Numerische Mathematik für Informatiker:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993
|
Ausgabe: | Zweite, unveränderte Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch ist aus einem Fernstudienkurs entstanden, den ich seit dem Winterse mester 1989/90 in jährlichem Rhythmus den Studenten der FernUniversität Ha gen im Diplomstudiengang Informatik als dritten Teil eines viersemestrigen Zy klus "Mathematik für Informatiker I-IV" anbiete. Form, Aufbau und Inhalt die ses Buches lassen seine Genesis erkennen; es ist in manchem anders als die mei sten Lehrbücher über Numerik: Ein Fernstudienkurs muß selbstinstruierend sein, so daß der Lehrstoff etwas breiter als üblich dargestellt ist. Insbesondere sind viele Beispiele und Aufgaben, die teilweise auch Beweise vervollständigen, mit knappen Lösungshinweisen aufgeführt. Auch die zahlreichen Abbildungen und Tabellen un terstreichen den selbstinstruierenden Charakter dieses Buches. Ein Fernstudienkurs sollte, was den dargebotenen Lehrstoff anbelangt, weitgehend autark sein und nur die Anfängervorlesungen als Grundlage voraussetzen. Der Leser findet deshalb an einigen Stellen kurze" Ausflüge" in andere Gebiete der Mathematik, mit denen die Numerik fundiert wird, die aber andernorts verzichtbar sind, da sie den Studen ten bei einem breiteren Mathematikangebot bereits vertraut sein müßten. Zentrale Begriffsbildungen müssen ohnedies von der konstruktiven Seite beleuchtet werden, auch wenn sie schon unter "reinen Aspekten" (Axiomatik, Existenz, Eindeutigkeit) behandelt wurden. Schließlich sollte die Stoffauswahl "Klassik" und "Moderne", grundlegende numerische Verfahren und aktuelle, computerbezogene Algorithmen verbinden. Der Nachdruck liegt dabei auf der Nähe zur Informatik: Großen Raum nehmen die mathematischen Grundlagen von Kurven-und Flächendarstellungen mit Hilfe von Splines, die Behandlung von periodischen Vorgängen mittels FFT sowie die speziellen Techniken für große, schwach besetzte lineare Gleichungssysteme ein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 401S. 138 Abb) |
ISBN: | 9783642580291 9783540567844 |
ISSN: | 0937-7433 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58029-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642580291 |c Online |9 978-3-642-58029-1 | ||
020 | |a 9783540567844 |c Print |9 978-3-540-56784-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58029-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863683488 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 518 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Locher, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Numerische Mathematik für Informatiker |c von Franz Locher |
250 | |a Zweite, unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 401S. 138 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch |x 0937-7433 | |
500 | |a Dieses Buch ist aus einem Fernstudienkurs entstanden, den ich seit dem Winterse mester 1989/90 in jährlichem Rhythmus den Studenten der FernUniversität Ha gen im Diplomstudiengang Informatik als dritten Teil eines viersemestrigen Zy klus "Mathematik für Informatiker I-IV" anbiete. Form, Aufbau und Inhalt die ses Buches lassen seine Genesis erkennen; es ist in manchem anders als die mei sten Lehrbücher über Numerik: Ein Fernstudienkurs muß selbstinstruierend sein, so daß der Lehrstoff etwas breiter als üblich dargestellt ist. Insbesondere sind viele Beispiele und Aufgaben, die teilweise auch Beweise vervollständigen, mit knappen Lösungshinweisen aufgeführt. Auch die zahlreichen Abbildungen und Tabellen un terstreichen den selbstinstruierenden Charakter dieses Buches. Ein Fernstudienkurs sollte, was den dargebotenen Lehrstoff anbelangt, weitgehend autark sein und nur die Anfängervorlesungen als Grundlage voraussetzen. Der Leser findet deshalb an einigen Stellen kurze" Ausflüge" in andere Gebiete der Mathematik, mit denen die Numerik fundiert wird, die aber andernorts verzichtbar sind, da sie den Studen ten bei einem breiteren Mathematikangebot bereits vertraut sein müßten. Zentrale Begriffsbildungen müssen ohnedies von der konstruktiven Seite beleuchtet werden, auch wenn sie schon unter "reinen Aspekten" (Axiomatik, Existenz, Eindeutigkeit) behandelt wurden. Schließlich sollte die Stoffauswahl "Klassik" und "Moderne", grundlegende numerische Verfahren und aktuelle, computerbezogene Algorithmen verbinden. Der Nachdruck liegt dabei auf der Nähe zur Informatik: Großen Raum nehmen die mathematischen Grundlagen von Kurven-und Flächendarstellungen mit Hilfe von Splines, die Behandlung von periodischen Vorgängen mittels FFT sowie die speziellen Techniken für große, schwach besetzte lineare Gleichungssysteme ein | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Computer graphics | |
650 | 4 | |a Numerical analysis | |
