Klimafolgen für Mensch und Küste: am Beispiel der Nordseeinsel Sylt
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2002
|
Schriftenreihe: | Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Frage nach den Folgen möglicher Klimaänderungen im deutschen Küstenraum ist einer der Schwerpunkte der Klimafolgenforschung. Die Untersuchung potentiell besonders empfindlicher Räume steht dabei im Vordergrund, weil sich hier in vielerlei Weise Nutzungsansprüche begegnen und daher einer vorausschauenden Analyse und Planung bedürfen. Am Beispiel der touristisch intensiv genutzten Nordsee-Insel Sylt wurde dieser Problematik in einem mehrjährigen Forschungsprojekt nachgegangen und aus unterschiedlichen natur- und sozialwissenschaftlichen Aspekten beleuchtet. Die wichtigsten Ergebnisse der interdisziplinären "Fallstudie Sylt" sind in diesem Buch zusammengestellt. Die vielfältigen Analysen stellen die Grundlage für die Ableitung von Forschungs- sowie Handlungsempfehlungen im Sinne eines integrierten Küstenmanagements dar. Die beigefügte CD enthält eine Reihe von Karten, auf denen u.a. die Entwicklung der Inselgestalt in den vergangenen 800 Jahren dargestellt ist; weitere Karten präsentieren Nutzungs- und Biotoptypen, die ökologische Situation auf der Wattseite der Insel, Uferbefestigungen und Küstenschutzbauwerke sowie die mögliche Entwicklung der Inselgestalt (in 10-Jahresschritten) bis zum Jahr 2050 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 335 S.) |
ISBN: | 9783642563690 9783642627118 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-56369-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642563690 |c Online |9 978-3-642-56369-0 | ||
020 | |a 9783642627118 |c Print |9 978-3-642-62711-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-56369-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863752144 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Klimafolgen für Mensch und Küste |b am Beispiel der Nordseeinsel Sylt |c herausgegeben von Achim Daschkeit, Peter Schottes |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 335 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften | |
500 | |a Die Frage nach den Folgen möglicher Klimaänderungen im deutschen Küstenraum ist einer der Schwerpunkte der Klimafolgenforschung. Die Untersuchung potentiell besonders empfindlicher Räume steht dabei im Vordergrund, weil sich hier in vielerlei Weise Nutzungsansprüche begegnen und daher einer vorausschauenden Analyse und Planung bedürfen. Am Beispiel der touristisch intensiv genutzten Nordsee-Insel Sylt wurde dieser Problematik in einem mehrjährigen Forschungsprojekt nachgegangen und aus unterschiedlichen natur- und sozialwissenschaftlichen Aspekten beleuchtet. Die wichtigsten Ergebnisse der interdisziplinären "Fallstudie Sylt" sind in diesem Buch zusammengestellt. Die vielfältigen Analysen stellen die Grundlage für die Ableitung von Forschungs- sowie Handlungsempfehlungen im Sinne eines integrierten Küstenmanagements dar. Die beigefügte CD enthält eine Reihe von Karten, auf denen u.a. die Entwicklung der Inselgestalt in den vergangenen 800 Jahren dargestellt ist; weitere Karten präsentieren Nutzungs- und Biotoptypen, die ökologische Situation auf der Wattseite der Insel, Uferbefestigungen und Küstenschutzbauwerke sowie die mögliche Entwicklung der Inselgestalt (in 10-Jahresschritten) bis zum Jahr 2050 | ||
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Regional planning | |
650 | 4 | |a Environmental law | |
650 | 4 | |a Ecology | |
650 | 4 | |a Nature Conservation | |
650 | 4 | |a Environmental protection | |
650 | 4 | |a Environmental economics | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Geoecology/Natural Processes | |
650 | 4 | |a Environmental Economics | |
650 | 4 | |a Landscape/Regional and Urban Planning | |
650 | 4 | |a Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution | |
650 | 4 | |a Environmental Law/Policy/Ecojustice | |
650 | 4 | |a Umweltschutz | |
650 | 4 | |a Ökologie | |
650 | 0 | 7 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sylt |0 (DE-588)4058710-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sylt |0 (DE-588)4058710-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Daschkeit, Achim |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)141728310 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schottes, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56369-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881122 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142640640000 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)141728310 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445875 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863752144 (DE-599)BVBBV042445875 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-56369-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03732nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190108 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642563690</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-56369-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642627118</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-62711-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-56369-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863752144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimafolgen für Mensch und Küste</subfield><subfield code="b">am Beispiel der Nordseeinsel Sylt</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Achim Daschkeit, Peter Schottes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 335 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Frage nach den Folgen möglicher Klimaänderungen im deutschen Küstenraum ist einer der Schwerpunkte der Klimafolgenforschung. Die Untersuchung potentiell besonders empfindlicher Räume steht dabei im Vordergrund, weil sich hier in vielerlei Weise Nutzungsansprüche begegnen und daher einer vorausschauenden Analyse und Planung bedürfen. Am Beispiel der touristisch intensiv genutzten Nordsee-Insel Sylt wurde dieser Problematik in einem mehrjährigen Forschungsprojekt nachgegangen und aus unterschiedlichen natur- und sozialwissenschaftlichen Aspekten beleuchtet. Die wichtigsten Ergebnisse der interdisziplinären "Fallstudie Sylt" sind in diesem Buch zusammengestellt. Die vielfältigen Analysen stellen die Grundlage für die Ableitung von Forschungs- sowie Handlungsempfehlungen im Sinne eines integrierten Küstenmanagements dar. Die beigefügte CD enthält eine Reihe von Karten, auf denen u.a. die Entwicklung der Inselgestalt in den vergangenen 800 Jahren dargestellt ist; weitere Karten präsentieren Nutzungs- und Biotoptypen, die ökologische Situation auf der Wattseite der Insel, Uferbefestigungen und Küstenschutzbauwerke sowie die mögliche Entwicklung der Inselgestalt (in 10-Jahresschritten) bis zum Jahr 2050</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nature Conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental protection</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geoecology/Natural Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landscape/Regional and Urban Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Law/Policy/Ecojustice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sylt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058710-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sylt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058710-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daschkeit, Achim</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141728310</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schottes, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56369-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881122</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Sylt (DE-588)4058710-1 gnd |
geographic_facet | Sylt |
id | DE-604.BV042445875 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642563690 9783642627118 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881122 |
oclc_num | 863752144 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 335 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive ZDB-2-SNA_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften |
spelling | Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt herausgegeben von Achim Daschkeit, Peter Schottes Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002 1 Online-Ressource (XIX, 335 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften Die Frage nach den Folgen möglicher Klimaänderungen im deutschen Küstenraum ist einer der Schwerpunkte der Klimafolgenforschung. Die Untersuchung potentiell besonders empfindlicher Räume steht dabei im Vordergrund, weil sich hier in vielerlei Weise Nutzungsansprüche begegnen und daher einer vorausschauenden Analyse und Planung bedürfen. Am Beispiel der touristisch intensiv genutzten Nordsee-Insel Sylt wurde dieser Problematik in einem mehrjährigen Forschungsprojekt nachgegangen und aus unterschiedlichen natur- und sozialwissenschaftlichen Aspekten beleuchtet. Die wichtigsten Ergebnisse der interdisziplinären "Fallstudie Sylt" sind in diesem Buch zusammengestellt. Die vielfältigen Analysen stellen die Grundlage für die Ableitung von Forschungs- sowie Handlungsempfehlungen im Sinne eines integrierten Küstenmanagements dar. Die beigefügte CD enthält eine Reihe von Karten, auf denen u.a. die Entwicklung der Inselgestalt in den vergangenen 800 Jahren dargestellt ist; weitere Karten präsentieren Nutzungs- und Biotoptypen, die ökologische Situation auf der Wattseite der Insel, Uferbefestigungen und Küstenschutzbauwerke sowie die mögliche Entwicklung der Inselgestalt (in 10-Jahresschritten) bis zum Jahr 2050 Environmental sciences Regional planning Environmental law Ecology Nature Conservation Environmental protection Environmental economics Environment Geoecology/Natural Processes Environmental Economics Landscape/Regional and Urban Planning Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Environmental Law/Policy/Ecojustice Umweltschutz Ökologie Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd rswk-swf Sylt (DE-588)4058710-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sylt (DE-588)4058710-1 g Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 s 2\p DE-604 Daschkeit, Achim 1963- Sonstige (DE-588)141728310 oth Schottes, Peter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-56369-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt Environmental sciences Regional planning Environmental law Ecology Nature Conservation Environmental protection Environmental economics Environment Geoecology/Natural Processes Environmental Economics Landscape/Regional and Urban Planning Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Environmental Law/Policy/Ecojustice Umweltschutz Ökologie Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4290733-0 (DE-588)4058710-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt |
title_auth | Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt |
title_exact_search | Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt |
title_full | Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt herausgegeben von Achim Daschkeit, Peter Schottes |
title_fullStr | Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt herausgegeben von Achim Daschkeit, Peter Schottes |
title_full_unstemmed | Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt herausgegeben von Achim Daschkeit, Peter Schottes |
title_short | Klimafolgen für Mensch und Küste |
title_sort | klimafolgen fur mensch und kuste am beispiel der nordseeinsel sylt |
title_sub | am Beispiel der Nordseeinsel Sylt |
topic | Environmental sciences Regional planning Environmental law Ecology Nature Conservation Environmental protection Environmental economics Environment Geoecology/Natural Processes Environmental Economics Landscape/Regional and Urban Planning Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Environmental Law/Policy/Ecojustice Umweltschutz Ökologie Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd |
topic_facet | Environmental sciences Regional planning Environmental law Ecology Nature Conservation Environmental protection Environmental economics Environment Geoecology/Natural Processes Environmental Economics Landscape/Regional and Urban Planning Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Environmental Law/Policy/Ecojustice Umweltschutz Ökologie Anthropogene Klimaänderung Sylt Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56369-0 |
work_keys_str_mv | AT daschkeitachim klimafolgenfurmenschundkusteambeispieldernordseeinselsylt AT schottespeter klimafolgenfurmenschundkusteambeispieldernordseeinselsylt |