Taschenbuch zum Abstecken von Kreisbogen: mit und ohne Übergangsbogen für Teilung des Kreises in 400g
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Höfer, Max (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1953
Ausgabe:Neunte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:I. Absteckung des Kreisbogens von der Tangente aus. Die Absteckung eines Kreisbogens zur Verbindung der Mittellinien gerader Strecken von Straßen, Kanälen oder Eisenbahnen erfordert: I. die Ermittelung des Winkels, den die Mittellinien bilden. 2. die Berechnung der Tangenten vom Winkelpunkt bis zum Berührungspunkt, des Abstandes des Bogenscheitels vom Winkelpunkt, der Koordinaten des Scheitels und der Bogenlänge, 3. unter Umständen die Bestimmung von Hilfstangenten, 4, Die Absteckung einzelner Bogenpunkte (Kleinpunkte). I. Ermittelung des Winkel -- Der Winkel wird in der Regel mit dem Theodoliten gemessen. Er kann auch durch Längenmessung mit hinreichender Genauigkeit D bestimmt ,y werden. Da man " I "'- " I statt des inneren :'" I , I Brechungswinkelsp, ' I B ~;;i. . '" _!l _________ ~" (Abb. I) stets seinenNebenwinkel cx. I I der gleich dem Mittelpunktwinkel des - Bogens ist, zu den Rechnungen benutzt, verlängert Abb. I. man eine Tangente A B über den Winkelpunkt hinaus. setzt eine beliebige Strecke a auf der Verlängerung und auf der anderen Hofer. Bogentafeln. 2 Einführung. Tangente ab (BD = BE = a) und mißt die Entfernung DE = b. Dann ist I -b z . a -=51n-. (I) Q 2 Diesen Wert sucht man in der Spalte "sin ct .. der 2 Tafel I auf. Am linken Rande findet man auf gleicher Zeile den Winkel ct
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 410 S.)
ISBN:9783642649837
9783642649844
DOI:10.1007/978-3-642-64983-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen