Reaktive Sauerstoffspezies in der Medizin: Grundlagen und Klinik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Elstner, Erich F. 1939-2024 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Autoren, die zu diesem Band einen Beitrag leisten, hatten sich im April 1986 aus Anlaß des 600jährigen Gründungsjubiläums der Heidelberger Universität in dieser ehrwürdigen Metropole der Wissenschaften zu einem mit dem Buchtitel gleichnamigen Symposium versammelt. Der Untertitel dieses Buches soll ausdrücken, daß die Organisatoren des Symposiums versuchen wollten, die Grundlagen der Sauerstoffbiologie mit klinischen Erfahrungen zu verbinden und dieses - heute sicher noch grobkörnige Konglomerat - sowohl an den Grundlagenforscher als auch an den Anwender als Leitfaden weiterzugeben. Wie alle publizistischen Experimente, so hat sicher auch dieser Versuch "Schwachstellen", vor allem auch weil das Ergebnis der Aktualität wegen, dem Interessenten in einer sehr knappen Zeitspanne vorliegen sollte. Dies konnte dank der großen Disziplin und der hohen Motivation aller Beteiligten gelingen: der Organisatoren und Mäzene des Symposiums, der Autoren dieses Bandes und dem Verständnis und großzügigen Entgegenkommen des Springer-Verlages. Besonderer Dank gilt Frau Dr. Ute Heilmann in der Redaktion für ihren hohen persönlichen Einsatz und ihr Einfühlungsvermögen in allen Phasen der Entstehung dieses Buches. Wir möchten diesen Beitrag über "Grundlagen und Klinik" der Sauerstoffbiologie als Zwiegespräch zwischen Kliniker und Naturwissenschaftler verstehen und hoffen damit eine Basis für den weiteren fruchtbaren Gedankenaustausch auf diesem sich rasch entwickelnden Arbeitsgebiet bereitzustellen. München, im Dezember 1986 Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 . . . . Das Doppelgesicht des aktivierten Sauerstoffs Die erwünschte Sauerstoffaktivierung dokumentiert am Beispiel der Wundheilung: der Weg zur Oxoferintherapie F.-W. Kühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 5 . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 299S. 166 Abb)
ISBN:9783642715839
9783540170679
DOI:10.1007/978-3-642-71583-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen