Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1971
|
Schriftenreihe: | Handbuch der experimentellen Pharmakologie / Handbook of Experimental Pharmacology
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Eine allgemeine vergleichende Pharmakologie im Rahmen der Systematik und Evolution des Tierreiches zu schreiben, wäre ein Unterfangen, das die Kraft eines Einzelnen weit übersteigen müßte. Wer sich in die Problematik der vergleichenden Pharmakologie etwas vertieft, wird bald erkennen, daß das heute vorliegende experimentelle Material bei weitem nicht ausreicht, um in einem größeren artlichen Umfang die Wirkung einer Vielzahl von pharmakologisch aktiven Stoffen durch das Tierreich vergleichend zu verfolgen, selbst dann, wenn er sich auf die Darstellung an einigen Tierspezies der wichtigsten Tierstämme beschränken würde. Am meisten Aussicht auf einen umfassenderen tiersystematischen Vergleich boten dem Verfasser hormonartig wirkende Substanzen, welche als Überträgerstoffe am vegetativen und cerebrospinalen Nerven- und Muskelsystem Funktionen ausüben, deren Kenntnis bei einer verhaltnismäßig großen Anzahl von Wirbellosen und Wirbeltieren vorausgesetzt werden kann. Im wesentlichen handelt es sich um die vergleichende Pharmakologie des Acetylcholins, der Oatecholamine mit Einschluß des Dopamins, des 5-Hydroxytryptamins (des Tryptamins), des Hemmstoffes I von FLOREY, der y-Aminobuttersäure, der Glutaminsäure, des Glycins und weiterer aktiver Aminosäuren und des Histamins. Ein Buch, das sich von pharmakologischen Gesichtspunkten ausgehend, tiersystematischen und, in beschränktem Umfang, phylogenetischen Problemen nähert, muß versuchen, die Vergleichsmöglichkeiten aufgrund des heute Bekannten so weit wie möglich auszunutzen und alle Tierspezies beizuziehen, von denen über die in diesem Buch behandelten neurohormonalen Stoffe überhaupt etwas bekannt ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVIII, 1074 S.) |
ISBN: | 9783642650482 9783642650499 |
ISSN: | 0171-2004 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-65048-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160412 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1971 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642650482 |c Online |9 978-3-642-65048-2 | ||
020 | |a 9783642650499 |c Print |9 978-3-642-65049-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-65048-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863790779 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fischer, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung |c von Hans Fischer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1971 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVIII, 1074 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch der experimentellen Pharmakologie / Handbook of Experimental Pharmacology |v 26 |x 0171-2004 | |
500 | |a Eine allgemeine vergleichende Pharmakologie im Rahmen der Systematik und Evolution des Tierreiches zu schreiben, wäre ein Unterfangen, das die Kraft eines Einzelnen weit übersteigen müßte. Wer sich in die Problematik der vergleichenden Pharmakologie etwas vertieft, wird bald erkennen, daß das heute vorliegende experimentelle Material bei weitem nicht ausreicht, um in einem größeren artlichen Umfang die Wirkung einer Vielzahl von pharmakologisch aktiven Stoffen durch das Tierreich vergleichend zu verfolgen, selbst dann, wenn er sich auf die Darstellung an einigen Tierspezies der wichtigsten Tierstämme beschränken würde. Am meisten Aussicht auf einen umfassenderen tiersystematischen Vergleich boten dem Verfasser hormonartig wirkende Substanzen, welche als Überträgerstoffe am vegetativen und cerebrospinalen Nerven- und Muskelsystem Funktionen ausüben, deren Kenntnis bei einer verhaltnismäßig großen Anzahl von Wirbellosen und Wirbeltieren vorausgesetzt werden kann. Im wesentlichen handelt es sich um die vergleichende Pharmakologie des Acetylcholins, der Oatecholamine mit Einschluß des Dopamins, des 5-Hydroxytryptamins (des Tryptamins), des Hemmstoffes I von FLOREY, der y-Aminobuttersäure, der Glutaminsäure, des Glycins und weiterer aktiver Aminosäuren und des Histamins. Ein Buch, das sich von pharmakologischen Gesichtspunkten ausgehend, tiersystematischen und, in beschränktem Umfang, phylogenetischen Problemen nähert, muß versuchen, die Vergleichsmöglichkeiten aufgrund des heute Bekannten so weit wie möglich auszunutzen und alle Tierspezies beizuziehen, von denen über die in diesem Buch behandelten neurohormonalen Stoffe überhaupt etwas bekannt ist | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Neurotransmitter |0 (DE-588)4041905-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neuropharmakologie |0 (DE-588)4041896-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Neurotransmitter |0 (DE-588)4041905-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Neuropharmakologie |0 (DE-588)4041896-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-65048-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881528 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153143515152384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fischer, Hans |
author_facet | Fischer, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Hans |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446281 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863790779 (DE-599)BVBBV042446281 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-65048-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03500nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042446281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160412 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1971 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642650482</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-65048-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642650499</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-65049-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-65048-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863790779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung</subfield><subfield code="c">von Hans Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVIII, 1074 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der experimentellen Pharmakologie / Handbook of Experimental Pharmacology</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="x">0171-2004</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine allgemeine vergleichende Pharmakologie im Rahmen der Systematik und Evolution des Tierreiches zu schreiben, wäre ein Unterfangen, das die Kraft eines Einzelnen weit übersteigen müßte. Wer sich in die Problematik der vergleichenden Pharmakologie etwas vertieft, wird bald erkennen, daß das heute vorliegende experimentelle Material bei weitem nicht ausreicht, um in einem größeren artlichen Umfang die Wirkung einer Vielzahl von pharmakologisch aktiven Stoffen durch das Tierreich vergleichend zu verfolgen, selbst dann, wenn er sich auf die Darstellung an einigen Tierspezies der wichtigsten Tierstämme beschränken würde. Am meisten Aussicht auf einen umfassenderen tiersystematischen Vergleich boten dem Verfasser hormonartig wirkende Substanzen, welche als Überträgerstoffe am vegetativen und cerebrospinalen Nerven- und Muskelsystem Funktionen ausüben, deren Kenntnis bei einer verhaltnismäßig großen Anzahl von Wirbellosen und Wirbeltieren vorausgesetzt werden kann. Im wesentlichen handelt es sich um die vergleichende Pharmakologie des Acetylcholins, der Oatecholamine mit Einschluß des Dopamins, des 5-Hydroxytryptamins (des Tryptamins), des Hemmstoffes I von FLOREY, der y-Aminobuttersäure, der Glutaminsäure, des Glycins und weiterer aktiver Aminosäuren und des Histamins. Ein Buch, das sich von pharmakologischen Gesichtspunkten ausgehend, tiersystematischen und, in beschränktem Umfang, phylogenetischen Problemen nähert, muß versuchen, die Vergleichsmöglichkeiten aufgrund des heute Bekannten so weit wie möglich auszunutzen und alle Tierspezies beizuziehen, von denen über die in diesem Buch behandelten neurohormonalen Stoffe überhaupt etwas bekannt ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neurotransmitter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041905-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuropharmakologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041896-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neurotransmitter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041905-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Neuropharmakologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041896-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-65048-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881528</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042446281 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642650482 9783642650499 |
issn | 0171-2004 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881528 |
oclc_num | 863790779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVIII, 1074 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Handbuch der experimentellen Pharmakologie / Handbook of Experimental Pharmacology |
spelling | Fischer, Hans Verfasser aut Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung von Hans Fischer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1971 1 Online-Ressource (XXVIII, 1074 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbuch der experimentellen Pharmakologie / Handbook of Experimental Pharmacology 26 0171-2004 Eine allgemeine vergleichende Pharmakologie im Rahmen der Systematik und Evolution des Tierreiches zu schreiben, wäre ein Unterfangen, das die Kraft eines Einzelnen weit übersteigen müßte. Wer sich in die Problematik der vergleichenden Pharmakologie etwas vertieft, wird bald erkennen, daß das heute vorliegende experimentelle Material bei weitem nicht ausreicht, um in einem größeren artlichen Umfang die Wirkung einer Vielzahl von pharmakologisch aktiven Stoffen durch das Tierreich vergleichend zu verfolgen, selbst dann, wenn er sich auf die Darstellung an einigen Tierspezies der wichtigsten Tierstämme beschränken würde. Am meisten Aussicht auf einen umfassenderen tiersystematischen Vergleich boten dem Verfasser hormonartig wirkende Substanzen, welche als Überträgerstoffe am vegetativen und cerebrospinalen Nerven- und Muskelsystem Funktionen ausüben, deren Kenntnis bei einer verhaltnismäßig großen Anzahl von Wirbellosen und Wirbeltieren vorausgesetzt werden kann. Im wesentlichen handelt es sich um die vergleichende Pharmakologie des Acetylcholins, der Oatecholamine mit Einschluß des Dopamins, des 5-Hydroxytryptamins (des Tryptamins), des Hemmstoffes I von FLOREY, der y-Aminobuttersäure, der Glutaminsäure, des Glycins und weiterer aktiver Aminosäuren und des Histamins. Ein Buch, das sich von pharmakologischen Gesichtspunkten ausgehend, tiersystematischen und, in beschränktem Umfang, phylogenetischen Problemen nähert, muß versuchen, die Vergleichsmöglichkeiten aufgrund des heute Bekannten so weit wie möglich auszunutzen und alle Tierspezies beizuziehen, von denen über die in diesem Buch behandelten neurohormonalen Stoffe überhaupt etwas bekannt ist Medicine Pharmacy Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Neurotransmitter (DE-588)4041905-8 gnd rswk-swf Neuropharmakologie (DE-588)4041896-0 gnd rswk-swf Neurotransmitter (DE-588)4041905-8 s Neuropharmakologie (DE-588)4041896-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-65048-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fischer, Hans Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung Medicine Pharmacy Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Neurotransmitter (DE-588)4041905-8 gnd Neuropharmakologie (DE-588)4041896-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041905-8 (DE-588)4041896-0 |
title | Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung |
title_auth | Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung |
title_exact_search | Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung |
title_full | Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung von Hans Fischer |
title_fullStr | Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung von Hans Fischer |
title_full_unstemmed | Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung von Hans Fischer |
title_short | Vergleichende Pharmakologie von Überträgersubstanzen in tiersystematischer Darstellung |
title_sort | vergleichende pharmakologie von ubertragersubstanzen in tiersystematischer darstellung |
topic | Medicine Pharmacy Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Neurotransmitter (DE-588)4041905-8 gnd Neuropharmakologie (DE-588)4041896-0 gnd |
topic_facet | Medicine Pharmacy Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Neurotransmitter Neuropharmakologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-65048-2 |
work_keys_str_mv | AT fischerhans vergleichendepharmakologievonubertragersubstanzenintiersystematischerdarstellung |