Einführung in die Vektorrechnung: Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sirk, Hugo (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 1974
Ausgabe:3. neubearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:IN DIE VEKTORRECHNUNG FÜR NATURWISSENSCHAFTLER, CHEMIKER UND INGENIEURE Von DR. HUGO SIRK t wei\. Professor an der Universität Wien 3. neubearbeitete Auflage von DR. -ING. OTTO RANG Professor an der Fachhochschule für Technik Mannheim und Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Darmstadt Mit 151 Abbildungen und 148 Übungsaufgaben DARMSTADT 1974 DR. DIETRICH STEINKOPFF VERLAG Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (durch Photokopie, Xerographie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert werden 1974 by Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1974 ISBN-13: 978-3-7985-0402-8 e-ISBN-13: 978-3-642-72313-1 DOI: 10. 1 007/978-3-642-72313-1 Gesamtherstellung: Druckerei Dr. A. Krebs, Hemsbach/Bergstr. Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Aus einer langjährigen Lehrerfahrung an der Wiener Universität ist dieses Buch entstanden. Ich hatte die Aufgabe, Studenten der Naturwissenschaften in die Vektorrechnung einzuführen. Meine Lehrtätigkeit hat mich überzeugt, daß die Studenten anschließend an die Erlernung der Elemente der Differential- und Integralrechnung in die Vektorrechnung eingeführt werden sollen. Dementsprechend werden in diesem Buch Grundbegriffe der Differential- und Integralrechnung vorausgesetzt. Ich folge der Methode meiner Vorlesungen, die Begriffe der Vektorrechnung an Beispielen aus den Naturwissenschaften zu entwickeln und ihre praktische Brauchbarkeit sogleich durch wichtige Anwendungen zu zeigen. Diese Gliederung des Stoffes bringt es mit sich, daß oft ein und dasselbe naturwissenschaftliche Problem an mehreren Stellen behandelt wird. Meinem Bestreben, die gebrachten Formeln möglichst vielseitig anzuwenden, wurde nur durch den verhältnismäßig engen Rahmen des Buches eine Grenze gesetzt. Wien, im April 1957 H.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 240 S.)
ISBN:9783642723131
9783798504028
DOI:10.1007/978-3-642-72313-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen