Mineralöle und verwandte Produkte: Ein Handbuch für das Laboratorium
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1952
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zweck dieses Buches ist es, die in vielen Zeitschriften und Büchern zerstreuten neuesten Erkenntnisse über die Untersuchung, Kennzeichnung und Bewertung von Mineralölen in einem Handbuch für das Laboratorium zusammenzufassen. Es lag nahe, die Fette, Wachse und Harze mitzu behandeln, weil sie mit den Mineralölen chemisch verwandt sind oder ähn lich wie diese verwendet werden. Für dieses Ziel war es unerläßlich, den einzelnen Abschnitten eine kurze Übersicht über den jeweiligen Stand der Technik voranzustellen, die darüber Auskunft gibt, auf welche Merkmale bei der Untersuchung nicht nur hinsichtlich Herkunft, Gewinnung und Arbeitsweise, sondern auch bezüglich der Prüfungsmethodik und Analysencharakteristik besonders zu achten ist. Durch entsprechende Literaturhinweise wurde die Möglichkeit gegeben, sich auch über wichtige analytische Erkenntnisse, die im Rahmen dieses Buches nicht ausführlich genug behandelt werden konnten, ein gehender zu unterrichten. Bei den Analysenmethoden wurden neben den deutschen Normen vorschriften die ausländischen Erfahrungen, insbesondere die auf dem Erdölgebiet von der American Society for Testing Materials (A.S.T.M. Methoden) und vom Institute of Petroleum, London (I.P.-Methoden) standardisierten Analysenvorschriften, praktisch lückenlos berücksichtigt. Das Gebiet der fetten Öle und der verwandten Stoffgruppen wurde so weit berücksichtigt, als es im Rahmen eines Grenzgebietes für die Labo ratoriumspraxis der Mineralöle erforderlich ist. Für diejenigen, die sich für die Analysen und Prüfmethoden der Fette näher interessieren müssen, sei schon heute auf das von Prof. H. P. KAUFMANN, Münster, geplante Buch, das im selben Verlag erscheinen wird, hingewiesen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (CL, 1529 S.) |
ISBN: | 9783642530111 9783642530128 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-53011-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445753 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1952 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642530111 |c Online |9 978-3-642-53011-1 | ||
020 | |a 9783642530128 |c Print |9 978-3-642-53012-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-53011-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858986811 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 660 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ƶerbe, Carl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mineralöle und verwandte Produkte |b Ein Handbuch für das Laboratorium |c herausgegeben von Carl Ƶerbe |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1952 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (CL, 1529 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zweck dieses Buches ist es, die in vielen Zeitschriften und Büchern zerstreuten neuesten Erkenntnisse über die Untersuchung, Kennzeichnung und Bewertung von Mineralölen in einem Handbuch für das Laboratorium zusammenzufassen. Es lag nahe, die Fette, Wachse und Harze mitzu behandeln, weil sie mit den Mineralölen chemisch verwandt sind oder ähn lich wie diese verwendet werden. Für dieses Ziel war es unerläßlich, den einzelnen Abschnitten eine kurze Übersicht über den jeweiligen Stand der Technik voranzustellen, die darüber Auskunft gibt, auf welche Merkmale bei der Untersuchung nicht nur hinsichtlich Herkunft, Gewinnung und Arbeitsweise, sondern auch bezüglich der Prüfungsmethodik und Analysencharakteristik besonders zu achten ist. Durch entsprechende Literaturhinweise wurde die Möglichkeit gegeben, sich auch über wichtige analytische Erkenntnisse, die im Rahmen dieses Buches nicht ausführlich genug behandelt werden konnten, ein gehender zu unterrichten. Bei den Analysenmethoden wurden neben den deutschen Normen vorschriften die ausländischen Erfahrungen, insbesondere die auf dem Erdölgebiet von der American Society for Testing Materials (A.S.T.M. Methoden) und vom Institute of Petroleum, London (I.P.-Methoden) standardisierten Analysenvorschriften, praktisch lückenlos berücksichtigt. Das Gebiet der fetten Öle und der verwandten Stoffgruppen wurde so weit berücksichtigt, als es im Rahmen eines Grenzgebietes für die Labo ratoriumspraxis der Mineralöle erforderlich ist. Für diejenigen, die sich für die Analysen und Prüfmethoden der Fette näher interessieren müssen, sei schon heute auf das von Prof. H. P. KAUFMANN, Münster, geplante Buch, das im selben Verlag erscheinen wird, hingewiesen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemical engineering | |
650 | 4 | |a Industrial Chemistry/Chemical Engineering | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Mineralöl |0 (DE-588)4140852-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erdöl |0 (DE-588)4015179-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mineralöl |0 (DE-588)4140852-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erdöl |0 (DE-588)4015179-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-53011-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881000 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142388981760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ƶerbe, Carl |
author_facet | Ƶerbe, Carl |
author_role | aut |
author_sort | Ƶerbe, Carl |
author_variant | c ƶ cƶ |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445753 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858986811 (DE-599)BVBBV042445753 |
dewey-full | 660 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 660 - Chemical engineering |
dewey-raw | 660 |
dewey-search | 660 |
dewey-sort | 3660 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-53011-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03490nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1952 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642530111</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-53011-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642530128</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-53012-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-53011-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858986811</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ƶerbe, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mineralöle und verwandte Produkte</subfield><subfield code="b">Ein Handbuch für das Laboratorium</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Carl Ƶerbe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (CL, 1529 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweck dieses Buches ist es, die in vielen Zeitschriften und Büchern zerstreuten neuesten Erkenntnisse über die Untersuchung, Kennzeichnung und Bewertung von Mineralölen in einem Handbuch für das Laboratorium zusammenzufassen. Es lag nahe, die Fette, Wachse und Harze mitzu behandeln, weil sie mit den Mineralölen chemisch verwandt sind oder ähn lich wie diese verwendet werden. Für dieses Ziel war es unerläßlich, den einzelnen Abschnitten eine kurze Übersicht über den jeweiligen Stand der Technik voranzustellen, die darüber Auskunft gibt, auf welche Merkmale bei der Untersuchung nicht nur hinsichtlich Herkunft, Gewinnung und Arbeitsweise, sondern auch bezüglich der Prüfungsmethodik und Analysencharakteristik besonders zu achten ist. Durch entsprechende Literaturhinweise wurde die Möglichkeit gegeben, sich auch über wichtige analytische Erkenntnisse, die im Rahmen dieses Buches nicht ausführlich genug behandelt werden konnten, ein gehender zu unterrichten. Bei den Analysenmethoden wurden neben den deutschen Normen vorschriften die ausländischen Erfahrungen, insbesondere die auf dem Erdölgebiet von der American Society for Testing Materials (A.S.T.M. Methoden) und vom Institute of Petroleum, London (I.P.-Methoden) standardisierten Analysenvorschriften, praktisch lückenlos berücksichtigt. Das Gebiet der fetten Öle und der verwandten Stoffgruppen wurde so weit berücksichtigt, als es im Rahmen eines Grenzgebietes für die Labo ratoriumspraxis der Mineralöle erforderlich ist. Für diejenigen, die sich für die Analysen und Prüfmethoden der Fette näher interessieren müssen, sei schon heute auf das von Prof. H. P. KAUFMANN, Münster, geplante Buch, das im selben Verlag erscheinen wird, hingewiesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial Chemistry/Chemical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mineralöl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140852-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdöl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015179-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mineralöl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140852-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erdöl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015179-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-53011-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881000</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445753 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642530111 9783642530128 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881000 |
oclc_num | 858986811 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (CL, 1529 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Ƶerbe, Carl Verfasser aut Mineralöle und verwandte Produkte Ein Handbuch für das Laboratorium herausgegeben von Carl Ƶerbe Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1952 1 Online-Ressource (CL, 1529 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zweck dieses Buches ist es, die in vielen Zeitschriften und Büchern zerstreuten neuesten Erkenntnisse über die Untersuchung, Kennzeichnung und Bewertung von Mineralölen in einem Handbuch für das Laboratorium zusammenzufassen. Es lag nahe, die Fette, Wachse und Harze mitzu behandeln, weil sie mit den Mineralölen chemisch verwandt sind oder ähn lich wie diese verwendet werden. Für dieses Ziel war es unerläßlich, den einzelnen Abschnitten eine kurze Übersicht über den jeweiligen Stand der Technik voranzustellen, die darüber Auskunft gibt, auf welche Merkmale bei der Untersuchung nicht nur hinsichtlich Herkunft, Gewinnung und Arbeitsweise, sondern auch bezüglich der Prüfungsmethodik und Analysencharakteristik besonders zu achten ist. Durch entsprechende Literaturhinweise wurde die Möglichkeit gegeben, sich auch über wichtige analytische Erkenntnisse, die im Rahmen dieses Buches nicht ausführlich genug behandelt werden konnten, ein gehender zu unterrichten. Bei den Analysenmethoden wurden neben den deutschen Normen vorschriften die ausländischen Erfahrungen, insbesondere die auf dem Erdölgebiet von der American Society for Testing Materials (A.S.T.M. Methoden) und vom Institute of Petroleum, London (I.P.-Methoden) standardisierten Analysenvorschriften, praktisch lückenlos berücksichtigt. Das Gebiet der fetten Öle und der verwandten Stoffgruppen wurde so weit berücksichtigt, als es im Rahmen eines Grenzgebietes für die Labo ratoriumspraxis der Mineralöle erforderlich ist. Für diejenigen, die sich für die Analysen und Prüfmethoden der Fette näher interessieren müssen, sei schon heute auf das von Prof. H. P. KAUFMANN, Münster, geplante Buch, das im selben Verlag erscheinen wird, hingewiesen Chemistry Chemical engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Chemie Mineralöl (DE-588)4140852-4 gnd rswk-swf Erdöl (DE-588)4015179-7 gnd rswk-swf Mineralöl (DE-588)4140852-4 s 1\p DE-604 Erdöl (DE-588)4015179-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-53011-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ƶerbe, Carl Mineralöle und verwandte Produkte Ein Handbuch für das Laboratorium Chemistry Chemical engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Chemie Mineralöl (DE-588)4140852-4 gnd Erdöl (DE-588)4015179-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140852-4 (DE-588)4015179-7 |
title | Mineralöle und verwandte Produkte Ein Handbuch für das Laboratorium |
title_auth | Mineralöle und verwandte Produkte Ein Handbuch für das Laboratorium |
title_exact_search | Mineralöle und verwandte Produkte Ein Handbuch für das Laboratorium |
title_full | Mineralöle und verwandte Produkte Ein Handbuch für das Laboratorium herausgegeben von Carl Ƶerbe |
title_fullStr | Mineralöle und verwandte Produkte Ein Handbuch für das Laboratorium herausgegeben von Carl Ƶerbe |
title_full_unstemmed | Mineralöle und verwandte Produkte Ein Handbuch für das Laboratorium herausgegeben von Carl Ƶerbe |
title_short | Mineralöle und verwandte Produkte |
title_sort | mineralole und verwandte produkte ein handbuch fur das laboratorium |
title_sub | Ein Handbuch für das Laboratorium |
topic | Chemistry Chemical engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Chemie Mineralöl (DE-588)4140852-4 gnd Erdöl (DE-588)4015179-7 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemical engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Chemie Mineralöl Erdöl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-53011-1 |
work_keys_str_mv | AT ƶerbecarl mineraloleundverwandteprodukteeinhandbuchfurdaslaboratorium |