Die Constitution der Materie: Eine Vorlesung über die Grundlagen der Physik aus dem Jahre 1884
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hertz, Heinrich 1857-1894 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:1884 hielt Heinrich Hertz an der Universität Kiel eine Vorlesung über "Moderne Anschauungen über die Constitution der Materie". Das ausgearbeitete Skriptum sollte, nicht zuletzt auf Empfehlung von M. Planck, als Buch veröffentlicht werden, was jedoch wegen des Umzugs von Hertz nach Karlsruhe unterblieb. Erst vor wenigen Jahren wurde die Handschrift wieder von A. Fölsing aufgefunden und wird jetzt erstmals annotiert und gedruckt einem größeren Publikum zugänglich gemacht. Im ersten Teil der Schrift erörtert Hertz erkenntnistheoretische Fragen der Physik, um dann im zweiten Teil ein entschiedenes Plädoyer zugunsten, der damals noch nicht voll akzeptierten Maxwellschen Theorie vorzulegen. Im dritten Teil widmet sich der Autor Problemen der Mechanik und Automistik. Heinrich Hertz zählt sowohl vom Standpunkt der Naturphilosophie wie auch als aktiver Forscher zu den Wegbereitern der Phyisk des 20. Jahrhunderts. Seine Gedanken zur Elektrodynamik kurz vor ihrer Anerkennung durch den Nachweis der elektromagnetischen Wellenausbreitung, zur Natur des Äthers zwei Jahrzehnte vor der bahnbrechenden Arbeit von A. Einstein, und seine Überlegungen zur Beschaffenheit des Materie wenige Jahre vor der Geburt der Quantentheorie sollte Physiker, Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftsphilosophen gleichermaßen interessieren
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 171 S.)
ISBN:9783642585616
9783642636462
DOI:10.1007/978-3-642-58561-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen