Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen: Band 2
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Osteroth, Dieter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Durch Veränderungen im Bewußtsein der Verbraucher ist das Bedürfnis nach zusammenhängenden Informationen über das komplexe Gebiet der Lebensmittel gewachsen. Daneben hat die stürmische Entwicklung auf dem Gebiet der Lebensmittelchemie, insbesondere durch Fortschritte der modernen Analytik, zu neuen Erkenntnissen über die Zusammensetzung von Lebensmitteln geführt. Im Hinblick auf den gemeinsamen Europäischen Markt müssen neue Beurteilungsgrundsätze durch lebensmittelrechtliche Änderungen beachtet werden. So ist durch die "EG-Richtlinie über die Amtliche Lebensmittelüberwachung" der Lebensmittelchemiker als Sachverständiger - von der Probenahme bis zur lebensmittelrechtlichen Beurteilung - sowohl in der Überwachung, als auch in der Industrie und in freiberuflichen Laboratorien noch stärker gefordert.
Es ist wichtig, als Sachverständiger, sei es in der amtlichen Überwachung oder als Qualitätssicherungsbeauftragter in der Ernährungsindustrie ("Controller"), die gültigen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen sowie die wichtigsten Methoden der Lebensmittelanalytik und -technologie zu kennen und ernährungsbezogene sowie toxikologische Aspekte in die Gesamtbeurteilung mit einzubeziehen. Daher ist es zu begrüßen, daß mit diesem Taschenbuch die notwendigen Grundkenntnisse über lebensmittelchemische, lebensmittelrechtliche und lebensmitteltechnologische Zusammenhänge erworben werden konnen. Neben vielen Hinweisen auf spezifische analytische Verfahren führt das Taschenbuch auch in Fachgebiete ein, die eine umfassende Begutachtung eines Lebensmittels erst ermöglichen, wie z. B. sensorische Prüfung, Statistik, Mikrobiologie, Ernährungslehre und Toxikologie.
Dieses Taschenbuch hilft sicher auch den Sachverständigen und Vertretern anderer Disziplinen, die zusammen mit den Lebensmittelchemikern und -technologen dem Verbraucherschutz dienen. Es gibt ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Grundkenntnisse zu erwerben, die Zusammenhänge zu erkennen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXIII, 492 S.)
ISBN:9783642582202
9783642635069
DOI:10.1007/978-3-642-58220-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen