Das Klima: Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Oeschger, Hans (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Klima als prägender Faktor unserer Umwelt wird zunehmend zu einem Problem unserer Zeit und unserer Zukunft. Natürliche Klimaschwankungen und anthropogene Klimabeeinflussungen beginnen sich zusehends zu überlagern, die Auswirkungen für die an die heutigen Klimagegebenheiten angepasste Menschheit lassen sich noch kaum übersehen. Verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen ist die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, wesentliche Beiträge zum Verständnis der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen klimatischen Umwelt zu erarbeiten. Eine solchermaßen komplexe Aufgabe muß in der ersten Phase zu vielschichtigen und oft auch divergierenden Ergebnissen und Auffassungen führen. Aus dieser Erkenntnis heraus fühlten sich Mitarbeiter verschiedener Institute der Universität Bern verpflichtet, während zweier Semester im Rahmen eines "COLLEGIUM GENERALE" eine Standortbestimmung durchzuführen. Kompetente Referenten aus allen Fachbereichen haben sich bereit erklärt, ihre so verschiedenartigen Probleme, Methoden und Ergebnisse darzustellen und für den vorliegenden Band zusammenzufassen. Klimaänderungen und Klimamodelle Eigentlich hätte zu einer solchen umfassenden Publikation eine zukunftsorientierte Auswertung und Zusammenfassung gehört. Der heutige Stand der Wissenschaft erlaubt es aber kaum, klimageschichtliche Prozeßkenntnis und anthropogene Klimabeeinflussung zu integrieren oder zu differenzieren, so daß zukünftige Klimaverlaufe in ihrem räumlichen und zeitlichen Dimensionen vorhergesagt werden können. Wir sind weiterhin auf analytische Arbeitsrichtungen und Arbeitsmethoden angewiesen, um unser Wissen zu verdichten. In diesem Sinne ist es - vorläufig noch - den einzelnen Teildisziplinen überlassen, ihre Schlußfolgerungen zu ziehen. Modelle als Instrumente der Synthese befinden sich in vielen Berichten in Arbeit, sie werden einer nächsten Standortbestimmung vermehrt zur Verfügung stehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 298 S. 21 Abb)
ISBN:9783642678134
9783540103561
DOI:10.1007/978-3-642-67813-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen