Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich: Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Gerade die jüngsten Fälle von Lebensmittelrückrufaktionen haben die Brisanz von fehlerhaften Lebensmitteln - die Gesundheitsgefährdung für den Verbraucher sowie die nachteiligen finanziellen und Image-Folgen für die lebensmittelherstellenden Unternehmen - gezeigt. Im Zuge der Harmonisierung der Lebensmittelüberwachung in Europa und der Umsetzung der EG-Richtlinien in nationale Gesetze oder Verordnungen werden die schon bestehenden Gesetze ergänzt. So haftet nach dem seit 1990 in der BRD umgesetzten Produkthaftungsgesetz der Hersteller für von ihm in Verkehr gebrachte Lebensmittel auch dann, wenn kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann. Andererseits ist die deliktische Haftung - bei schuldhaftem Inverkehrbringen - schon durch §823 BGB geregelt. Die komplizierte Rechtslage und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie, wie die Risikobetrachtung und die Gefahrabwendung für eine Beweislasterleichterung im Schadensfall, werden im Buch leicht verständlich dargestellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 120S. 36 Abb) |
ISBN: | 9783642602443 9783642643194 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-60244-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642602443 |c Online |9 978-3-642-60244-3 | ||
020 | |a 9783642643194 |c Print |9 978-3-642-64319-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-60244-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863743846 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 664 |2 23 | |
082 | 0 | |a 641.3 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pichhardt, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich |b Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel |c herausgegeben von Klaus Pichhardt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 120S. 36 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gerade die jüngsten Fälle von Lebensmittelrückrufaktionen haben die Brisanz von fehlerhaften Lebensmitteln - die Gesundheitsgefährdung für den Verbraucher sowie die nachteiligen finanziellen und Image-Folgen für die lebensmittelherstellenden Unternehmen - gezeigt. Im Zuge der Harmonisierung der Lebensmittelüberwachung in Europa und der Umsetzung der EG-Richtlinien in nationale Gesetze oder Verordnungen werden die schon bestehenden Gesetze ergänzt. So haftet nach dem seit 1990 in der BRD umgesetzten Produkthaftungsgesetz der Hersteller für von ihm in Verkehr gebrachte Lebensmittel auch dann, wenn kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann. Andererseits ist die deliktische Haftung - bei schuldhaftem Inverkehrbringen - schon durch §823 BGB geregelt. Die komplizierte Rechtslage und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie, wie die Risikobetrachtung und die Gefahrabwendung für eine Beweislasterleichterung im Schadensfall, werden im Buch leicht verständlich dargestellt | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Biotechnology | |
650 | 4 | |a Food science | |
650 | 4 | |a Nutrition | |
650 | 4 | |a Commercial law | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Food Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Commercial Law | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktsicherheit |0 (DE-588)4246587-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Produktsicherheit |0 (DE-588)4246587-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60244-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881393 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153143268737024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pichhardt, Klaus |
author_facet | Pichhardt, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Pichhardt, Klaus |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446146 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863743846 (DE-599)BVBBV042446146 |
dewey-full | 664 641.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 664 - Food technology 641 - Food and drink |
dewey-raw | 664 641.3 |
dewey-search | 664 641.3 |
dewey-sort | 3664 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering 640 - Home and family management |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-60244-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03647nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642602443</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-60244-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642643194</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-64319-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-60244-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863743846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">664</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">641.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pichhardt, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich</subfield><subfield code="b">Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Klaus Pichhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 120S. 36 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerade die jüngsten Fälle von Lebensmittelrückrufaktionen haben die Brisanz von fehlerhaften Lebensmitteln - die Gesundheitsgefährdung für den Verbraucher sowie die nachteiligen finanziellen und Image-Folgen für die lebensmittelherstellenden Unternehmen - gezeigt. Im Zuge der Harmonisierung der Lebensmittelüberwachung in Europa und der Umsetzung der EG-Richtlinien in nationale Gesetze oder Verordnungen werden die schon bestehenden Gesetze ergänzt. So haftet nach dem seit 1990 in der BRD umgesetzten Produkthaftungsgesetz der Hersteller für von ihm in Verkehr gebrachte Lebensmittel auch dann, wenn kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann. Andererseits ist die deliktische Haftung - bei schuldhaftem Inverkehrbringen - schon durch §823 BGB geregelt. Die komplizierte Rechtslage und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie, wie die Risikobetrachtung und die Gefahrabwendung für eine Beweislasterleichterung im Schadensfall, werden im Buch leicht verständlich dargestellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biotechnology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Food science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nutrition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Food Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246587-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034889-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246587-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034889-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60244-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881393</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042446146 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642602443 9783642643194 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881393 |
oclc_num | 863743846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 120S. 36 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Pichhardt, Klaus Verfasser aut Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel herausgegeben von Klaus Pichhardt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999 1 Online-Ressource (XII, 120S. 36 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gerade die jüngsten Fälle von Lebensmittelrückrufaktionen haben die Brisanz von fehlerhaften Lebensmitteln - die Gesundheitsgefährdung für den Verbraucher sowie die nachteiligen finanziellen und Image-Folgen für die lebensmittelherstellenden Unternehmen - gezeigt. Im Zuge der Harmonisierung der Lebensmittelüberwachung in Europa und der Umsetzung der EG-Richtlinien in nationale Gesetze oder Verordnungen werden die schon bestehenden Gesetze ergänzt. So haftet nach dem seit 1990 in der BRD umgesetzten Produkthaftungsgesetz der Hersteller für von ihm in Verkehr gebrachte Lebensmittel auch dann, wenn kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann. Andererseits ist die deliktische Haftung - bei schuldhaftem Inverkehrbringen - schon durch §823 BGB geregelt. Die komplizierte Rechtslage und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie, wie die Risikobetrachtung und die Gefahrabwendung für eine Beweislasterleichterung im Schadensfall, werden im Buch leicht verständlich dargestellt Chemistry Biotechnology Food science Nutrition Commercial law Business planning Food Science Organization/Planning Commercial Law Chemie Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd rswk-swf Produktsicherheit (DE-588)4246587-4 gnd rswk-swf Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Produktsicherheit (DE-588)4246587-4 s Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 s 1\p DE-604 Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 s 2\p DE-604 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-60244-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pichhardt, Klaus Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel Chemistry Biotechnology Food science Nutrition Commercial law Business planning Food Science Organization/Planning Commercial Law Chemie Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd Produktsicherheit (DE-588)4246587-4 gnd Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034898-2 (DE-588)4246587-4 (DE-588)4034889-1 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel |
title_auth | Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel |
title_exact_search | Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel |
title_full | Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel herausgegeben von Klaus Pichhardt |
title_fullStr | Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel herausgegeben von Klaus Pichhardt |
title_full_unstemmed | Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel herausgegeben von Klaus Pichhardt |
title_short | Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich |
title_sort | produkthaftung und produktsicherheit im lebensmittelbereich rechtsfolgen fehlerhafter lebensmittel |
title_sub | Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel |
topic | Chemistry Biotechnology Food science Nutrition Commercial law Business planning Food Science Organization/Planning Commercial Law Chemie Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd Produktsicherheit (DE-588)4246587-4 gnd Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd |
topic_facet | Chemistry Biotechnology Food science Nutrition Commercial law Business planning Food Science Organization/Planning Commercial Law Chemie Lebensmittelrecht Produktsicherheit Lebensmittelindustrie Produzentenhaftung Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60244-3 |
work_keys_str_mv | AT pichhardtklaus produkthaftungundproduktsicherheitimlebensmittelbereichrechtsfolgenfehlerhafterlebensmittel |