Moleküle und Molekülanhäufungen: Eine Einführung in die physikalische Chemies
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1983
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Eine der faszinierendsten Erkenntnisse im Bemühen um ein Verständnis der Naturvorgänge ist die Feststellung, daß stoffliche Prozesse als Veränderungen in Molekülanhäufungen beschrieben werden können und daß das Zustandekommen der Moleküle aus Elementarteilchen bei Zugrundelegung weniger Postulate verstanden werden kann. Diese Tatsache einsichtig zu machen, erscheint uns daher als ein Hauptanliegen eines einführenden Lehrbuchs der physikalischen Chemie. Wir möchten zu einem Verständnis für das stoffliche Geschehen auf molekularer Grundlage hinführen, also eine konkrete Vorstellung der intra- und intermolekularen Wechselwirkung und ein lebhaftes Bild der molekularen Vorgänge vermitteln. Die Schwierigkeit dieses Unternehmens liegt darin, daß eine exakte Anwendung der Grundpostulate schon bei einfachsten Systemen nicht mehr möglich ist, und es wird daher üblicherweise in einführenden Lehrbüchern der physikalischen Chemie von einer phänomenologischen Beschreibung ausgegangen, in der die Hauptsatze der Thermodynamik als Postulate im Mittelpunkt stehen und an die sich dann eine Betrachtung der Struktur der Materie anschließt. Bei diesem Vorgehen ist es schwierig, auf elementarer Stufe verständlich zu machen, wie die Postulate der Thermodynamik deduktiv aus dem Verhalten von Molekülanhäufungen folgen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 369 S.) |
ISBN: | 9783642685941 9783642685958 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-68594-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446454 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150916 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642685941 |c Online |9 978-3-642-68594-1 | ||
020 | |a 9783642685958 |c Print |9 978-3-642-68595-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-68594-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863798469 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Försterling, Horst-Dieter |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)141908599 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Moleküle und Molekülanhäufungen |b Eine Einführung in die physikalische Chemies |c von Horst-Dieter Försterling, Hans Kuhn |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 369 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Eine der faszinierendsten Erkenntnisse im Bemühen um ein Verständnis der Naturvorgänge ist die Feststellung, daß stoffliche Prozesse als Veränderungen in Molekülanhäufungen beschrieben werden können und daß das Zustandekommen der Moleküle aus Elementarteilchen bei Zugrundelegung weniger Postulate verstanden werden kann. Diese Tatsache einsichtig zu machen, erscheint uns daher als ein Hauptanliegen eines einführenden Lehrbuchs der physikalischen Chemie. Wir möchten zu einem Verständnis für das stoffliche Geschehen auf molekularer Grundlage hinführen, also eine konkrete Vorstellung der intra- und intermolekularen Wechselwirkung und ein lebhaftes Bild der molekularen Vorgänge vermitteln. Die Schwierigkeit dieses Unternehmens liegt darin, daß eine exakte Anwendung der Grundpostulate schon bei einfachsten Systemen nicht mehr möglich ist, und es wird daher üblicherweise in einführenden Lehrbüchern der physikalischen Chemie von einer phänomenologischen Beschreibung ausgegangen, in der die Hauptsatze der Thermodynamik als Postulate im Mittelpunkt stehen und an die sich dann eine Betrachtung der Struktur der Materie anschließt. Bei diesem Vorgehen ist es schwierig, auf elementarer Stufe verständlich zu machen, wie die Postulate der Thermodynamik deduktiv aus dem Verhalten von Molekülanhäufungen folgen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, Physical organic | |
650 | 4 | |a Physical Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Kuhn, Hans |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-68594-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881701 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153143913611264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Försterling, Horst-Dieter 1934- |
author_GND | (DE-588)141908599 |
author_facet | Försterling, Horst-Dieter 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Försterling, Horst-Dieter 1934- |
author_variant | h d f hdf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446454 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863798469 (DE-599)BVBBV042446454 |
dewey-full | 541 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541 |
dewey-search | 541 |
dewey-sort | 3541 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-68594-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02723nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150916 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642685941</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-68594-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642685958</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-68595-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-68594-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863798469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Försterling, Horst-Dieter</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141908599</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moleküle und Molekülanhäufungen</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die physikalische Chemies</subfield><subfield code="c">von Horst-Dieter Försterling, Hans Kuhn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 369 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine der faszinierendsten Erkenntnisse im Bemühen um ein Verständnis der Naturvorgänge ist die Feststellung, daß stoffliche Prozesse als Veränderungen in Molekülanhäufungen beschrieben werden können und daß das Zustandekommen der Moleküle aus Elementarteilchen bei Zugrundelegung weniger Postulate verstanden werden kann. Diese Tatsache einsichtig zu machen, erscheint uns daher als ein Hauptanliegen eines einführenden Lehrbuchs der physikalischen Chemie. Wir möchten zu einem Verständnis für das stoffliche Geschehen auf molekularer Grundlage hinführen, also eine konkrete Vorstellung der intra- und intermolekularen Wechselwirkung und ein lebhaftes Bild der molekularen Vorgänge vermitteln. Die Schwierigkeit dieses Unternehmens liegt darin, daß eine exakte Anwendung der Grundpostulate schon bei einfachsten Systemen nicht mehr möglich ist, und es wird daher üblicherweise in einführenden Lehrbüchern der physikalischen Chemie von einer phänomenologischen Beschreibung ausgegangen, in der die Hauptsatze der Thermodynamik als Postulate im Mittelpunkt stehen und an die sich dann eine Betrachtung der Struktur der Materie anschließt. Bei diesem Vorgehen ist es schwierig, auf elementarer Stufe verständlich zu machen, wie die Postulate der Thermodynamik deduktiv aus dem Verhalten von Molekülanhäufungen folgen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhn, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-68594-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881701</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042446454 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642685941 9783642685958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881701 |
oclc_num | 863798469 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 369 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Försterling, Horst-Dieter 1934- Verfasser (DE-588)141908599 aut Moleküle und Molekülanhäufungen Eine Einführung in die physikalische Chemies von Horst-Dieter Försterling, Hans Kuhn Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983 1 Online-Ressource (XVI, 369 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Eine der faszinierendsten Erkenntnisse im Bemühen um ein Verständnis der Naturvorgänge ist die Feststellung, daß stoffliche Prozesse als Veränderungen in Molekülanhäufungen beschrieben werden können und daß das Zustandekommen der Moleküle aus Elementarteilchen bei Zugrundelegung weniger Postulate verstanden werden kann. Diese Tatsache einsichtig zu machen, erscheint uns daher als ein Hauptanliegen eines einführenden Lehrbuchs der physikalischen Chemie. Wir möchten zu einem Verständnis für das stoffliche Geschehen auf molekularer Grundlage hinführen, also eine konkrete Vorstellung der intra- und intermolekularen Wechselwirkung und ein lebhaftes Bild der molekularen Vorgänge vermitteln. Die Schwierigkeit dieses Unternehmens liegt darin, daß eine exakte Anwendung der Grundpostulate schon bei einfachsten Systemen nicht mehr möglich ist, und es wird daher üblicherweise in einführenden Lehrbüchern der physikalischen Chemie von einer phänomenologischen Beschreibung ausgegangen, in der die Hauptsatze der Thermodynamik als Postulate im Mittelpunkt stehen und an die sich dann eine Betrachtung der Struktur der Materie anschließt. Bei diesem Vorgehen ist es schwierig, auf elementarer Stufe verständlich zu machen, wie die Postulate der Thermodynamik deduktiv aus dem Verhalten von Molekülanhäufungen folgen Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Kuhn, Hans Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-68594-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Försterling, Horst-Dieter 1934- Moleküle und Molekülanhäufungen Eine Einführung in die physikalische Chemies Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie |
title | Moleküle und Molekülanhäufungen Eine Einführung in die physikalische Chemies |
title_auth | Moleküle und Molekülanhäufungen Eine Einführung in die physikalische Chemies |
title_exact_search | Moleküle und Molekülanhäufungen Eine Einführung in die physikalische Chemies |
title_full | Moleküle und Molekülanhäufungen Eine Einführung in die physikalische Chemies von Horst-Dieter Försterling, Hans Kuhn |
title_fullStr | Moleküle und Molekülanhäufungen Eine Einführung in die physikalische Chemies von Horst-Dieter Försterling, Hans Kuhn |
title_full_unstemmed | Moleküle und Molekülanhäufungen Eine Einführung in die physikalische Chemies von Horst-Dieter Försterling, Hans Kuhn |
title_short | Moleküle und Molekülanhäufungen |
title_sort | molekule und molekulanhaufungen eine einfuhrung in die physikalische chemies |
title_sub | Eine Einführung in die physikalische Chemies |
topic | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-68594-1 |
work_keys_str_mv | AT forsterlinghorstdieter molekuleundmolekulanhaufungeneineeinfuhrungindiephysikalischechemies AT kuhnhans molekuleundmolekulanhaufungeneineeinfuhrungindiephysikalischechemies |