Kartoffeln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1987
|
Schriftenreihe: | Diagnose von Krankheiten und Beschädigungen an Kulturpflanzen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Pflanzenproduktion in Landwirtschaft und Gartenbau gewinnt im Hinblick auf die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsgütern und der Industrie mit Rohstoffen weltweit immer mehr an volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Steigerung und Stabilisierung der Erträge bei sinkendem spezifischem Aufwand ist hierfür eine unabdingbare Voraussetzung. Dem biologisch und ökonomisch weitgehend optimierten, gezielten Pflanzenschutz kommt dabei eine hervorragende Bedeutung zu. Das rechtzeitige und sichere Erkennen der Erreger von Krankheiten bzw. Ursachen von Beschädigungen der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturpflanzen ist dabei Grundlage aller zu treffenden Entscheidungen für Bekämpfungsmaßnahmen. Mit der vorliegenden, mehrbändigen und nach Kulturarten geordneten Buchreihe soll dazu eine Anleitung gegeben werden. Dabei haben wir uns im wesentlichen auf Mitteleuropa beschränkt. Nach den bereits erschiene dargestellt. Diese Darstellung beschränkt sich im wesentlichen auf solche Methoden, die unter Praxisbedingungen bzw. in Pflanzenschutzdienststellen anwendbar sind. In wenigen Fällen werden Spezialmethoden einbezogen. Auf die Einbeziehung elektronenoptischer Diagnosemethoden sowie der DNA-Sondentechnik wird verzichtet. Grundlage eines jeden, auf bestimmte Kulturpflanzen bezogenen Bandes bildet eine Bestimmungstabelle. Sie verweist auf die Schadursache bzw. den Schaderreger sowie deren Beschreibung und Darstellung auf einer Bildtafel. Dabei befindet sich der beschreibende Text jeweils vor der Bildtafel. Zur Wahrung dieses Anordnungsprinzips machte es sich in bestimmten Fallen erforderlich, beschreibenden Text für einige Schaderreger vor Bildtafeln einzufügen, welche keinen Bezug zu der jeweiligen Bildtafel haben. Deshalb wird in den Bestimmungstabellen nicht auf Seiten, sondern auf Tafelnummern verwiesen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (136 S.) |
ISBN: | 9783642709159 9783642709166 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-70915-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170717 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642709159 |c Online |9 978-3-642-70915-9 | ||
020 | |a 9783642709166 |c Print |9 978-3-642-70916-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-70915-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 630 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Spaar, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartoffeln |c von Dieter Spaar, Helmut Kleinhempel, Rolf Fritzsche |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (136 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Diagnose von Krankheiten und Beschädigungen an Kulturpflanzen | |
500 | |a Die Pflanzenproduktion in Landwirtschaft und Gartenbau gewinnt im Hinblick auf die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsgütern und der Industrie mit Rohstoffen weltweit immer mehr an volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Steigerung und Stabilisierung der Erträge bei sinkendem spezifischem Aufwand ist hierfür eine unabdingbare Voraussetzung. Dem biologisch und ökonomisch weitgehend optimierten, gezielten Pflanzenschutz kommt dabei eine hervorragende Bedeutung zu. Das rechtzeitige und sichere Erkennen der Erreger von Krankheiten bzw. Ursachen von Beschädigungen der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturpflanzen ist dabei Grundlage aller zu treffenden Entscheidungen für Bekämpfungsmaßnahmen. Mit der vorliegenden, mehrbändigen und nach Kulturarten geordneten Buchreihe soll dazu eine Anleitung gegeben werden. Dabei haben wir uns im wesentlichen auf Mitteleuropa beschränkt. Nach den bereits erschiene dargestellt. Diese Darstellung beschränkt sich im wesentlichen auf solche Methoden, die unter Praxisbedingungen bzw. in Pflanzenschutzdienststellen anwendbar sind. In wenigen Fällen werden Spezialmethoden einbezogen. Auf die Einbeziehung elektronenoptischer Diagnosemethoden sowie der DNA-Sondentechnik wird verzichtet. Grundlage eines jeden, auf bestimmte Kulturpflanzen bezogenen Bandes bildet eine Bestimmungstabelle. Sie verweist auf die Schadursache bzw. den Schaderreger sowie deren Beschreibung und Darstellung auf einer Bildtafel. Dabei befindet sich der beschreibende Text jeweils vor der Bildtafel. Zur Wahrung dieses Anordnungsprinzips machte es sich in bestimmten Fallen erforderlich, beschreibenden Text für einige Schaderreger vor Bildtafeln einzufügen, welche keinen Bezug zu der jeweiligen Bildtafel haben. Deshalb wird in den Bestimmungstabellen nicht auf Seiten, sondern auf Tafelnummern verwiesen | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Agriculture | |
650 | 4 | |a Ecology | |
650 | 4 | |a Forests and forestry | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Forestry | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Landwirtschaft | |
650 | 4 | |a Ökologie | |
650 | 0 | 7 | |a Kartoffelkrankheit |0 (DE-588)4163378-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartoffelschädling |0 (DE-588)4213018-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartoffel |0 (DE-588)4029804-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturpflanzenkrankheit |0 (DE-588)4120626-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4144950-2 |a Bestimmungsbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kartoffel |0 (DE-588)4029804-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kartoffel |0 (DE-588)4029804-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kulturpflanzenkrankheit |0 (DE-588)4120626-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kartoffelschädling |0 (DE-588)4213018-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kartoffelkrankheit |0 (DE-588)4163378-7 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kleinhempel, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fritzsche, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70915-9 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881781 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322261240152064 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Spaar, Dieter |
author_facet | Spaar, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Spaar, Dieter |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446534 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857291 (DE-599)BVBBV042446534 |
dewey-full | 630 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 630 - Agriculture and related technologies |
dewey-raw | 630 |
dewey-search | 630 |
dewey-sort | 3630 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-70915-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170717</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642709159</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-70915-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642709166</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-70916-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-70915-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spaar, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartoffeln</subfield><subfield code="c">von Dieter Spaar, Helmut Kleinhempel, Rolf Fritzsche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (136 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Diagnose von Krankheiten und Beschädigungen an Kulturpflanzen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Pflanzenproduktion in Landwirtschaft und Gartenbau gewinnt im Hinblick auf die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsgütern und der Industrie mit Rohstoffen weltweit immer mehr an volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Steigerung und Stabilisierung der Erträge bei sinkendem spezifischem Aufwand ist hierfür eine unabdingbare Voraussetzung. Dem biologisch und ökonomisch weitgehend optimierten, gezielten Pflanzenschutz kommt dabei eine hervorragende Bedeutung zu. Das rechtzeitige und sichere Erkennen der Erreger von Krankheiten bzw. Ursachen von Beschädigungen der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturpflanzen ist dabei Grundlage aller zu treffenden Entscheidungen für Bekämpfungsmaßnahmen. Mit der vorliegenden, mehrbändigen und nach Kulturarten geordneten Buchreihe soll dazu eine Anleitung gegeben werden. Dabei haben wir uns im wesentlichen auf Mitteleuropa beschränkt. Nach den bereits erschiene dargestellt. Diese Darstellung beschränkt sich im wesentlichen auf solche Methoden, die unter Praxisbedingungen bzw. in Pflanzenschutzdienststellen anwendbar sind. In wenigen Fällen werden Spezialmethoden einbezogen. Auf die Einbeziehung elektronenoptischer Diagnosemethoden sowie der DNA-Sondentechnik wird verzichtet. Grundlage eines jeden, auf bestimmte Kulturpflanzen bezogenen Bandes bildet eine Bestimmungstabelle. Sie verweist auf die Schadursache bzw. den Schaderreger sowie deren Beschreibung und Darstellung auf einer Bildtafel. Dabei befindet sich der beschreibende Text jeweils vor der Bildtafel. Zur Wahrung dieses Anordnungsprinzips machte es sich in bestimmten Fallen erforderlich, beschreibenden Text für einige Schaderreger vor Bildtafeln einzufügen, welche keinen Bezug zu der jeweiligen Bildtafel haben. Deshalb wird in den Bestimmungstabellen nicht auf Seiten, sondern auf Tafelnummern verwiesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agriculture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forests and forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartoffelkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163378-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartoffelschädling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213018-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartoffel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029804-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpflanzenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120626-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144950-2</subfield><subfield code="a">Bestimmungsbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kartoffel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029804-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartoffel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029804-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturpflanzenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120626-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kartoffelschädling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213018-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kartoffelkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163378-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinhempel, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritzsche, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-70915-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881781</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content |
genre_facet | Bestimmungsbuch |
id | DE-604.BV042446534 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:53:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642709159 9783642709166 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881781 |
oclc_num | 863857291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (136 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Diagnose von Krankheiten und Beschädigungen an Kulturpflanzen |
spelling | Spaar, Dieter Verfasser aut Kartoffeln von Dieter Spaar, Helmut Kleinhempel, Rolf Fritzsche Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987 1 Online-Ressource (136 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diagnose von Krankheiten und Beschädigungen an Kulturpflanzen Die Pflanzenproduktion in Landwirtschaft und Gartenbau gewinnt im Hinblick auf die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsgütern und der Industrie mit Rohstoffen weltweit immer mehr an volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Steigerung und Stabilisierung der Erträge bei sinkendem spezifischem Aufwand ist hierfür eine unabdingbare Voraussetzung. Dem biologisch und ökonomisch weitgehend optimierten, gezielten Pflanzenschutz kommt dabei eine hervorragende Bedeutung zu. Das rechtzeitige und sichere Erkennen der Erreger von Krankheiten bzw. Ursachen von Beschädigungen der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturpflanzen ist dabei Grundlage aller zu treffenden Entscheidungen für Bekämpfungsmaßnahmen. Mit der vorliegenden, mehrbändigen und nach Kulturarten geordneten Buchreihe soll dazu eine Anleitung gegeben werden. Dabei haben wir uns im wesentlichen auf Mitteleuropa beschränkt. Nach den bereits erschiene dargestellt. Diese Darstellung beschränkt sich im wesentlichen auf solche Methoden, die unter Praxisbedingungen bzw. in Pflanzenschutzdienststellen anwendbar sind. In wenigen Fällen werden Spezialmethoden einbezogen. Auf die Einbeziehung elektronenoptischer Diagnosemethoden sowie der DNA-Sondentechnik wird verzichtet. Grundlage eines jeden, auf bestimmte Kulturpflanzen bezogenen Bandes bildet eine Bestimmungstabelle. Sie verweist auf die Schadursache bzw. den Schaderreger sowie deren Beschreibung und Darstellung auf einer Bildtafel. Dabei befindet sich der beschreibende Text jeweils vor der Bildtafel. Zur Wahrung dieses Anordnungsprinzips machte es sich in bestimmten Fallen erforderlich, beschreibenden Text für einige Schaderreger vor Bildtafeln einzufügen, welche keinen Bezug zu der jeweiligen Bildtafel haben. Deshalb wird in den Bestimmungstabellen nicht auf Seiten, sondern auf Tafelnummern verwiesen Life sciences Agriculture Ecology Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften Landwirtschaft Ökologie Kartoffelkrankheit (DE-588)4163378-7 gnd rswk-swf Kartoffelschädling (DE-588)4213018-9 gnd rswk-swf Kartoffel (DE-588)4029804-8 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf Kulturpflanzenkrankheit (DE-588)4120626-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content Kartoffel (DE-588)4029804-8 s Krankheit (DE-588)4032844-2 s 2\p DE-604 Kulturpflanzenkrankheit (DE-588)4120626-5 s 3\p DE-604 Kartoffelschädling (DE-588)4213018-9 s 4\p DE-604 Kartoffelkrankheit (DE-588)4163378-7 s 5\p DE-604 Kleinhempel, Helmut Sonstige oth Fritzsche, Rolf Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-70915-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Spaar, Dieter Kartoffeln Life sciences Agriculture Ecology Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften Landwirtschaft Ökologie Kartoffelkrankheit (DE-588)4163378-7 gnd Kartoffelschädling (DE-588)4213018-9 gnd Kartoffel (DE-588)4029804-8 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Kulturpflanzenkrankheit (DE-588)4120626-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163378-7 (DE-588)4213018-9 (DE-588)4029804-8 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4120626-5 (DE-588)4144950-2 |
title | Kartoffeln |
title_auth | Kartoffeln |
title_exact_search | Kartoffeln |
title_full | Kartoffeln von Dieter Spaar, Helmut Kleinhempel, Rolf Fritzsche |
title_fullStr | Kartoffeln von Dieter Spaar, Helmut Kleinhempel, Rolf Fritzsche |
title_full_unstemmed | Kartoffeln von Dieter Spaar, Helmut Kleinhempel, Rolf Fritzsche |
title_short | Kartoffeln |
title_sort | kartoffeln |
topic | Life sciences Agriculture Ecology Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften Landwirtschaft Ökologie Kartoffelkrankheit (DE-588)4163378-7 gnd Kartoffelschädling (DE-588)4213018-9 gnd Kartoffel (DE-588)4029804-8 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Kulturpflanzenkrankheit (DE-588)4120626-5 gnd |
topic_facet | Life sciences Agriculture Ecology Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften Landwirtschaft Ökologie Kartoffelkrankheit Kartoffelschädling Kartoffel Krankheit Kulturpflanzenkrankheit Bestimmungsbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-70915-9 |
work_keys_str_mv | AT spaardieter kartoffeln AT kleinhempelhelmut kartoffeln AT fritzscherolf kartoffeln |