Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1950
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Anforderungen, die auf dem Gebiet der Thermodynamik an den wissenschaftlich und auch praktisch arbeitenden Ingenieur gestellt wer den, sind in den vergangenen 25 Jahren lawinenartig gewachsen. Man kann sich heute nicht mehr damit begnügen, lediglich die Thermodynamik der einheitlichen Stoffe, also im wesentlichen die Thermodynamik der Gase und Dämpfe zu beherrschen. Die Thermodynamik der Lösungen und chemischen Reaktionen, die Lehre vom Wärmeaustausch und nicht zum mindesten auch die Lehre vom Stoffaustausch, also die Probleme, die mit den Diffusionserscheinungen zusammenhängen, sind auch in ihrer Anwendung so weit vorgedrungen, daß sie nicht mehr als An hängsel, sondern als mit der I~ehre von den einheitlichen Stoffen gleich berechtigte Gebiete angEsehen werden müssen. Eine geschlossene Darstellung der gesamten Thermodynamik würde mehrere Bände füllen, und selbst die Beschränkung auf ihren ange wandten Teil in ausführlichster und breitester Darstellung ergäbe ein Werk, das seines Umfanges wegen von einer Durcharbeitung abschrecken würde. Es würde mehr den Charakter eines umfassenden Nachschlage werkes annehmen. Den Verfasser lockte die Aufgabe, den angewandten Teil der Thermo dynamik in einem solchen Umfang darzustellen, daß sich das Buch noch zum Durcharbeiten eignet, ohne wesentliche Teile des Gebietes auszu lassen. Dies konnte nur dadurch ermöglicht werden, daß das Buch wirklich nur Thermodynamik lehrt. Daher wurde alles herausgelassen, was auf technische Einzelheiten hinzielt. So werden zwar die Kreisprozesse für die Wärmekraftmaschinen und die Zustandsänderungen in den Ma schinen selbst ausführlich besprochen. Auf die Spezialfragen jeder Maschinengattung ist jedoch nicht eingegangen. Wer eine Dampfturbine konstruieren will, wird der Spezialwerke doch nicht entraten können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 320 S.) |
ISBN: | 9783642530715 9783642530722 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-53071-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642530715 |c Online |9 978-3-642-53071-5 | ||
020 | |a 9783642530722 |c Print |9 978-3-642-53072-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-53071-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860309939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445760 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 536.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nesselmann, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik |c von Kurt Nesselmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 320 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Anforderungen, die auf dem Gebiet der Thermodynamik an den wissenschaftlich und auch praktisch arbeitenden Ingenieur gestellt wer den, sind in den vergangenen 25 Jahren lawinenartig gewachsen. Man kann sich heute nicht mehr damit begnügen, lediglich die Thermodynamik der einheitlichen Stoffe, also im wesentlichen die Thermodynamik der Gase und Dämpfe zu beherrschen. Die Thermodynamik der Lösungen und chemischen Reaktionen, die Lehre vom Wärmeaustausch und nicht zum mindesten auch die Lehre vom Stoffaustausch, also die Probleme, die mit den Diffusionserscheinungen zusammenhängen, sind auch in ihrer Anwendung so weit vorgedrungen, daß sie nicht mehr als An hängsel, sondern als mit der I~ehre von den einheitlichen Stoffen gleich berechtigte Gebiete angEsehen werden müssen. Eine geschlossene Darstellung der gesamten Thermodynamik würde mehrere Bände füllen, und selbst die Beschränkung auf ihren ange wandten Teil in ausführlichster und breitester Darstellung ergäbe ein Werk, das seines Umfanges wegen von einer Durcharbeitung abschrecken würde. Es würde mehr den Charakter eines umfassenden Nachschlage werkes annehmen. Den Verfasser lockte die Aufgabe, den angewandten Teil der Thermo dynamik in einem solchen Umfang darzustellen, daß sich das Buch noch zum Durcharbeiten eignet, ohne wesentliche Teile des Gebietes auszu lassen. Dies konnte nur dadurch ermöglicht werden, daß das Buch wirklich nur Thermodynamik lehrt. Daher wurde alles herausgelassen, was auf technische Einzelheiten hinzielt. So werden zwar die Kreisprozesse für die Wärmekraftmaschinen und die Zustandsänderungen in den Ma schinen selbst ausführlich besprochen. Auf die Spezialfragen jeder Maschinengattung ist jedoch nicht eingegangen. Wer eine Dampfturbine konstruieren will, wird der Spezialwerke doch nicht entraten können | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Thermodynamics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-53071-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881007 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142387933184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nesselmann, Kurt |
author_facet | Nesselmann, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Nesselmann, Kurt |
author_variant | k n kn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445760 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860309939 (DE-599)BVBBV042445760 |
dewey-full | 536.7 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 536 - Heat |
dewey-raw | 536.7 |
dewey-search | 536.7 |
dewey-sort | 3536.7 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-53071-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03367nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642530715</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-53071-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642530722</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-53072-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-53071-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860309939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445760</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">536.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nesselmann, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik</subfield><subfield code="c">von Kurt Nesselmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 320 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anforderungen, die auf dem Gebiet der Thermodynamik an den wissenschaftlich und auch praktisch arbeitenden Ingenieur gestellt wer den, sind in den vergangenen 25 Jahren lawinenartig gewachsen. Man kann sich heute nicht mehr damit begnügen, lediglich die Thermodynamik der einheitlichen Stoffe, also im wesentlichen die Thermodynamik der Gase und Dämpfe zu beherrschen. Die Thermodynamik der Lösungen und chemischen Reaktionen, die Lehre vom Wärmeaustausch und nicht zum mindesten auch die Lehre vom Stoffaustausch, also die Probleme, die mit den Diffusionserscheinungen zusammenhängen, sind auch in ihrer Anwendung so weit vorgedrungen, daß sie nicht mehr als An hängsel, sondern als mit der I~ehre von den einheitlichen Stoffen gleich berechtigte Gebiete angEsehen werden müssen. Eine geschlossene Darstellung der gesamten Thermodynamik würde mehrere Bände füllen, und selbst die Beschränkung auf ihren ange wandten Teil in ausführlichster und breitester Darstellung ergäbe ein Werk, das seines Umfanges wegen von einer Durcharbeitung abschrecken würde. Es würde mehr den Charakter eines umfassenden Nachschlage werkes annehmen. Den Verfasser lockte die Aufgabe, den angewandten Teil der Thermo dynamik in einem solchen Umfang darzustellen, daß sich das Buch noch zum Durcharbeiten eignet, ohne wesentliche Teile des Gebietes auszu lassen. Dies konnte nur dadurch ermöglicht werden, daß das Buch wirklich nur Thermodynamik lehrt. Daher wurde alles herausgelassen, was auf technische Einzelheiten hinzielt. So werden zwar die Kreisprozesse für die Wärmekraftmaschinen und die Zustandsänderungen in den Ma schinen selbst ausführlich besprochen. Auf die Spezialfragen jeder Maschinengattung ist jedoch nicht eingegangen. Wer eine Dampfturbine konstruieren will, wird der Spezialwerke doch nicht entraten können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Thermodynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-53071-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881007</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445760 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642530715 9783642530722 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881007 |
oclc_num | 860309939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 320 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Nesselmann, Kurt Verfasser aut Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik von Kurt Nesselmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950 1 Online-Ressource (XI, 320 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Anforderungen, die auf dem Gebiet der Thermodynamik an den wissenschaftlich und auch praktisch arbeitenden Ingenieur gestellt wer den, sind in den vergangenen 25 Jahren lawinenartig gewachsen. Man kann sich heute nicht mehr damit begnügen, lediglich die Thermodynamik der einheitlichen Stoffe, also im wesentlichen die Thermodynamik der Gase und Dämpfe zu beherrschen. Die Thermodynamik der Lösungen und chemischen Reaktionen, die Lehre vom Wärmeaustausch und nicht zum mindesten auch die Lehre vom Stoffaustausch, also die Probleme, die mit den Diffusionserscheinungen zusammenhängen, sind auch in ihrer Anwendung so weit vorgedrungen, daß sie nicht mehr als An hängsel, sondern als mit der I~ehre von den einheitlichen Stoffen gleich berechtigte Gebiete angEsehen werden müssen. Eine geschlossene Darstellung der gesamten Thermodynamik würde mehrere Bände füllen, und selbst die Beschränkung auf ihren ange wandten Teil in ausführlichster und breitester Darstellung ergäbe ein Werk, das seines Umfanges wegen von einer Durcharbeitung abschrecken würde. Es würde mehr den Charakter eines umfassenden Nachschlage werkes annehmen. Den Verfasser lockte die Aufgabe, den angewandten Teil der Thermo dynamik in einem solchen Umfang darzustellen, daß sich das Buch noch zum Durcharbeiten eignet, ohne wesentliche Teile des Gebietes auszu lassen. Dies konnte nur dadurch ermöglicht werden, daß das Buch wirklich nur Thermodynamik lehrt. Daher wurde alles herausgelassen, was auf technische Einzelheiten hinzielt. So werden zwar die Kreisprozesse für die Wärmekraftmaschinen und die Zustandsänderungen in den Ma schinen selbst ausführlich besprochen. Auf die Spezialfragen jeder Maschinengattung ist jedoch nicht eingegangen. Wer eine Dampfturbine konstruieren will, wird der Spezialwerke doch nicht entraten können Physics Thermodynamics Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-53071-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nesselmann, Kurt Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik Physics Thermodynamics Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 |
title | Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik |
title_auth | Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik |
title_exact_search | Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik |
title_full | Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik von Kurt Nesselmann |
title_fullStr | Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik von Kurt Nesselmann |
title_full_unstemmed | Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik von Kurt Nesselmann |
title_short | Die Grundlagen der Angewandten Thermodynamik |
title_sort | die grundlagen der angewandten thermodynamik |
topic | Physics Thermodynamics Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
topic_facet | Physics Thermodynamics Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Thermodynamik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-53071-5 |
work_keys_str_mv | AT nesselmannkurt diegrundlagenderangewandtenthermodynamik |