Methanol — Chemie- und Energierohstoff: Die Mobilisation der Kohle
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Asinger, Friedrich 1907-1999 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Methanol wurde vor 62 Jahren im Leunawerk der BASF erstmals im technischen Maßstab produziert. Es diente anstelle des "Holzgeistes" praktisch ausschließlich der chemischen Industrie als Ausgangsmaterial. Der Weltbedarf beträgt heute allein für diesen Zweck 14 Mio. Tonnen im Jahr. Das Methanol wurde damals ausschließlich über Synthesegas (CO + 2H ) 2 auf Basis von Koks, später von Braunkohle, hergestellt. Die Kohle wurde nach dem zweiten Weltkrieg von Erdgas und Erdöl als Rohstoff verdrängt. Sie werden allotherm (Erdgas) oder autotherm (Erdölrückstände) zu Synthesegas verarbeitet. In den vergangenen 15-20 Jahren haben zahlreiche Innovationen Methanol in den Vordergrund des Interesses gerückt. Sowohl die Herstellung als auch die chemische Weiterverarbeitung von Methanol und die energiewirtschaftliche Nutzung dieses Stoffes wurden wesentlich verbessert und weiterentwickelt. Im vorliegenden Buch wird versucht, das Gesamtgebiet der Synthese sowie der chemischen und energetischen Verwertung des Methanols im Zusammenhang darzustellen. Besondere Beachtung verdienen die Umsetzungen des Methanols zu Olefinen, Aromaten, hochoktanigen Benzinen usw. Die Entwicklung von Verfahren zum Aufbau von aliphatisch-chemischen Großchemikalien wie Essigsäure, Essigsäureanhydrid, Vinylidendiacetat, Vinylacetat, Glykol usw. geben einen Einblick in die vielfältigen Reaktions- und Einsatzmöglichkeiten des Methanols. Die seit Beginn der synthetischen Methanolproduktion industriell durchgeführten chemischen Umsetzungen des Methanols zu Formaldehyd, Aminen, Methylhalogeniden, Estern und andere klassische Synthesen, über die im Abstand weniger Jahre immer wieder ausgezeichnete Darstellungen erschienen sind, werden im vorliegenden Buch nicht behandelt
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 407S. 93 Abb)
ISBN:9783642707636
9783642707643
DOI:10.1007/978-3-642-70763-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen