Tonmineralogie und Bodenphysik:
Dieses Handbuch besteht aus insgesamt sieben Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung,Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Geotechnik Hydrogeologie, Tonmineralogie und Bodenphysik sowie Geochemie. Ein weiterer Band gibt Handlungsempfehlungen für ein stufenweiweises...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1998
|
Schriftenreihe: | Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Dieses Handbuch besteht aus insgesamt sieben Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung,Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Geotechnik Hydrogeologie, Tonmineralogie und Bodenphysik sowie Geochemie. Ein weiterer Band gibt Handlungsempfehlungen für ein stufenweiweises Vorgehen bei der Erkundung von Deponie- und Altlaststandorten. Damit wird allen, die in Behörden und Firmen oder in der Wissenschaft an den Problemen des Umweltschutzes arbeiten, ein umfassendes Werk zur Verfügung gestellt, mit dem Erkundungsarbeiten für neue Deponiestandorte sowie für die Sicherung oder Sanierung von Altlasten ökologisch wirksam und ökonomisch effizient durchgeführt werden können. Dieser Band befaßt sich mit der Untersuchung der Materialeigenschaften des Untergrundes von Deponien und Altlasten. Von den in den Technischen Anlagen (TA) Abfall und (TA) Siedlungsabfall für den tieferen Untergrund und das unmittelbare Auflager von Deponien aufgestellten Grundanforderungen beziehen sich allein vier, nämlich hohes Adsorptionsvermögen, Tonmineralhaltigkeit, geringe Gebirgsdurchlässigkeit und Dichte auf die Materialeigenschaften des Bodens bzw. der Barrieregesteine. Neben den tonmineralogischen und bodenphysikalischen Eigenschaften, die maßgebend sind für die Barrierewirkung gegen Schadstoffe, bildet die bodenmechanische Stabilität ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Eignungsprüfung im Deponiebau. Hier wird ein Überblick über das Methodenspektrum, die Untersuchungsmöglichkeiten und Bewertungskriterien gegeben. Bei der Darstellung der Untersuchungsmethoden wird auf folgende Punkte eingegangen: Verfahrensbeschreibung, wissenschaftlich-technische Grundlagen, Meßprinzip, Meßgeräte, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Analysen, Aussage- und Anwendungsmöglichkeiten, Qualitätssicherung, technischer und zeitlich-finanzieller Aufwand |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 298 S.) |
ISBN: | 9783642588525 9783642637612 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58852-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446060 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230313 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642588525 |c Online |9 978-3-642-58852-5 | ||
020 | |a 9783642637612 |c Print |9 978-3-642-63761-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58852-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862541108 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 624.151 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe |e Verfasser |0 (DE-588)1026620-3 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tonmineralogie und Bodenphysik |
246 | 1 | 3 | |a Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 298 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten |v Band 5 | |
520 | 3 | |a Dieses Handbuch besteht aus insgesamt sieben Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung,Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Geotechnik Hydrogeologie, Tonmineralogie und Bodenphysik sowie Geochemie. Ein weiterer Band gibt Handlungsempfehlungen für ein stufenweiweises Vorgehen bei der Erkundung von Deponie- und Altlaststandorten. Damit wird allen, die in Behörden und Firmen oder in der Wissenschaft an den Problemen des Umweltschutzes arbeiten, ein umfassendes Werk zur Verfügung gestellt, mit dem Erkundungsarbeiten für neue Deponiestandorte sowie für die Sicherung oder Sanierung von Altlasten ökologisch wirksam und ökonomisch effizient durchgeführt werden können. Dieser Band befaßt sich mit der Untersuchung der Materialeigenschaften des Untergrundes von Deponien und Altlasten. Von den in den Technischen Anlagen (TA) Abfall und (TA) Siedlungsabfall für den tieferen Untergrund und das unmittelbare Auflager von Deponien aufgestellten Grundanforderungen beziehen sich allein vier, nämlich hohes Adsorptionsvermögen, Tonmineralhaltigkeit, geringe Gebirgsdurchlässigkeit und Dichte auf die Materialeigenschaften des Bodens bzw. der Barrieregesteine. Neben den tonmineralogischen und bodenphysikalischen Eigenschaften, die maßgebend sind für die Barrierewirkung gegen Schadstoffe, bildet die bodenmechanische Stabilität ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Eignungsprüfung im Deponiebau. Hier wird ein Überblick über das Methodenspektrum, die Untersuchungsmöglichkeiten und Bewertungskriterien gegeben. Bei der Darstellung der Untersuchungsmethoden wird auf folgende Punkte eingegangen: Verfahrensbeschreibung, wissenschaftlich-technische Grundlagen, Meßprinzip, Meßgeräte, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Analysen, Aussage- und Anwendungsmöglichkeiten, Qualitätssicherung, technischer und zeitlich-finanzieller Aufwand | |
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Physical geography | |
650 | 4 | |a Soil conservation | |
650 | 4 | |a Waste disposal | |
650 | 4 | |a Environmental pollution | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Geophysics/Geodesy | |
650 | 4 | |a Waste Management/Waste Technology | |
650 | 4 | |a Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution | |
650 | 4 | |a Soil Science & Conservation | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Untergrund |g Bodenkunde |0 (DE-588)4354995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenphysik |0 (DE-588)4432839-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tonmineralogie |0 (DE-588)4185688-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tonmineral |0 (DE-588)4185687-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Barriere |g Geologie |0 (DE-588)4258641-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Barriere |g Geologie |0 (DE-588)4258641-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tonmineral |0 (DE-588)4185687-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bodenphysik |0 (DE-588)4432839-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Untergrund |g Bodenkunde |0 (DE-588)4354995-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bodenphysik |0 (DE-588)4432839-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Untergrund |g Bodenkunde |0 (DE-588)4354995-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Tonmineralogie |0 (DE-588)4185688-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hiltmann, Werner |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stribrny, Bernhard |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)1077526369 |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten |v Band 5 |w (DE-604)BV022281411 |9 5 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58852-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881307 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153143044341760 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1077526369 |
author_corporate | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe |
author_sort | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446060 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862541108 (DE-599)BVBBV042446060 |
dewey-full | 624.151 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624.151 |
dewey-search | 624.151 |
dewey-sort | 3624.151 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58852-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05402nmm a2200853zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042446060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230313 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642588525</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-58852-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642637612</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-63761-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58852-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862541108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.151</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026620-3</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tonmineralogie und Bodenphysik</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 298 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieses Handbuch besteht aus insgesamt sieben Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung,Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Geotechnik Hydrogeologie, Tonmineralogie und Bodenphysik sowie Geochemie. Ein weiterer Band gibt Handlungsempfehlungen für ein stufenweiweises Vorgehen bei der Erkundung von Deponie- und Altlaststandorten. Damit wird allen, die in Behörden und Firmen oder in der Wissenschaft an den Problemen des Umweltschutzes arbeiten, ein umfassendes Werk zur Verfügung gestellt, mit dem Erkundungsarbeiten für neue Deponiestandorte sowie für die Sicherung oder Sanierung von Altlasten ökologisch wirksam und ökonomisch effizient durchgeführt werden können. Dieser Band befaßt sich mit der Untersuchung der Materialeigenschaften des Untergrundes von Deponien und Altlasten. Von den in den Technischen Anlagen (TA) Abfall und (TA) Siedlungsabfall für den tieferen Untergrund und das unmittelbare Auflager von Deponien aufgestellten Grundanforderungen beziehen sich allein vier, nämlich hohes Adsorptionsvermögen, Tonmineralhaltigkeit, geringe Gebirgsdurchlässigkeit und Dichte auf die Materialeigenschaften des Bodens bzw. der Barrieregesteine. Neben den tonmineralogischen und bodenphysikalischen Eigenschaften, die maßgebend sind für die Barrierewirkung gegen Schadstoffe, bildet die bodenmechanische Stabilität ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Eignungsprüfung im Deponiebau. Hier wird ein Überblick über das Methodenspektrum, die Untersuchungsmöglichkeiten und Bewertungskriterien gegeben. Bei der Darstellung der Untersuchungsmethoden wird auf folgende Punkte eingegangen: Verfahrensbeschreibung, wissenschaftlich-technische Grundlagen, Meßprinzip, Meßgeräte, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Analysen, Aussage- und Anwendungsmöglichkeiten, Qualitätssicherung, technischer und zeitlich-finanzieller Aufwand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste disposal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geophysics/Geodesy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste Management/Waste Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil Science & Conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untergrund</subfield><subfield code="g">Bodenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432839-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tonmineralogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185688-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tonmineral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185687-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Barriere</subfield><subfield code="g">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258641-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Barriere</subfield><subfield code="g">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258641-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tonmineral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185687-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bodenphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432839-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Untergrund</subfield><subfield code="g">Bodenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bodenphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432839-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Untergrund</subfield><subfield code="g">Bodenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Tonmineralogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185688-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hiltmann, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stribrny, Bernhard</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077526369</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022281411</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58852-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881307</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042446060 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1026620-3 |
isbn | 9783642588525 9783642637612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881307 |
oclc_num | 862541108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 298 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten |
series2 | Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten |
spelling | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Verfasser (DE-588)1026620-3 aut Tonmineralogie und Bodenphysik Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998 1 Online-Ressource (XX, 298 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten Band 5 Dieses Handbuch besteht aus insgesamt sieben Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung,Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Geotechnik Hydrogeologie, Tonmineralogie und Bodenphysik sowie Geochemie. Ein weiterer Band gibt Handlungsempfehlungen für ein stufenweiweises Vorgehen bei der Erkundung von Deponie- und Altlaststandorten. Damit wird allen, die in Behörden und Firmen oder in der Wissenschaft an den Problemen des Umweltschutzes arbeiten, ein umfassendes Werk zur Verfügung gestellt, mit dem Erkundungsarbeiten für neue Deponiestandorte sowie für die Sicherung oder Sanierung von Altlasten ökologisch wirksam und ökonomisch effizient durchgeführt werden können. Dieser Band befaßt sich mit der Untersuchung der Materialeigenschaften des Untergrundes von Deponien und Altlasten. Von den in den Technischen Anlagen (TA) Abfall und (TA) Siedlungsabfall für den tieferen Untergrund und das unmittelbare Auflager von Deponien aufgestellten Grundanforderungen beziehen sich allein vier, nämlich hohes Adsorptionsvermögen, Tonmineralhaltigkeit, geringe Gebirgsdurchlässigkeit und Dichte auf die Materialeigenschaften des Bodens bzw. der Barrieregesteine. Neben den tonmineralogischen und bodenphysikalischen Eigenschaften, die maßgebend sind für die Barrierewirkung gegen Schadstoffe, bildet die bodenmechanische Stabilität ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Eignungsprüfung im Deponiebau. Hier wird ein Überblick über das Methodenspektrum, die Untersuchungsmöglichkeiten und Bewertungskriterien gegeben. Bei der Darstellung der Untersuchungsmethoden wird auf folgende Punkte eingegangen: Verfahrensbeschreibung, wissenschaftlich-technische Grundlagen, Meßprinzip, Meßgeräte, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Analysen, Aussage- und Anwendungsmöglichkeiten, Qualitätssicherung, technischer und zeitlich-finanzieller Aufwand Geography Physical geography Soil conservation Waste disposal Environmental pollution Earth Sciences Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Geophysics/Geodesy Waste Management/Waste Technology Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Soil Science & Conservation Geografie Geowissenschaften Untergrund Bodenkunde (DE-588)4354995-0 gnd rswk-swf Bodenphysik (DE-588)4432839-4 gnd rswk-swf Tonmineralogie (DE-588)4185688-0 gnd rswk-swf Deponie (DE-588)4070300-9 gnd rswk-swf Tonmineral (DE-588)4185687-9 gnd rswk-swf Barriere Geologie (DE-588)4258641-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deponie (DE-588)4070300-9 s Barriere Geologie (DE-588)4258641-0 s Tonmineral (DE-588)4185687-9 s Bodenphysik (DE-588)4432839-4 s 2\p DE-604 Untergrund Bodenkunde (DE-588)4354995-0 s 3\p DE-604 Tonmineralogie (DE-588)4185688-0 s 4\p DE-604 Hiltmann, Werner Sonstige oth Stribrny, Bernhard 1952- Sonstige (DE-588)1077526369 oth Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten Band 5 (DE-604)BV022281411 5 https://doi.org/10.1007/978-3-642-58852-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tonmineralogie und Bodenphysik Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten Geography Physical geography Soil conservation Waste disposal Environmental pollution Earth Sciences Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Geophysics/Geodesy Waste Management/Waste Technology Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Soil Science & Conservation Geografie Geowissenschaften Untergrund Bodenkunde (DE-588)4354995-0 gnd Bodenphysik (DE-588)4432839-4 gnd Tonmineralogie (DE-588)4185688-0 gnd Deponie (DE-588)4070300-9 gnd Tonmineral (DE-588)4185687-9 gnd Barriere Geologie (DE-588)4258641-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4354995-0 (DE-588)4432839-4 (DE-588)4185688-0 (DE-588)4070300-9 (DE-588)4185687-9 (DE-588)4258641-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Tonmineralogie und Bodenphysik |
title_alt | Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler |
title_auth | Tonmineralogie und Bodenphysik |
title_exact_search | Tonmineralogie und Bodenphysik |
title_full | Tonmineralogie und Bodenphysik |
title_fullStr | Tonmineralogie und Bodenphysik |
title_full_unstemmed | Tonmineralogie und Bodenphysik |
title_short | Tonmineralogie und Bodenphysik |
title_sort | tonmineralogie und bodenphysik |
topic | Geography Physical geography Soil conservation Waste disposal Environmental pollution Earth Sciences Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Geophysics/Geodesy Waste Management/Waste Technology Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Soil Science & Conservation Geografie Geowissenschaften Untergrund Bodenkunde (DE-588)4354995-0 gnd Bodenphysik (DE-588)4432839-4 gnd Tonmineralogie (DE-588)4185688-0 gnd Deponie (DE-588)4070300-9 gnd Tonmineral (DE-588)4185687-9 gnd Barriere Geologie (DE-588)4258641-0 gnd |
topic_facet | Geography Physical geography Soil conservation Waste disposal Environmental pollution Earth Sciences Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Geophysics/Geodesy Waste Management/Waste Technology Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Soil Science & Conservation Geografie Geowissenschaften Untergrund Bodenkunde Bodenphysik Tonmineralogie Deponie Tonmineral Barriere Geologie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58852-5 |
volume_link | (DE-604)BV022281411 |
work_keys_str_mv | AT bundesanstaltfurgeowissenschaftenundrohstoffe tonmineralogieundbodenphysik AT hiltmannwerner tonmineralogieundbodenphysik AT stribrnybernhard tonmineralogieundbodenphysik AT bundesanstaltfurgeowissenschaftenundrohstoffe mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler AT hiltmannwerner mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler AT stribrnybernhard mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler |