Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1986
|
Schriftenreihe: | Heidelberger Taschenbücher Basistext Pharmazie
243 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wir sehen in der Natur nicht Wörter, sondern immer nur Anfangsbuchstaben von Wörtern, und wenn wir alsdann lesen wollen, so finden wir, daß die neuen sogenannten Wörter wiederum bloß Anfangsbuchstaben von andren sind. (Georg Christoph Lichtenberg. 1742-1799) Sudelbuch II Der zweite und letzte Teil des Taschenbuches "Pharmakologie und Toxikologie" umfaßt die Kapitel: - Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, - Pharmaka mit Wirkung auf Herz, Kreislauf und Blut, - Pharmaka mit Wirkung auf Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, - Pharmaka mit Wirkung auf den Respirationstrakt und - Pharmaka mit Wirkung auf den Verdauungstrakt. Die Leitsätze, die mich beim Schreiben des ersten Teils bewegten, gelten natürlich auch für den zweiten Teil. Mein Ziel war und ist es, eine Einführung in die Pharmakologie und Toxikologie zu schreiben, die den Ausbildungsstand der Studierenden der Pharmazie in den medizinischen Grundlagenfächern berucksichtigt und in kurzer und übersichtlicher Form Pharmakodynamik, Pharmakokinetik und Anwendung einzelner Wirkstoffe oder Wirkstoffgruppen nach ihrer Bedeutung in der klinischen Anwendung vorzustellen. Wieder habe ich versucht, einer klaren und verständlichen, manchmal auch bewußt vereinfachenden, Darstellung wichtiger Arzneimittel den Vorzug vor einer lückenlosen Wiedergabe zu geben. Aus Platzgründen und um den Charakter eines Taschenbuches zu wahren, habe ich darauf verzichtet, alle Handelspräparate eines Pharmakons in die entsprechenden Tabellen aufzunehmen. Die Beispiele stellen natürlich keine Wertung dar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 318S. 48 Abb) |
ISBN: | 9783642711602 9783540165057 |
ISSN: | 0073-1684 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-71160-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170213 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642711602 |c Online |9 978-3-642-71160-2 | ||
020 | |a 9783540165057 |c Print |9 978-3-540-16505-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-71160-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863791451 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 615 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Oberdisse, Eckard |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)11537986X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie |b Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt |c von Eckard Oberdisse |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 318S. 48 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher Basistext Pharmazie |v 243 |x 0073-1684 | |
500 | |a Wir sehen in der Natur nicht Wörter, sondern immer nur Anfangsbuchstaben von Wörtern, und wenn wir alsdann lesen wollen, so finden wir, daß die neuen sogenannten Wörter wiederum bloß Anfangsbuchstaben von andren sind. (Georg Christoph Lichtenberg. 1742-1799) Sudelbuch II Der zweite und letzte Teil des Taschenbuches "Pharmakologie und Toxikologie" umfaßt die Kapitel: - Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, - Pharmaka mit Wirkung auf Herz, Kreislauf und Blut, - Pharmaka mit Wirkung auf Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, - Pharmaka mit Wirkung auf den Respirationstrakt und - Pharmaka mit Wirkung auf den Verdauungstrakt. Die Leitsätze, die mich beim Schreiben des ersten Teils bewegten, gelten natürlich auch für den zweiten Teil. Mein Ziel war und ist es, eine Einführung in die Pharmakologie und Toxikologie zu schreiben, die den Ausbildungsstand der Studierenden der Pharmazie in den medizinischen Grundlagenfächern berucksichtigt und in kurzer und übersichtlicher Form Pharmakodynamik, Pharmakokinetik und Anwendung einzelner Wirkstoffe oder Wirkstoffgruppen nach ihrer Bedeutung in der klinischen Anwendung vorzustellen. Wieder habe ich versucht, einer klaren und verständlichen, manchmal auch bewußt vereinfachenden, Darstellung wichtiger Arzneimittel den Vorzug vor einer lückenlosen Wiedergabe zu geben. Aus Platzgründen und um den Charakter eines Taschenbuches zu wahren, habe ich darauf verzichtet, alle Handelspräparate eines Pharmakons in die entsprechenden Tabellen aufzunehmen. Die Beispiele stellen natürlich keine Wertung dar | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Toxicology | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Internal medicine | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Pharmacology/Toxicology | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-71160-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881786 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144097112064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Oberdisse, Eckard 1938- |
author_GND | (DE-588)11537986X |
author_facet | Oberdisse, Eckard 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Oberdisse, Eckard 1938- |
author_variant | e o eo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446539 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863791451 (DE-599)BVBBV042446539 |
dewey-full | 615 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615 |
dewey-search | 615 |
dewey-sort | 3615 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-71160-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03215nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042446539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170213 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642711602</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-71160-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540165057</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-16505-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-71160-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863791451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberdisse, Eckard</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11537986X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie</subfield><subfield code="b">Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt</subfield><subfield code="c">von Eckard Oberdisse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 318S. 48 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher Basistext Pharmazie</subfield><subfield code="v">243</subfield><subfield code="x">0073-1684</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wir sehen in der Natur nicht Wörter, sondern immer nur Anfangsbuchstaben von Wörtern, und wenn wir alsdann lesen wollen, so finden wir, daß die neuen sogenannten Wörter wiederum bloß Anfangsbuchstaben von andren sind. (Georg Christoph Lichtenberg. 1742-1799) Sudelbuch II Der zweite und letzte Teil des Taschenbuches "Pharmakologie und Toxikologie" umfaßt die Kapitel: - Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, - Pharmaka mit Wirkung auf Herz, Kreislauf und Blut, - Pharmaka mit Wirkung auf Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, - Pharmaka mit Wirkung auf den Respirationstrakt und - Pharmaka mit Wirkung auf den Verdauungstrakt. Die Leitsätze, die mich beim Schreiben des ersten Teils bewegten, gelten natürlich auch für den zweiten Teil. Mein Ziel war und ist es, eine Einführung in die Pharmakologie und Toxikologie zu schreiben, die den Ausbildungsstand der Studierenden der Pharmazie in den medizinischen Grundlagenfächern berucksichtigt und in kurzer und übersichtlicher Form Pharmakodynamik, Pharmakokinetik und Anwendung einzelner Wirkstoffe oder Wirkstoffgruppen nach ihrer Bedeutung in der klinischen Anwendung vorzustellen. Wieder habe ich versucht, einer klaren und verständlichen, manchmal auch bewußt vereinfachenden, Darstellung wichtiger Arzneimittel den Vorzug vor einer lückenlosen Wiedergabe zu geben. Aus Platzgründen und um den Charakter eines Taschenbuches zu wahren, habe ich darauf verzichtet, alle Handelspräparate eines Pharmakons in die entsprechenden Tabellen aufzunehmen. Die Beispiele stellen natürlich keine Wertung dar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology/Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-71160-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881786</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042446539 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642711602 9783540165057 |
issn | 0073-1684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881786 |
oclc_num | 863791451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 318S. 48 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Heidelberger Taschenbücher Basistext Pharmazie |
spelling | Oberdisse, Eckard 1938- Verfasser (DE-588)11537986X aut Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt von Eckard Oberdisse Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986 1 Online-Ressource (XI, 318S. 48 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger Taschenbücher Basistext Pharmazie 243 0073-1684 Wir sehen in der Natur nicht Wörter, sondern immer nur Anfangsbuchstaben von Wörtern, und wenn wir alsdann lesen wollen, so finden wir, daß die neuen sogenannten Wörter wiederum bloß Anfangsbuchstaben von andren sind. (Georg Christoph Lichtenberg. 1742-1799) Sudelbuch II Der zweite und letzte Teil des Taschenbuches "Pharmakologie und Toxikologie" umfaßt die Kapitel: - Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, - Pharmaka mit Wirkung auf Herz, Kreislauf und Blut, - Pharmaka mit Wirkung auf Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, - Pharmaka mit Wirkung auf den Respirationstrakt und - Pharmaka mit Wirkung auf den Verdauungstrakt. Die Leitsätze, die mich beim Schreiben des ersten Teils bewegten, gelten natürlich auch für den zweiten Teil. Mein Ziel war und ist es, eine Einführung in die Pharmakologie und Toxikologie zu schreiben, die den Ausbildungsstand der Studierenden der Pharmazie in den medizinischen Grundlagenfächern berucksichtigt und in kurzer und übersichtlicher Form Pharmakodynamik, Pharmakokinetik und Anwendung einzelner Wirkstoffe oder Wirkstoffgruppen nach ihrer Bedeutung in der klinischen Anwendung vorzustellen. Wieder habe ich versucht, einer klaren und verständlichen, manchmal auch bewußt vereinfachenden, Darstellung wichtiger Arzneimittel den Vorzug vor einer lückenlosen Wiedergabe zu geben. Aus Platzgründen und um den Charakter eines Taschenbuches zu wahren, habe ich darauf verzichtet, alle Handelspräparate eines Pharmakons in die entsprechenden Tabellen aufzunehmen. Die Beispiele stellen natürlich keine Wertung dar Medicine Toxicology Pharmacy Internal medicine Biomedicine Pharmacology/Toxicology Internal Medicine Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-642-71160-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Oberdisse, Eckard 1938- Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt Medicine Toxicology Pharmacy Internal medicine Biomedicine Pharmacology/Toxicology Internal Medicine Medizin |
title | Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt |
title_auth | Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt |
title_exact_search | Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt |
title_full | Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt von Eckard Oberdisse |
title_fullStr | Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt von Eckard Oberdisse |
title_full_unstemmed | Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt von Eckard Oberdisse |
title_short | Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie |
title_sort | allgemeine und spezielle pharmakologie und toxikologie teil 2 pharmaka mit wirkung auf das nervensystem herz kreislauf und blut niere saure basenhaushalt und elektrolyte respirations und verdauungstrakt |
title_sub | Teil 2: Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem, Herz, Kreislauf und Blut, Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte, Respirations- und Verdauungstrakt |
topic | Medicine Toxicology Pharmacy Internal medicine Biomedicine Pharmacology/Toxicology Internal Medicine Medizin |
topic_facet | Medicine Toxicology Pharmacy Internal medicine Biomedicine Pharmacology/Toxicology Internal Medicine Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-71160-2 |
work_keys_str_mv | AT oberdisseeckard allgemeineundspeziellepharmakologieundtoxikologieteil2pharmakamitwirkungaufdasnervensystemherzkreislaufundblutnieresaurebasenhaushaltundelektrolyterespirationsundverdauungstrakt |