650 | 4 | |a Combinatorics | |
650 | 4 | |a Mathematical physics | |
650 | 4 | |a Engineering mathematics | |
650 | 4 | |a Numerical Analysis | |
650 | 4 | |a Computer Graphics | |
650 | 4 | |a Mathematical Methods in Physics | |
650 | 4 | |a Numerical and Computational Physics | |
650 | 4 | |a Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 4 | |a Mathematische Physik | |
650 | 0 | 7 | |a Numerische Mathematik |0 (DE-588)4042805-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Numerische Mathematik |0 (DE-588)4042805-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58029-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881233 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142875521024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Locher, Franz |
author_facet | Locher, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Locher, Franz |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445986 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863683488 (DE-599)BVBBV042445986 |
dewey-full | 518 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 518 - Numerical analysis |
dewey-raw | 518 |
dewey-search | 518 |
dewey-sort | 3518 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58029-1 |
edition | Zweite, unveränderte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03829nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642580291</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-58029-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540567844</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-56784-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58029-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863683488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">518</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Locher, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Numerische Mathematik für Informatiker</subfield><subfield code="c">von Franz Locher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 401S. 138 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist aus einem Fernstudienkurs entstanden, den ich seit dem Winterse mester 1989/90 in jährlichem Rhythmus den Studenten der FernUniversität Ha gen im Diplomstudiengang Informatik als dritten Teil eines viersemestrigen Zy klus "Mathematik für Informatiker I-IV" anbiete. Form, Aufbau und Inhalt die ses Buches lassen seine Genesis erkennen; es ist in manchem anders als die mei sten Lehrbücher über Numerik: Ein Fernstudienkurs muß selbstinstruierend sein, so daß der Lehrstoff etwas breiter als üblich dargestellt ist. Insbesondere sind viele Beispiele und Aufgaben, die teilweise auch Beweise vervollständigen, mit knappen Lösungshinweisen aufgeführt. Auch die zahlreichen Abbildungen und Tabellen un terstreichen den selbstinstruierenden Charakter dieses Buches. Ein Fernstudienkurs sollte, was den dargebotenen Lehrstoff anbelangt, weitgehend autark sein und nur die Anfängervorlesungen als Grundlage voraussetzen. Der Leser findet deshalb an einigen Stellen kurze" Ausflüge" in andere Gebiete der Mathematik, mit denen die Numerik fundiert wird, die aber andernorts verzichtbar sind, da sie den Studen ten bei einem breiteren Mathematikangebot bereits vertraut sein müßten. Zentrale Begriffsbildungen müssen ohnedies von der konstruktiven Seite beleuchtet werden, auch wenn sie schon unter "reinen Aspekten" (Axiomatik, Existenz, Eindeutigkeit) behandelt wurden. Schließlich sollte die Stoffauswahl "Klassik" und "Moderne", grundlegende numerische Verfahren und aktuelle, computerbezogene Algorithmen verbinden. Der Nachdruck liegt dabei auf der Nähe zur Informatik: Großen Raum nehmen die mathematischen Grundlagen von Kurven-und Flächendarstellungen mit Hilfe von Splines, die Behandlung von periodischen Vorgängen mittels FFT sowie die speziellen Techniken für große, schwach besetzte lineare Gleichungssysteme ein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer graphics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Numerical analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Combinatorics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematical physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Numerical Analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Graphics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematical Methods in Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Numerical and Computational Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematische Physik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Numerische Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042805-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Numerische Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042805-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58029-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881233</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445986 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642580291 9783540567844 |
issn | 0937-7433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881233 |
oclc_num | 863683488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 401S. 138 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Locher, Franz Verfasser aut Numerische Mathematik für Informatiker von Franz Locher Zweite, unveränderte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993 1 Online-Ressource (IX, 401S. 138 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch 0937-7433 Dieses Buch ist aus einem Fernstudienkurs entstanden, den ich seit dem Winterse mester 1989/90 in jährlichem Rhythmus den Studenten der FernUniversität Ha gen im Diplomstudiengang Informatik als dritten Teil eines viersemestrigen Zy klus "Mathematik für Informatiker I-IV" anbiete. Form, Aufbau und Inhalt die ses Buches lassen seine Genesis erkennen; es ist in manchem anders als die mei sten Lehrbücher über Numerik: Ein Fernstudienkurs muß selbstinstruierend sein, so daß der Lehrstoff etwas breiter als üblich dargestellt ist. Insbesondere sind viele Beispiele und Aufgaben, die teilweise auch Beweise vervollständigen, mit knappen Lösungshinweisen aufgeführt. Auch die zahlreichen Abbildungen und Tabellen un terstreichen den selbstinstruierenden Charakter dieses Buches. Ein Fernstudienkurs sollte, was den dargebotenen Lehrstoff anbelangt, weitgehend autark sein und nur die Anfängervorlesungen als Grundlage voraussetzen. Der Leser findet deshalb an einigen Stellen kurze" Ausflüge" in andere Gebiete der Mathematik, mit denen die Numerik fundiert wird, die aber andernorts verzichtbar sind, da sie den Studen ten bei einem breiteren Mathematikangebot bereits vertraut sein müßten. Zentrale Begriffsbildungen müssen ohnedies von der konstruktiven Seite beleuchtet werden, auch wenn sie schon unter "reinen Aspekten" (Axiomatik, Existenz, Eindeutigkeit) behandelt wurden. Schließlich sollte die Stoffauswahl "Klassik" und "Moderne", grundlegende numerische Verfahren und aktuelle, computerbezogene Algorithmen verbinden. Der Nachdruck liegt dabei auf der Nähe zur Informatik: Großen Raum nehmen die mathematischen Grundlagen von Kurven-und Flächendarstellungen mit Hilfe von Splines, die Behandlung von periodischen Vorgängen mittels FFT sowie die speziellen Techniken für große, schwach besetzte lineare Gleichungssysteme ein Mathematics Computer graphics Numerical analysis Combinatorics Mathematical physics Engineering mathematics Numerical Analysis Computer Graphics Mathematical Methods in Physics Numerical and Computational Physics Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering Mathematik Mathematische Physik Numerische Mathematik (DE-588)4042805-9 gnd rswk-swf Numerische Mathematik (DE-588)4042805-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-58029-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Locher, Franz Numerische Mathematik für Informatiker Mathematics Computer graphics Numerical analysis Combinatorics Mathematical physics Engineering mathematics Numerical Analysis Computer Graphics Mathematical Methods in Physics Numerical and Computational Physics Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering Mathematik Mathematische Physik Numerische Mathematik (DE-588)4042805-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042805-9 |
title | Numerische Mathematik für Informatiker |
title_auth | Numerische Mathematik für Informatiker |
title_exact_search | Numerische Mathematik für Informatiker |
title_full | Numerische Mathematik für Informatiker von Franz Locher |
title_fullStr | Numerische Mathematik für Informatiker von Franz Locher |
title_full_unstemmed | Numerische Mathematik für Informatiker von Franz Locher |
title_short | Numerische Mathematik für Informatiker |
title_sort | numerische mathematik fur informatiker |
topic | Mathematics Computer graphics Numerical analysis Combinatorics Mathematical physics Engineering mathematics Numerical Analysis Computer Graphics Mathematical Methods in Physics Numerical and Computational Physics Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering Mathematik Mathematische Physik Numerische Mathematik (DE-588)4042805-9 gnd |
topic_facet | Mathematics Computer graphics Numerical analysis Combinatorics Mathematical physics Engineering mathematics Numerical Analysis Computer Graphics Mathematical Methods in Physics Numerical and Computational Physics Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering Mathematik Mathematische Physik Numerische Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58029-1 |
work_keys_str_mv | AT locherfranz numerischemathematikfurinformatiker |