfertigen sei oder nicht, wird sicherlich noch einige Zeit fortdauern. Der Autor vertritt jedoch die Meinung, daß es ein zwingendes Argument für die Einbeziehung von Quantenphänomenen gibt. Jede Diskussion über Quantenmechanik erfordert ein extensives neues Vokabular und eine neue Symbolik
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 304 S. 17 Abb)
ISBN:9783642723162
9783798504172
DOI:10.1007/978-3-642-72316-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen