Geschichte- Ökologie- Forschung- Tropenkrankheiten Textilschutz- Insektizid-Resistenz- Materialschutz:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wegler, Richard 1906-1999 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1976
Schriftenreihe:Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel 3
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der vorliegende Band 3 behandelt einige Sachgebiete, die nur indirekt mit dem chemischen Pflanzenschutz verbunden sind, aber unter die chemische Schädlingsbekämpfung fallen. Andererseits werden Probleme, welche durch den chemischen Pflanzenschutz aufgeworfen worden sind, kritisch dargestellt. Die meisten Themen sind nicht nur für Spezialisten interessant, sondern wenden sich fast noch mehr an allgemein naturwissenschaftlich und ökologisch interessierte Leser. Ein einleitender Aufsatz über den Pflanzenschutz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beschreibt die Situation des Pflanzenschutzes, seine Notwendigkeit, aber auch seine Unausgewogenheit hinsichtlich der Anwendung umstrittener Produkte in verschiedenen Ländern. Ein Beitrag über ökonomische und ökologische Wechselwirkungen zeigt wohl erstmals klar und allgemein verständlich die unausbleiblichen Wechselwirkungen beim Kampf des Menschen um bessere und reichlichere Nahrung. Gerade dieser Beitrag sollte, wie der vorangehende, auch von Nicht-Fachleuten zur Kenntnis genommen werden, ehe vorschnell über die angeblich gedankenlose Zerstörung der Umwelt durch die Landwirtschaft und den mit ihr notwendig verbundenen chemischen Pflanzenschutz diskutiert wird. Pflanzenschutzforschung bleibt auf allen Gebieten des Pflanzenschutzes unerläßlich. Sie wird durch zahlreiche Faktoren in ihren Kosten schwer belastet und durch eine mangelhafte Koordination gesetzgeberischer Maßnahmen in mehreren Landern verunsichert. Ein Beitrag über die "Industrielle Pflanzenschutzforschung" beleuchtet diese Problematik. Nur zu gerne unterlassen es eifrige Umweltschützer und Tierliebhaber, auf die für alle Länder verheerenden Folgen tropischer, durch Insekten übertragener Infektionskrankheiten mit Tod und Siechtum für Millionen Menschen einzugehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 322S.)
ISBN:9783642664151
9783642664168
DOI:10.1007/978-3-642-66415-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen