Einführung in die Vektorrechnung: Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1974
|
Ausgabe: | 3. neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | IN DIE VEKTORRECHNUNG FÜR NATURWISSENSCHAFTLER, CHEMIKER UND INGENIEURE Von DR. HUGO SIRK t wei\. Professor an der Universität Wien 3. neubearbeitete Auflage von DR. -ING. OTTO RANG Professor an der Fachhochschule für Technik Mannheim und Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Darmstadt Mit 151 Abbildungen und 148 Übungsaufgaben DARMSTADT 1974 DR. DIETRICH STEINKOPFF VERLAG Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (durch Photokopie, Xerographie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert werden 1974 by Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1974 ISBN-13: 978-3-7985-0402-8 e-ISBN-13: 978-3-642-72313-1 DOI: 10. 1 007/978-3-642-72313-1 Gesamtherstellung: Druckerei Dr. A. Krebs, Hemsbach/Bergstr. Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Aus einer langjährigen Lehrerfahrung an der Wiener Universität ist dieses Buch entstanden. Ich hatte die Aufgabe, Studenten der Naturwissenschaften in die Vektorrechnung einzuführen. Meine Lehrtätigkeit hat mich überzeugt, daß die Studenten anschließend an die Erlernung der Elemente der Differential- und Integralrechnung in die Vektorrechnung eingeführt werden sollen. Dementsprechend werden in diesem Buch Grundbegriffe der Differential- und Integralrechnung vorausgesetzt. Ich folge der Methode meiner Vorlesungen, die Begriffe der Vektorrechnung an Beispielen aus den Naturwissenschaften zu entwickeln und ihre praktische Brauchbarkeit sogleich durch wichtige Anwendungen zu zeigen. Diese Gliederung des Stoffes bringt es mit sich, daß oft ein und dasselbe naturwissenschaftliche Problem an mehreren Stellen behandelt wird. Meinem Bestreben, die gebrachten Formeln möglichst vielseitig anzuwenden, wurde nur durch den verhältnismäßig engen Rahmen des Buches eine Grenze gesetzt. Wien, im April 1957 H. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 240 S.) |
ISBN: | 9783642723131 9783798504028 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-72313-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170620 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642723131 |c Online |9 978-3-642-72313-1 | ||
020 | |a 9783798504028 |c Print |9 978-3-7985-0402-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-72313-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863806494 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 512 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sirk, Hugo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Vektorrechnung |b Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure |c von Hugo Sirk, Otto Rang |
250 | |a 3. neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 240 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a IN DIE VEKTORRECHNUNG FÜR NATURWISSENSCHAFTLER, CHEMIKER UND INGENIEURE Von DR. HUGO SIRK t wei\. Professor an der Universität Wien 3. neubearbeitete Auflage von DR. -ING. OTTO RANG Professor an der Fachhochschule für Technik Mannheim und Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Darmstadt Mit 151 Abbildungen und 148 Übungsaufgaben DARMSTADT 1974 DR. DIETRICH STEINKOPFF VERLAG Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (durch Photokopie, Xerographie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert werden 1974 by Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1974 ISBN-13: 978-3-7985-0402-8 e-ISBN-13: 978-3-642-72313-1 DOI: 10. 1 007/978-3-642-72313-1 Gesamtherstellung: Druckerei Dr. A. Krebs, Hemsbach/Bergstr. Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Aus einer langjährigen Lehrerfahrung an der Wiener Universität ist dieses Buch entstanden. Ich hatte die Aufgabe, Studenten der Naturwissenschaften in die Vektorrechnung einzuführen. Meine Lehrtätigkeit hat mich überzeugt, daß die Studenten anschließend an die Erlernung der Elemente der Differential- und Integralrechnung in die Vektorrechnung eingeführt werden sollen. Dementsprechend werden in diesem Buch Grundbegriffe der Differential- und Integralrechnung vorausgesetzt. Ich folge der Methode meiner Vorlesungen, die Begriffe der Vektorrechnung an Beispielen aus den Naturwissenschaften zu entwickeln und ihre praktische Brauchbarkeit sogleich durch wichtige Anwendungen zu zeigen. Diese Gliederung des Stoffes bringt es mit sich, daß oft ein und dasselbe naturwissenschaftliche Problem an mehreren Stellen behandelt wird. Meinem Bestreben, die gebrachten Formeln möglichst vielseitig anzuwenden, wurde nur durch den verhältnismäßig engen Rahmen des Buches eine Grenze gesetzt. Wien, im April 1957 H. | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Algebra | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Vektor |0 (DE-588)4202708-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vektorrechnung |0 (DE-588)4062471-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vektorrechnung |0 (DE-588)4062471-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vektor |0 (DE-588)4202708-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rang, Otto |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72313-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881817 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144189386752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sirk, Hugo |
author_facet | Sirk, Hugo |
author_role | aut |
author_sort | Sirk, Hugo |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446570 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863806494 (DE-599)BVBBV042446570 |
dewey-full | 512 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 512 - Algebra |
dewey-raw | 512 |
dewey-search | 512 |
dewey-sort | 3512 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-72313-1 |
edition | 3. neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03799nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170620 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642723131</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-72313-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783798504028</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7985-0402-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-72313-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863806494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">512</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sirk, Hugo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Vektorrechnung</subfield><subfield code="b">Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure</subfield><subfield code="c">von Hugo Sirk, Otto Rang</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 240 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IN DIE VEKTORRECHNUNG FÜR NATURWISSENSCHAFTLER, CHEMIKER UND INGENIEURE Von DR. HUGO SIRK t wei\. Professor an der Universität Wien 3. neubearbeitete Auflage von DR. -ING. OTTO RANG Professor an der Fachhochschule für Technik Mannheim und Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Darmstadt Mit 151 Abbildungen und 148 Übungsaufgaben DARMSTADT 1974 DR. DIETRICH STEINKOPFF VERLAG Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (durch Photokopie, Xerographie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert werden 1974 by Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1974 ISBN-13: 978-3-7985-0402-8 e-ISBN-13: 978-3-642-72313-1 DOI: 10. 1 007/978-3-642-72313-1 Gesamtherstellung: Druckerei Dr. A. Krebs, Hemsbach/Bergstr. Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Aus einer langjährigen Lehrerfahrung an der Wiener Universität ist dieses Buch entstanden. Ich hatte die Aufgabe, Studenten der Naturwissenschaften in die Vektorrechnung einzuführen. Meine Lehrtätigkeit hat mich überzeugt, daß die Studenten anschließend an die Erlernung der Elemente der Differential- und Integralrechnung in die Vektorrechnung eingeführt werden sollen. Dementsprechend werden in diesem Buch Grundbegriffe der Differential- und Integralrechnung vorausgesetzt. Ich folge der Methode meiner Vorlesungen, die Begriffe der Vektorrechnung an Beispielen aus den Naturwissenschaften zu entwickeln und ihre praktische Brauchbarkeit sogleich durch wichtige Anwendungen zu zeigen. Diese Gliederung des Stoffes bringt es mit sich, daß oft ein und dasselbe naturwissenschaftliche Problem an mehreren Stellen behandelt wird. Meinem Bestreben, die gebrachten Formeln möglichst vielseitig anzuwenden, wurde nur durch den verhältnismäßig engen Rahmen des Buches eine Grenze gesetzt. Wien, im April 1957 H.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Algebra</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202708-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vektorrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062471-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vektorrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062471-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202708-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rang, Otto</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-72313-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881817</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042446570 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642723131 9783798504028 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881817 |
oclc_num | 863806494 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 240 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
spelling | Sirk, Hugo Verfasser aut Einführung in die Vektorrechnung Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure von Hugo Sirk, Otto Rang 3. neubearbeitete Auflage Heidelberg Steinkopff 1974 1 Online-Ressource (XII, 240 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IN DIE VEKTORRECHNUNG FÜR NATURWISSENSCHAFTLER, CHEMIKER UND INGENIEURE Von DR. HUGO SIRK t wei\. Professor an der Universität Wien 3. neubearbeitete Auflage von DR. -ING. OTTO RANG Professor an der Fachhochschule für Technik Mannheim und Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Darmstadt Mit 151 Abbildungen und 148 Übungsaufgaben DARMSTADT 1974 DR. DIETRICH STEINKOPFF VERLAG Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (durch Photokopie, Xerographie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert werden 1974 by Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1974 ISBN-13: 978-3-7985-0402-8 e-ISBN-13: 978-3-642-72313-1 DOI: 10. 1 007/978-3-642-72313-1 Gesamtherstellung: Druckerei Dr. A. Krebs, Hemsbach/Bergstr. Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Aus einer langjährigen Lehrerfahrung an der Wiener Universität ist dieses Buch entstanden. Ich hatte die Aufgabe, Studenten der Naturwissenschaften in die Vektorrechnung einzuführen. Meine Lehrtätigkeit hat mich überzeugt, daß die Studenten anschließend an die Erlernung der Elemente der Differential- und Integralrechnung in die Vektorrechnung eingeführt werden sollen. Dementsprechend werden in diesem Buch Grundbegriffe der Differential- und Integralrechnung vorausgesetzt. Ich folge der Methode meiner Vorlesungen, die Begriffe der Vektorrechnung an Beispielen aus den Naturwissenschaften zu entwickeln und ihre praktische Brauchbarkeit sogleich durch wichtige Anwendungen zu zeigen. Diese Gliederung des Stoffes bringt es mit sich, daß oft ein und dasselbe naturwissenschaftliche Problem an mehreren Stellen behandelt wird. Meinem Bestreben, die gebrachten Formeln möglichst vielseitig anzuwenden, wurde nur durch den verhältnismäßig engen Rahmen des Buches eine Grenze gesetzt. Wien, im April 1957 H. Mathematics Algebra Mathematik Vektor (DE-588)4202708-1 gnd rswk-swf Vektorrechnung (DE-588)4062471-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Vektorrechnung (DE-588)4062471-7 s 2\p DE-604 Vektor (DE-588)4202708-1 s 3\p DE-604 Rang, Otto Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-72313-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sirk, Hugo Einführung in die Vektorrechnung Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure Mathematics Algebra Mathematik Vektor (DE-588)4202708-1 gnd Vektorrechnung (DE-588)4062471-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4202708-1 (DE-588)4062471-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Vektorrechnung Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure |
title_auth | Einführung in die Vektorrechnung Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure |
title_exact_search | Einführung in die Vektorrechnung Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure |
title_full | Einführung in die Vektorrechnung Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure von Hugo Sirk, Otto Rang |
title_fullStr | Einführung in die Vektorrechnung Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure von Hugo Sirk, Otto Rang |
title_full_unstemmed | Einführung in die Vektorrechnung Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure von Hugo Sirk, Otto Rang |
title_short | Einführung in die Vektorrechnung |
title_sort | einfuhrung in die vektorrechnung fur naturwissenschaftler chemiker und ingenieure |
title_sub | Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure |
topic | Mathematics Algebra Mathematik Vektor (DE-588)4202708-1 gnd Vektorrechnung (DE-588)4062471-7 gnd |
topic_facet | Mathematics Algebra Mathematik Vektor Vektorrechnung Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-72313-1 |
work_keys_str_mv | AT sirkhugo einfuhrungindievektorrechnungfurnaturwissenschaftlerchemikerundingenieure AT rangotto einfuhrungindievektorrechnungfurnaturwissenschaftlerchemikerundingenieure |