Bauelemente der Physikalischen Technik: Entwurf und Aufbau Physikalischer Geräte für Forschung und Unterricht
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pollermann, Max (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1955
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der angehende Physiker, der vor der Aufgabe steht, eine Forschungsapparatur aufzubauen, findet in der einschlägigen Literatur meist nur schematische Darstellungen. Selten findet er Angaben über konstruktive Einzelheiten, die ihn befähigen, ein Gerät werkgerecht zu entwerfen. Hier soll ihm das vorliegende Buch helfen. Es zeigt ihm, wie die einzelnen Teile einer Apparatur wirklich aussehen,wie sie zweckmäßig verbunden, geführt oder verstellt werden, wie vakuumtechnische, elektrische, optische oder strahlentechnische Konstruktionsprobleme mit den Mitteln eines Institutes gelöst werden. Ganz nebenbei lernt er die Kunst, technische Zeichnungen zu lesen und ein wenig die Sprache des Technikers und Ingenieurs. Beides kann ihm in seinem Beruf nützlich sein. Dem erfahrenen Physiker soll das Buch ein bequemes Nachschlagewerk sein, in dem er bewährte Bauteile werkstattfertig und übersichtlich zusammengestellt findet. Es erspart ihm viel lästige Kleinarbeit. Die Aufteilung des Buches ist seiner praktischen Verwendung angepaßt. Die in der Praxis häufig auftretenden Grundelemente sind reichlich vertreten. Von komplizierten Bauteilen oder vollständigen Geräten sind solche Beispiele ausgewählt, die entweder die Anwendung der dargestellten Bauprinzipien zeigen oder von großer allgemeiner Bedeutung sind. Bei vielen Gruppen von Geräten mußte sich der Verfasser auf Literaturhinweise beschränken. Sie beziehen sich meistens auf neuere Arbeiten, in denen Konstruktionszeichnungen zu finden sind. Technisch hoch spezialisierte Gebiete, z. B. die Hochfrequenztechnik, werden nicht behandelt
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783642531392
9783642531408
DOI:10.1007/978-3-642-53139-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen