Schließende Statistik für Geographen: Eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1981
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die letzte Absicht ist, den Leser mit den Schwierigkeiten bei der Anwendung statistischer Techniken vertraut zu machen. Die Voraussetzungenjeder Methode werden dargestellt und in einigen Fällen ausführlich diskutiert. Das wird, so hoffe ich, eine Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Methoden ermöglichen. Ein Großteil des Stoffes dieses Buches stammt aus einführenden Statistikvorlesungen für Geographen, die ich einige Jahre an der Universität York in Ontario hielt. Ich bin den Hörern dieser Vorlesungen für Reaktionen und Kommentare dankbar, dadurch wurde der Inhalt dieses Buches ohne Zweifel anregender. Mein tiefer Dank gilt meinen Lehrern - besonder Peter Haggett, Emilio Casetti, Leslie Curry und David Harvey - und meinen Kollegen - Roly Tinline, Ian Evans, Bob Murdie, Andrew Cliff, Keith Bassett und Rod White - die wesentlich dazu beigetragen haben, mein Verständnis der Statistik zu präzisieren. Ich möchte weiterhin Arnold Court für die Erlaubnis der Darstellung seiner Kartenvergleichstechnik, sowie für interessante schriftliche Anregungen danken, ebenso Conrad Heidenreich für die Überlassung einiger unveröffentlichter Informationen für Kapitel 6. Michael Chisholm war ein geduldiger und hilfsbereiter Herausgeber. Der kritischen Mitarbeit meiner Frau Mary verdanke ich die Straffung des Textes. Die Fertigstellung des Buches wurde zu einem nicht geringen Maße durch meine Schreibkräfte Alice Leung, Florence Davies und Geraldine McLetchie ermöglicht. Das Tippen von Gleichungen und der häufige Wechsel von lateinischem und griechischem Alphabet muß in der Tat eine anstrengende Tätigkeit sein. Schließlich sei Carol Randall für die Anfertigung von professionellen Diagrammen nach meinen rohen Skizzen gedankt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 252 S. 5 Abb) |
ISBN: | 9783642681035 9783540107743 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-68103-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446441 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150918 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642681035 |c Online |9 978-3-642-68103-5 | ||
020 | |a 9783540107743 |c Print |9 978-3-540-10774-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-68103-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863792816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 551 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a NORCLIFFE, G. B. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schließende Statistik für Geographen |b Eine Einführung |c von G. B. Norcliffe |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 252 S. 5 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die letzte Absicht ist, den Leser mit den Schwierigkeiten bei der Anwendung statistischer Techniken vertraut zu machen. Die Voraussetzungenjeder Methode werden dargestellt und in einigen Fällen ausführlich diskutiert. Das wird, so hoffe ich, eine Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Methoden ermöglichen. Ein Großteil des Stoffes dieses Buches stammt aus einführenden Statistikvorlesungen für Geographen, die ich einige Jahre an der Universität York in Ontario hielt. Ich bin den Hörern dieser Vorlesungen für Reaktionen und Kommentare dankbar, dadurch wurde der Inhalt dieses Buches ohne Zweifel anregender. Mein tiefer Dank gilt meinen Lehrern - besonder Peter Haggett, Emilio Casetti, Leslie Curry und David Harvey - und meinen Kollegen - Roly Tinline, Ian Evans, Bob Murdie, Andrew Cliff, Keith Bassett und Rod White - die wesentlich dazu beigetragen haben, mein Verständnis der Statistik zu präzisieren. Ich möchte weiterhin Arnold Court für die Erlaubnis der Darstellung seiner Kartenvergleichstechnik, sowie für interessante schriftliche Anregungen danken, ebenso Conrad Heidenreich für die Überlassung einiger unveröffentlichter Informationen für Kapitel 6. Michael Chisholm war ein geduldiger und hilfsbereiter Herausgeber. Der kritischen Mitarbeit meiner Frau Mary verdanke ich die Straffung des Textes. Die Fertigstellung des Buches wurde zu einem nicht geringen Maße durch meine Schreibkräfte Alice Leung, Florence Davies und Geraldine McLetchie ermöglicht. Das Tippen von Gleichungen und der häufige Wechsel von lateinischem und griechischem Alphabet muß in der Tat eine anstrengende Tätigkeit sein. Schließlich sei Carol Randall für die Anfertigung von professionellen Diagrammen nach meinen rohen Skizzen gedankt | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Geology | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geologie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-68103-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881688 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153143883202560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | NORCLIFFE, G. B. |
author_facet | NORCLIFFE, G. B. |
author_role | aut |
author_sort | NORCLIFFE, G. B. |
author_variant | g b n gb gbn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446441 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863792816 (DE-599)BVBBV042446441 |
dewey-full | 551 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 551 - Geology, hydrology, meteorology |
dewey-raw | 551 |
dewey-search | 551 |
dewey-sort | 3551 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-68103-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03563nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446441</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150918 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642681035</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-68103-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540107743</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-10774-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-68103-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863792816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">551</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NORCLIFFE, G. B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schließende Statistik für Geographen</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">von G. B. Norcliffe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 252 S. 5 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die letzte Absicht ist, den Leser mit den Schwierigkeiten bei der Anwendung statistischer Techniken vertraut zu machen. Die Voraussetzungenjeder Methode werden dargestellt und in einigen Fällen ausführlich diskutiert. Das wird, so hoffe ich, eine Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Methoden ermöglichen. Ein Großteil des Stoffes dieses Buches stammt aus einführenden Statistikvorlesungen für Geographen, die ich einige Jahre an der Universität York in Ontario hielt. Ich bin den Hörern dieser Vorlesungen für Reaktionen und Kommentare dankbar, dadurch wurde der Inhalt dieses Buches ohne Zweifel anregender. Mein tiefer Dank gilt meinen Lehrern - besonder Peter Haggett, Emilio Casetti, Leslie Curry und David Harvey - und meinen Kollegen - Roly Tinline, Ian Evans, Bob Murdie, Andrew Cliff, Keith Bassett und Rod White - die wesentlich dazu beigetragen haben, mein Verständnis der Statistik zu präzisieren. Ich möchte weiterhin Arnold Court für die Erlaubnis der Darstellung seiner Kartenvergleichstechnik, sowie für interessante schriftliche Anregungen danken, ebenso Conrad Heidenreich für die Überlassung einiger unveröffentlichter Informationen für Kapitel 6. Michael Chisholm war ein geduldiger und hilfsbereiter Herausgeber. Der kritischen Mitarbeit meiner Frau Mary verdanke ich die Straffung des Textes. Die Fertigstellung des Buches wurde zu einem nicht geringen Maße durch meine Schreibkräfte Alice Leung, Florence Davies und Geraldine McLetchie ermöglicht. Das Tippen von Gleichungen und der häufige Wechsel von lateinischem und griechischem Alphabet muß in der Tat eine anstrengende Tätigkeit sein. Schließlich sei Carol Randall für die Anfertigung von professionellen Diagrammen nach meinen rohen Skizzen gedankt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-68103-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881688</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042446441 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642681035 9783540107743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881688 |
oclc_num | 863792816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 252 S. 5 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | NORCLIFFE, G. B. Verfasser aut Schließende Statistik für Geographen Eine Einführung von G. B. Norcliffe Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1981 1 Online-Ressource (X, 252 S. 5 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die letzte Absicht ist, den Leser mit den Schwierigkeiten bei der Anwendung statistischer Techniken vertraut zu machen. Die Voraussetzungenjeder Methode werden dargestellt und in einigen Fällen ausführlich diskutiert. Das wird, so hoffe ich, eine Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Methoden ermöglichen. Ein Großteil des Stoffes dieses Buches stammt aus einführenden Statistikvorlesungen für Geographen, die ich einige Jahre an der Universität York in Ontario hielt. Ich bin den Hörern dieser Vorlesungen für Reaktionen und Kommentare dankbar, dadurch wurde der Inhalt dieses Buches ohne Zweifel anregender. Mein tiefer Dank gilt meinen Lehrern - besonder Peter Haggett, Emilio Casetti, Leslie Curry und David Harvey - und meinen Kollegen - Roly Tinline, Ian Evans, Bob Murdie, Andrew Cliff, Keith Bassett und Rod White - die wesentlich dazu beigetragen haben, mein Verständnis der Statistik zu präzisieren. Ich möchte weiterhin Arnold Court für die Erlaubnis der Darstellung seiner Kartenvergleichstechnik, sowie für interessante schriftliche Anregungen danken, ebenso Conrad Heidenreich für die Überlassung einiger unveröffentlichter Informationen für Kapitel 6. Michael Chisholm war ein geduldiger und hilfsbereiter Herausgeber. Der kritischen Mitarbeit meiner Frau Mary verdanke ich die Straffung des Textes. Die Fertigstellung des Buches wurde zu einem nicht geringen Maße durch meine Schreibkräfte Alice Leung, Florence Davies und Geraldine McLetchie ermöglicht. Das Tippen von Gleichungen und der häufige Wechsel von lateinischem und griechischem Alphabet muß in der Tat eine anstrengende Tätigkeit sein. Schließlich sei Carol Randall für die Anfertigung von professionellen Diagrammen nach meinen rohen Skizzen gedankt Geography Geology Earth Sciences Geografie Geologie Geowissenschaften Geografie (DE-588)4020216-1 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Geografie (DE-588)4020216-1 s Statistik (DE-588)4056995-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-68103-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | NORCLIFFE, G. B. Schließende Statistik für Geographen Eine Einführung Geography Geology Earth Sciences Geografie Geologie Geowissenschaften Geografie (DE-588)4020216-1 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020216-1 (DE-588)4056995-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Schließende Statistik für Geographen Eine Einführung |
title_auth | Schließende Statistik für Geographen Eine Einführung |
title_exact_search | Schließende Statistik für Geographen Eine Einführung |
title_full | Schließende Statistik für Geographen Eine Einführung von G. B. Norcliffe |
title_fullStr | Schließende Statistik für Geographen Eine Einführung von G. B. Norcliffe |
title_full_unstemmed | Schließende Statistik für Geographen Eine Einführung von G. B. Norcliffe |
title_short | Schließende Statistik für Geographen |
title_sort | schließende statistik fur geographen eine einfuhrung |
title_sub | Eine Einführung |
topic | Geography Geology Earth Sciences Geografie Geologie Geowissenschaften Geografie (DE-588)4020216-1 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Geography Geology Earth Sciences Geografie Geologie Geowissenschaften Statistik Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-68103-5 |
work_keys_str_mv | AT norcliffegb schließendestatistikfurgeographeneineeinfuhrung |