Parallele numerische Verfahren:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Alefeld, Götz 1941- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002
Schriftenreihe:Springer-Lehrbuch Masterclass
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Hochleistungsrechnen ist heutzutage meist paralleles Rechnen. Viele Probleme, die aus der Simulation realer Vorgänge resultieren, erreichen durch ihre hohe Komplexität und durch feine Diskretisierungen Größenordnungen,die auch auf modernen Uniprozessorrechenanlagen nicht oder nicht in befriedigender Zeit zu bewältigen sind. Man denke dabei beispielsweise an Klimasimulationen, Wettervorhersagen, Crashtests, Strömungssimulationen im Automobil- oder Luftfahrtbereich, strukturmechanische Analysen, Astrophysik, Quantenchromodynamik oder Bildverarbeitung in der Medizintechnik. Während bei traditionellen sequentiellen Berechnungen ein Befehl nach dem anderen abgearbeitet wird, werden bei der parallelen Bearbeitung des gleichen Problems mehrere Befehle gleichzeitig ausgeführt, indem mehrere Prozessoren eingesetzt werden und die Rechenlast auf diese verteilt wird. Ziel des Einsatzes von Parallelrechnern ist nicht nur die Verkürzung von Simulationszeiten, sondern auch die Berechnung mit sehr großen Datenmengen. Damit kann auf manche Experimente verzichtet werden, oder Experimente, die technisch oder aus Kostengründen nicht durchführbar sind, können durch Simulationen ersetzt werden. Zudem ermöglichen solche Simulationen auf dem Rechner kostengünstige Messreihen mit verschiedenen Parametern. Der Erfolg solcher numerischer Simulationen wird bestimmt durch die zugrundeliegende Modellierung, die Qualität des verwendeten Algorithmus, die Rechengenauigkeit und die Leistungsfähigkeit der verwendeten Hardware, aber auch durch das Zusammenspiel dieser Komponenten. Der vorliegende Text gliedert sich in acht Kapitel und einen Anhang
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 248S.)
ISBN:9783642563508
9783540425199
DOI:10.1007/978-3-642-56350-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen