Methoden-, Reagenzien- und Geräte-Evaluation in der Laboratoriumsmedizin:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Merten, Richard (HerausgeberIn), Boroviczény, Karl-Georg (HerausgeberIn), Haeckel, Rainer (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985
Schriftenreihe:INSTAND-Schriftenreihe 4
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Entwicklung mechanisierter Analysensysteme wird in den letzten 20 Jahren durch die steigende Nachfrage nach medizinischen Laboranalysen gefördert. Diese mechanisierten Analysensyteme haben die Leistungsfähigkeit des bedienenden Personals hinsichtlich der Analysenzahlen vervielfältigt und hierdurch zur Rationalisierung im medizinischen Laboratorium beigetragen. Die Frage nach Richtigkeit und Präzision der Analysen ist aktueller als zuvor geworden. Am Ende des ungeplanten Wachstums angekommen, stellt sich die Frage, wie die noch verfügbaren Mittel zwischen Lohn- und Investitionsausgaben aufgeteilt werden müssen. In einzelnen Bereichen ist bereits der Trend vorhanden, den übertriebenen Mechanisierungsaufwand zu reduzieren; in anderen Bereichen setzt sich immer noch die Tendenz fort, hochmechanisierte Geräte zu entwickeln und zur Bewältigung der im medizinischen Laboratorium anstehenden Aufgaben heranzuziehen. Die Konstruktionsprinzipien dieser Analysensysteme sind sehr verschieden und werden aus Wettbewerbsgrunden nur zögernd in allen Details enthüllt. Der Anwender steht somit vor der Frage, welches Gerät sich bei der Vielzahl der angebotenen Varianten für seinen individuellen Bedarf am besten eignet. Aus diesem Wunsch der Anwender, verstärkt durch die Resonanz in den wissenschaftlichen Fachgesellschaften, sind Verfahren entwickelt worden, die die Eignung der Geräte für den vorgesehenen Zweck prüfen, gleichartige Geräte miteinander vergleichen und so dem Anwender durchschaubarer machen. Parallel mit der Entwicklung mechanisierter Analysensysteme ist die Entwicklung von Methoden und Reagenziensätzen verbunden. Die Hersteller machen es sich zunehmend zur Marktstrategie, für ihre Geräte geeignete Methoden und Reagenziensätze als komplette Problemlösungen anzubieten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 490 S.)
ISBN:9783642697982
9783642697999
ISSN:0932-4682
DOI:10.1007/978-3-642-69798-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen