Die Altauto-Verordnung: Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zu dem bestehenden untergesetzlichen Regelwerk des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes vom September 1996 ist mit der Verabschiedung der "Verordnung über die Entsorgung von Altautos und die Anpassung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" (Altauto-Verordnung) vom 4. Juli 1997 ein weitere Baustein des Vollzuges des "neuen" Abfallgesetzes hinzugekommen. Die Regelungen der Altauto-Verordnung treten am 1. April 1998 vollständig in Kraft. Inwieweit die Aussage von Frau Dr. Angela Merkel "Die Altautoentsorgung war und ist geprägt von einer ganzen Reihe ökologischer Defizite, die einer Verbesserung bedürfen" (IAA-Kongreß, 17.September 1997, Frankfurt) durch die Regelungen der Altauto-Verordnung behoben werden konnen, ist in der Praxis abzuwarten. Fakt ist, daß die Altauto-Verordnung Veränderungen und Erweiterungen der bestehenden Regelungen im Anwendungsbereich "Besitzer von Altautos, Betreiber von Annahmestellen, Betreiber von Verwertungsbetrieben sowie Betreiber von Anlagen zur weiteren Verwertung sowie für die Frage der Sachverständigen" beinhaltet. Abgesehen von den Überlassungspflichten des Letztbesitzers und den Regelungen zu den Sachverständigen, bewegen sich die Anforderungen an die Betriebe der Altautoentsorgungsbranche im Bereich technische Ausrüstung, Organisation und Dokumentation von Betriebsabläufen sowie in Teilbereichen mit Zielvorgaben, welche Verwertungsquoten in vorgegebenem Zeitrahmen erreicht werden sollen. Der vorliegende Tagungsband läßt kompetente Referenten sämtlicher von der Altauto-Verordnung angesprochener Bereiche zu Wort kommen. Dieser Sachstandsbericht wird durch Darstellung von Beispielen aus der Praxis abgerundet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 125S. 15 Abb) |
ISBN: | 9783642722400 9783642722417 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-72240-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160105 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642722400 |c Online |9 978-3-642-72240-0 | ||
020 | |a 9783642722417 |c Print |9 978-3-642-72241-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-72240-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863801185 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 628.4 |2 23 | |
082 | 0 | |a 363.728 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Beudt, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Altauto-Verordnung |b Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft |c herausgegeben von Jürgen Beudt, Stefan Gessenich |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 125S. 15 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zu dem bestehenden untergesetzlichen Regelwerk des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes vom September 1996 ist mit der Verabschiedung der "Verordnung über die Entsorgung von Altautos und die Anpassung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" (Altauto-Verordnung) vom 4. Juli 1997 ein weitere Baustein des Vollzuges des "neuen" Abfallgesetzes hinzugekommen. Die Regelungen der Altauto-Verordnung treten am 1. April 1998 vollständig in Kraft. Inwieweit die Aussage von Frau Dr. Angela Merkel "Die Altautoentsorgung war und ist geprägt von einer ganzen Reihe ökologischer Defizite, die einer Verbesserung bedürfen" (IAA-Kongreß, 17.September 1997, Frankfurt) durch die Regelungen der Altauto-Verordnung behoben werden konnen, ist in der Praxis abzuwarten. Fakt ist, daß die Altauto-Verordnung Veränderungen und Erweiterungen der bestehenden Regelungen im Anwendungsbereich "Besitzer von Altautos, Betreiber von Annahmestellen, Betreiber von Verwertungsbetrieben sowie Betreiber von Anlagen zur weiteren Verwertung sowie für die Frage der Sachverständigen" beinhaltet. Abgesehen von den Überlassungspflichten des Letztbesitzers und den Regelungen zu den Sachverständigen, bewegen sich die Anforderungen an die Betriebe der Altautoentsorgungsbranche im Bereich technische Ausrüstung, Organisation und Dokumentation von Betriebsabläufen sowie in Teilbereichen mit Zielvorgaben, welche Verwertungsquoten in vorgegebenem Zeitrahmen erreicht werden sollen. Der vorliegende Tagungsband läßt kompetente Referenten sämtlicher von der Altauto-Verordnung angesprochener Bereiche zu Wort kommen. Dieser Sachstandsbericht wird durch Darstellung von Beispielen aus der Praxis abgerundet | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Altauto-Verordnung |0 (DE-588)4526926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Environmental law | |
650 | 4 | |a Waste disposal | |
650 | 4 | |a Environmental pollution | |
650 | 4 | |a Environmental economics | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Waste Management/Waste Technology | |
650 | 4 | |a Industrial Pollution Prevention | |
650 | 4 | |a Environmental Law/Policy/Ecojustice | |
650 | 4 | |a Environmental Economics | |
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1998 |z Offenbach am Main |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Altauto-Verordnung |0 (DE-588)4526926-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gessenich, Stefan |e Sonstige |0 (DE-588)17157799X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72240-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881812 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144613011456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Beudt, Jürgen |
author_GND | (DE-588)17157799X |
author_facet | Beudt, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Beudt, Jürgen |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446565 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863801185 (DE-599)BVBBV042446565 |
dewey-full | 628.4 363.728 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 628 - Sanitary engineering 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 628.4 363.728 |
dewey-search | 628.4 363.728 |
dewey-sort | 3628.4 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Bauingenieurwesen Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-72240-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03984nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160105 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642722400</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-72240-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642722417</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-72241-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-72240-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863801185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">628.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.728</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beudt, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Altauto-Verordnung</subfield><subfield code="b">Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jürgen Beudt, Stefan Gessenich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 125S. 15 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zu dem bestehenden untergesetzlichen Regelwerk des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes vom September 1996 ist mit der Verabschiedung der "Verordnung über die Entsorgung von Altautos und die Anpassung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" (Altauto-Verordnung) vom 4. Juli 1997 ein weitere Baustein des Vollzuges des "neuen" Abfallgesetzes hinzugekommen. Die Regelungen der Altauto-Verordnung treten am 1. April 1998 vollständig in Kraft. Inwieweit die Aussage von Frau Dr. Angela Merkel "Die Altautoentsorgung war und ist geprägt von einer ganzen Reihe ökologischer Defizite, die einer Verbesserung bedürfen" (IAA-Kongreß, 17.September 1997, Frankfurt) durch die Regelungen der Altauto-Verordnung behoben werden konnen, ist in der Praxis abzuwarten. Fakt ist, daß die Altauto-Verordnung Veränderungen und Erweiterungen der bestehenden Regelungen im Anwendungsbereich "Besitzer von Altautos, Betreiber von Annahmestellen, Betreiber von Verwertungsbetrieben sowie Betreiber von Anlagen zur weiteren Verwertung sowie für die Frage der Sachverständigen" beinhaltet. Abgesehen von den Überlassungspflichten des Letztbesitzers und den Regelungen zu den Sachverständigen, bewegen sich die Anforderungen an die Betriebe der Altautoentsorgungsbranche im Bereich technische Ausrüstung, Organisation und Dokumentation von Betriebsabläufen sowie in Teilbereichen mit Zielvorgaben, welche Verwertungsquoten in vorgegebenem Zeitrahmen erreicht werden sollen. Der vorliegende Tagungsband läßt kompetente Referenten sämtlicher von der Altauto-Verordnung angesprochener Bereiche zu Wort kommen. Dieser Sachstandsbericht wird durch Darstellung von Beispielen aus der Praxis abgerundet</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Altauto-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4526926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste disposal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste Management/Waste Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial Pollution Prevention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Law/Policy/Ecojustice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1998</subfield><subfield code="z">Offenbach am Main</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Altauto-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4526926-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gessenich, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)17157799X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-72240-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881812</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1998 Offenbach am Main gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1998 Offenbach am Main |
id | DE-604.BV042446565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642722400 9783642722417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881812 |
oclc_num | 863801185 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 125S. 15 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Beudt, Jürgen Verfasser aut Die Altauto-Verordnung Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft herausgegeben von Jürgen Beudt, Stefan Gessenich Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998 1 Online-Ressource (X, 125S. 15 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zu dem bestehenden untergesetzlichen Regelwerk des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes vom September 1996 ist mit der Verabschiedung der "Verordnung über die Entsorgung von Altautos und die Anpassung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" (Altauto-Verordnung) vom 4. Juli 1997 ein weitere Baustein des Vollzuges des "neuen" Abfallgesetzes hinzugekommen. Die Regelungen der Altauto-Verordnung treten am 1. April 1998 vollständig in Kraft. Inwieweit die Aussage von Frau Dr. Angela Merkel "Die Altautoentsorgung war und ist geprägt von einer ganzen Reihe ökologischer Defizite, die einer Verbesserung bedürfen" (IAA-Kongreß, 17.September 1997, Frankfurt) durch die Regelungen der Altauto-Verordnung behoben werden konnen, ist in der Praxis abzuwarten. Fakt ist, daß die Altauto-Verordnung Veränderungen und Erweiterungen der bestehenden Regelungen im Anwendungsbereich "Besitzer von Altautos, Betreiber von Annahmestellen, Betreiber von Verwertungsbetrieben sowie Betreiber von Anlagen zur weiteren Verwertung sowie für die Frage der Sachverständigen" beinhaltet. Abgesehen von den Überlassungspflichten des Letztbesitzers und den Regelungen zu den Sachverständigen, bewegen sich die Anforderungen an die Betriebe der Altautoentsorgungsbranche im Bereich technische Ausrüstung, Organisation und Dokumentation von Betriebsabläufen sowie in Teilbereichen mit Zielvorgaben, welche Verwertungsquoten in vorgegebenem Zeitrahmen erreicht werden sollen. Der vorliegende Tagungsband läßt kompetente Referenten sämtlicher von der Altauto-Verordnung angesprochener Bereiche zu Wort kommen. Dieser Sachstandsbericht wird durch Darstellung von Beispielen aus der Praxis abgerundet Deutschland Altauto-Verordnung (DE-588)4526926-9 gnd rswk-swf Environmental sciences Environmental law Waste disposal Environmental pollution Environmental economics Environment Waste Management/Waste Technology Industrial Pollution Prevention Environmental Law/Policy/Ecojustice Environmental Economics Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1998 Offenbach am Main gnd-content Deutschland Altauto-Verordnung (DE-588)4526926-9 u Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 s 2\p DE-604 Gessenich, Stefan Sonstige (DE-588)17157799X oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-72240-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beudt, Jürgen Die Altauto-Verordnung Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft Deutschland Altauto-Verordnung (DE-588)4526926-9 gnd Environmental sciences Environmental law Waste disposal Environmental pollution Environmental economics Environment Waste Management/Waste Technology Industrial Pollution Prevention Environmental Law/Policy/Ecojustice Environmental Economics Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4526926-9 (DE-588)4000107-6 (DE-588)1071861417 |
title | Die Altauto-Verordnung Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft |
title_auth | Die Altauto-Verordnung Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft |
title_exact_search | Die Altauto-Verordnung Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft |
title_full | Die Altauto-Verordnung Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft herausgegeben von Jürgen Beudt, Stefan Gessenich |
title_fullStr | Die Altauto-Verordnung Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft herausgegeben von Jürgen Beudt, Stefan Gessenich |
title_full_unstemmed | Die Altauto-Verordnung Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft herausgegeben von Jürgen Beudt, Stefan Gessenich |
title_short | Die Altauto-Verordnung |
title_sort | die altauto verordnung branchenwandel durch neue marktstrukturen chancen und grenzen fur die abfallwirtschaft |
title_sub | Branchenwandel durch neue Marktstrukturen Chancen und Grenzen für die Abfallwirtschaft |
topic | Deutschland Altauto-Verordnung (DE-588)4526926-9 gnd Environmental sciences Environmental law Waste disposal Environmental pollution Environmental economics Environment Waste Management/Waste Technology Industrial Pollution Prevention Environmental Law/Policy/Ecojustice Environmental Economics Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Altauto-Verordnung Environmental sciences Environmental law Waste disposal Environmental pollution Environmental economics Environment Waste Management/Waste Technology Industrial Pollution Prevention Environmental Law/Policy/Ecojustice Environmental Economics Abfallwirtschaft Konferenzschrift 1998 Offenbach am Main |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-72240-0 |
work_keys_str_mv | AT beudtjurgen diealtautoverordnungbranchenwandeldurchneuemarktstrukturenchancenundgrenzenfurdieabfallwirtschaft AT gessenichstefan diealtautoverordnungbranchenwandeldurchneuemarktstrukturenchancenundgrenzenfurdieabfallwirtschaft |