Das Klima: Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Klima als prägender Faktor unserer Umwelt wird zunehmend zu einem Problem unserer Zeit und unserer Zukunft. Natürliche Klimaschwankungen und anthropogene Klimabeeinflussungen beginnen sich zusehends zu überlagern, die Auswirkungen für die an die heutigen Klimagegebenheiten angepasste Menschheit lassen sich noch kaum übersehen. Verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen ist die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, wesentliche Beiträge zum Verständnis der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen klimatischen Umwelt zu erarbeiten. Eine solchermaßen komplexe Aufgabe muß in der ersten Phase zu vielschichtigen und oft auch divergierenden Ergebnissen und Auffassungen führen. Aus dieser Erkenntnis heraus fühlten sich Mitarbeiter verschiedener Institute der Universität Bern verpflichtet, während zweier Semester im Rahmen eines "COLLEGIUM GENERALE" eine Standortbestimmung durchzuführen. Kompetente Referenten aus allen Fachbereichen haben sich bereit erklärt, ihre so verschiedenartigen Probleme, Methoden und Ergebnisse darzustellen und für den vorliegenden Band zusammenzufassen. Klimaänderungen und Klimamodelle Eigentlich hätte zu einer solchen umfassenden Publikation eine zukunftsorientierte Auswertung und Zusammenfassung gehört. Der heutige Stand der Wissenschaft erlaubt es aber kaum, klimageschichtliche Prozeßkenntnis und anthropogene Klimabeeinflussung zu integrieren oder zu differenzieren, so daß zukünftige Klimaverlaufe in ihrem räumlichen und zeitlichen Dimensionen vorhergesagt werden können. Wir sind weiterhin auf analytische Arbeitsrichtungen und Arbeitsmethoden angewiesen, um unser Wissen zu verdichten. In diesem Sinne ist es - vorläufig noch - den einzelnen Teildisziplinen überlassen, ihre Schlußfolgerungen zu ziehen. Modelle als Instrumente der Synthese befinden sich in vielen Berichten in Arbeit, sie werden einer nächsten Standortbestimmung vermehrt zur Verfügung stehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 298 S. 21 Abb) |
ISBN: | 9783642678134 9783540103561 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-67813-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642678134 |c Online |9 978-3-642-67813-4 | ||
020 | |a 9783540103561 |c Print |9 978-3-540-10356-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-67813-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863791282 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Oeschger, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Klima |b Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft |c herausgegeben von Hans Oeschger, Bruno Messerli, Maja Svilar |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 298 S. 21 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Klima als prägender Faktor unserer Umwelt wird zunehmend zu einem Problem unserer Zeit und unserer Zukunft. Natürliche Klimaschwankungen und anthropogene Klimabeeinflussungen beginnen sich zusehends zu überlagern, die Auswirkungen für die an die heutigen Klimagegebenheiten angepasste Menschheit lassen sich noch kaum übersehen. Verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen ist die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, wesentliche Beiträge zum Verständnis der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen klimatischen Umwelt zu erarbeiten. Eine solchermaßen komplexe Aufgabe muß in der ersten Phase zu vielschichtigen und oft auch divergierenden Ergebnissen und Auffassungen führen. Aus dieser Erkenntnis heraus fühlten sich Mitarbeiter verschiedener Institute der Universität Bern verpflichtet, während zweier Semester im Rahmen eines "COLLEGIUM GENERALE" eine Standortbestimmung durchzuführen. Kompetente Referenten aus allen Fachbereichen haben sich bereit erklärt, ihre so verschiedenartigen Probleme, Methoden und Ergebnisse darzustellen und für den vorliegenden Band zusammenzufassen. Klimaänderungen und Klimamodelle Eigentlich hätte zu einer solchen umfassenden Publikation eine zukunftsorientierte Auswertung und Zusammenfassung gehört. Der heutige Stand der Wissenschaft erlaubt es aber kaum, klimageschichtliche Prozeßkenntnis und anthropogene Klimabeeinflussung zu integrieren oder zu differenzieren, so daß zukünftige Klimaverlaufe in ihrem räumlichen und zeitlichen Dimensionen vorhergesagt werden können. Wir sind weiterhin auf analytische Arbeitsrichtungen und Arbeitsmethoden angewiesen, um unser Wissen zu verdichten. In diesem Sinne ist es - vorläufig noch - den einzelnen Teildisziplinen überlassen, ihre Schlußfolgerungen zu ziehen. Modelle als Instrumente der Synthese befinden sich in vielen Berichten in Arbeit, sie werden einer nächsten Standortbestimmung vermehrt zur Verfügung stehen | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Meteorology | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Meteorology/Climatology | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Klimageografie |0 (DE-588)4164202-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klima |0 (DE-588)4031170-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klimageografie |0 (DE-588)4164202-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klima |0 (DE-588)4031170-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Messerli, Bruno |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Svilar, Maja |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67813-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881676 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153143865376768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Oeschger, Hans |
author_facet | Oeschger, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Oeschger, Hans |
author_variant | h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446429 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863791282 (DE-599)BVBBV042446429 |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-67813-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03980nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642678134</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-67813-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540103561</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-10356-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-67813-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863791282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oeschger, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Klima</subfield><subfield code="b">Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hans Oeschger, Bruno Messerli, Maja Svilar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 298 S. 21 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Klima als prägender Faktor unserer Umwelt wird zunehmend zu einem Problem unserer Zeit und unserer Zukunft. Natürliche Klimaschwankungen und anthropogene Klimabeeinflussungen beginnen sich zusehends zu überlagern, die Auswirkungen für die an die heutigen Klimagegebenheiten angepasste Menschheit lassen sich noch kaum übersehen. Verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen ist die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, wesentliche Beiträge zum Verständnis der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen klimatischen Umwelt zu erarbeiten. Eine solchermaßen komplexe Aufgabe muß in der ersten Phase zu vielschichtigen und oft auch divergierenden Ergebnissen und Auffassungen führen. Aus dieser Erkenntnis heraus fühlten sich Mitarbeiter verschiedener Institute der Universität Bern verpflichtet, während zweier Semester im Rahmen eines "COLLEGIUM GENERALE" eine Standortbestimmung durchzuführen. Kompetente Referenten aus allen Fachbereichen haben sich bereit erklärt, ihre so verschiedenartigen Probleme, Methoden und Ergebnisse darzustellen und für den vorliegenden Band zusammenzufassen. Klimaänderungen und Klimamodelle Eigentlich hätte zu einer solchen umfassenden Publikation eine zukunftsorientierte Auswertung und Zusammenfassung gehört. Der heutige Stand der Wissenschaft erlaubt es aber kaum, klimageschichtliche Prozeßkenntnis und anthropogene Klimabeeinflussung zu integrieren oder zu differenzieren, so daß zukünftige Klimaverlaufe in ihrem räumlichen und zeitlichen Dimensionen vorhergesagt werden können. Wir sind weiterhin auf analytische Arbeitsrichtungen und Arbeitsmethoden angewiesen, um unser Wissen zu verdichten. In diesem Sinne ist es - vorläufig noch - den einzelnen Teildisziplinen überlassen, ihre Schlußfolgerungen zu ziehen. Modelle als Instrumente der Synthese befinden sich in vielen Berichten in Arbeit, sie werden einer nächsten Standortbestimmung vermehrt zur Verfügung stehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Meteorology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Meteorology/Climatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimageografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164202-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031170-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klimageografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164202-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031170-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messerli, Bruno</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Svilar, Maja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67813-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881676</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042446429 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642678134 9783540103561 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881676 |
oclc_num | 863791282 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 298 S. 21 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Oeschger, Hans Verfasser aut Das Klima Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft herausgegeben von Hans Oeschger, Bruno Messerli, Maja Svilar Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980 1 Online-Ressource (X, 298 S. 21 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Klima als prägender Faktor unserer Umwelt wird zunehmend zu einem Problem unserer Zeit und unserer Zukunft. Natürliche Klimaschwankungen und anthropogene Klimabeeinflussungen beginnen sich zusehends zu überlagern, die Auswirkungen für die an die heutigen Klimagegebenheiten angepasste Menschheit lassen sich noch kaum übersehen. Verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen ist die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, wesentliche Beiträge zum Verständnis der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen klimatischen Umwelt zu erarbeiten. Eine solchermaßen komplexe Aufgabe muß in der ersten Phase zu vielschichtigen und oft auch divergierenden Ergebnissen und Auffassungen führen. Aus dieser Erkenntnis heraus fühlten sich Mitarbeiter verschiedener Institute der Universität Bern verpflichtet, während zweier Semester im Rahmen eines "COLLEGIUM GENERALE" eine Standortbestimmung durchzuführen. Kompetente Referenten aus allen Fachbereichen haben sich bereit erklärt, ihre so verschiedenartigen Probleme, Methoden und Ergebnisse darzustellen und für den vorliegenden Band zusammenzufassen. Klimaänderungen und Klimamodelle Eigentlich hätte zu einer solchen umfassenden Publikation eine zukunftsorientierte Auswertung und Zusammenfassung gehört. Der heutige Stand der Wissenschaft erlaubt es aber kaum, klimageschichtliche Prozeßkenntnis und anthropogene Klimabeeinflussung zu integrieren oder zu differenzieren, so daß zukünftige Klimaverlaufe in ihrem räumlichen und zeitlichen Dimensionen vorhergesagt werden können. Wir sind weiterhin auf analytische Arbeitsrichtungen und Arbeitsmethoden angewiesen, um unser Wissen zu verdichten. In diesem Sinne ist es - vorläufig noch - den einzelnen Teildisziplinen überlassen, ihre Schlußfolgerungen zu ziehen. Modelle als Instrumente der Synthese befinden sich in vielen Berichten in Arbeit, sie werden einer nächsten Standortbestimmung vermehrt zur Verfügung stehen Geography Meteorology Earth Sciences Meteorology/Climatology Geografie Geowissenschaften Klimageografie (DE-588)4164202-8 gnd rswk-swf Klima (DE-588)4031170-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Klimageografie (DE-588)4164202-8 s 2\p DE-604 Klima (DE-588)4031170-3 s 3\p DE-604 Messerli, Bruno Sonstige oth Svilar, Maja Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-67813-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Oeschger, Hans Das Klima Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft Geography Meteorology Earth Sciences Meteorology/Climatology Geografie Geowissenschaften Klimageografie (DE-588)4164202-8 gnd Klima (DE-588)4031170-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164202-8 (DE-588)4031170-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Klima Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft |
title_auth | Das Klima Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft |
title_exact_search | Das Klima Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft |
title_full | Das Klima Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft herausgegeben von Hans Oeschger, Bruno Messerli, Maja Svilar |
title_fullStr | Das Klima Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft herausgegeben von Hans Oeschger, Bruno Messerli, Maja Svilar |
title_full_unstemmed | Das Klima Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft herausgegeben von Hans Oeschger, Bruno Messerli, Maja Svilar |
title_short | Das Klima |
title_sort | das klima analysen und modelle geschichte und zukunft |
title_sub | Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft |
topic | Geography Meteorology Earth Sciences Meteorology/Climatology Geografie Geowissenschaften Klimageografie (DE-588)4164202-8 gnd Klima (DE-588)4031170-3 gnd |
topic_facet | Geography Meteorology Earth Sciences Meteorology/Climatology Geografie Geowissenschaften Klimageografie Klima Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-67813-4 |
work_keys_str_mv | AT oeschgerhans dasklimaanalysenundmodellegeschichteundzukunft AT messerlibruno dasklimaanalysenundmodellegeschichteundzukunft AT svilarmaja dasklimaanalysenundmodellegeschichteundzukunft |