Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre: Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1951
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | An umfangreichen wie kurzen Sonderlehrbüchern der Geologie, Mineralogie oder Lagerstättenlehre besteht in Deutschland kein Mangel. Es fehlt aber völlig an einer die Belange des Bergmanns und der bergmännischen Lehranstalten berücksichtigenden, zusammenfassenden Darstellung dieser drei als Kinder derselben Mutter, d. h. des deutschen Bergbaus, anzusehenden Wissensgebiete. Ich habe mir daher die Aufgabe gestellt, den Schülern wie den Lehrern der Berg- und Fachschulen, aber auch den Studierenden des Bergbaus, der Markscheidekunde, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften, Gruben- und Vermessungsbeamten sowie den vielen anderen Interessenten des Bergbaues eine auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebaute, leicht faßliche Einführung in die wichtigsten naturwissenschaftlichen und bergbaugeologischen Grundlagen und Erkenntnisse in den drei Stoffgebieten zu vermitteln. Kann doch eine solche Übersicht sonst nur durch Studium eines fast unübersehbaren Schrifttums gewonnen werden. Es besteht aber kein Zweifel darüber, daß besonders die in der Praxis stehenden Gruben- und Vermessungsbeamten aller Grade, aber auch Studierende, heute über ein gutes geologisch-mineralogischlagerstättentechnisches Grundwissen bzw. die Möglichkeit einer schnellen Unterrichtung verfügen müssen, wollen sie nicht darauf verzichten, nicht nur ein äußeres, sondern auch ein inneres Verständnis von den durch den Bergmann abzubauenden Mineralanhäufungen zu gewinnen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642529634 9783642529641 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52963-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445747 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1951 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642529634 |c Online |9 978-3-642-52963-4 | ||
020 | |a 9783642529641 |c Print |9 978-3-642-52964-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52963-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863907688 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kukuk, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre |b Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften |c von Paul Kukuk |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1951 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a An umfangreichen wie kurzen Sonderlehrbüchern der Geologie, Mineralogie oder Lagerstättenlehre besteht in Deutschland kein Mangel. Es fehlt aber völlig an einer die Belange des Bergmanns und der bergmännischen Lehranstalten berücksichtigenden, zusammenfassenden Darstellung dieser drei als Kinder derselben Mutter, d. h. des deutschen Bergbaus, anzusehenden Wissensgebiete. Ich habe mir daher die Aufgabe gestellt, den Schülern wie den Lehrern der Berg- und Fachschulen, aber auch den Studierenden des Bergbaus, der Markscheidekunde, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften, Gruben- und Vermessungsbeamten sowie den vielen anderen Interessenten des Bergbaues eine auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebaute, leicht faßliche Einführung in die wichtigsten naturwissenschaftlichen und bergbaugeologischen Grundlagen und Erkenntnisse in den drei Stoffgebieten zu vermitteln. Kann doch eine solche Übersicht sonst nur durch Studium eines fast unübersehbaren Schrifttums gewonnen werden. Es besteht aber kein Zweifel darüber, daß besonders die in der Praxis stehenden Gruben- und Vermessungsbeamten aller Grade, aber auch Studierende, heute über ein gutes geologisch-mineralogischlagerstättentechnisches Grundwissen bzw. die Möglichkeit einer schnellen Unterrichtung verfügen müssen, wollen sie nicht darauf verzichten, nicht nur ein äußeres, sondern auch ein inneres Verständnis von den durch den Bergmann abzubauenden Mineralanhäufungen zu gewinnen | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mineralogie |0 (DE-588)4039457-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lagerstättenkunde |0 (DE-588)4140085-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mineralogie |0 (DE-588)4039457-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lagerstättenkunde |0 (DE-588)4140085-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52963-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880994 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142387933185 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kukuk, Paul |
author_facet | Kukuk, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Kukuk, Paul |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445747 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863907688 (DE-599)BVBBV042445747 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52963-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03563nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445747</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1951 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642529634</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52963-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642529641</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52964-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52963-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863907688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kukuk, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre</subfield><subfield code="b">Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften</subfield><subfield code="c">von Paul Kukuk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An umfangreichen wie kurzen Sonderlehrbüchern der Geologie, Mineralogie oder Lagerstättenlehre besteht in Deutschland kein Mangel. Es fehlt aber völlig an einer die Belange des Bergmanns und der bergmännischen Lehranstalten berücksichtigenden, zusammenfassenden Darstellung dieser drei als Kinder derselben Mutter, d. h. des deutschen Bergbaus, anzusehenden Wissensgebiete. Ich habe mir daher die Aufgabe gestellt, den Schülern wie den Lehrern der Berg- und Fachschulen, aber auch den Studierenden des Bergbaus, der Markscheidekunde, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften, Gruben- und Vermessungsbeamten sowie den vielen anderen Interessenten des Bergbaues eine auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebaute, leicht faßliche Einführung in die wichtigsten naturwissenschaftlichen und bergbaugeologischen Grundlagen und Erkenntnisse in den drei Stoffgebieten zu vermitteln. Kann doch eine solche Übersicht sonst nur durch Studium eines fast unübersehbaren Schrifttums gewonnen werden. Es besteht aber kein Zweifel darüber, daß besonders die in der Praxis stehenden Gruben- und Vermessungsbeamten aller Grade, aber auch Studierende, heute über ein gutes geologisch-mineralogischlagerstättentechnisches Grundwissen bzw. die Möglichkeit einer schnellen Unterrichtung verfügen müssen, wollen sie nicht darauf verzichten, nicht nur ein äußeres, sondern auch ein inneres Verständnis von den durch den Bergmann abzubauenden Mineralanhäufungen zu gewinnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039457-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lagerstättenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039457-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lagerstättenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52963-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880994</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445747 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642529634 9783642529641 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880994 |
oclc_num | 863907688 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kukuk, Paul Verfasser aut Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften von Paul Kukuk Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1951 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier An umfangreichen wie kurzen Sonderlehrbüchern der Geologie, Mineralogie oder Lagerstättenlehre besteht in Deutschland kein Mangel. Es fehlt aber völlig an einer die Belange des Bergmanns und der bergmännischen Lehranstalten berücksichtigenden, zusammenfassenden Darstellung dieser drei als Kinder derselben Mutter, d. h. des deutschen Bergbaus, anzusehenden Wissensgebiete. Ich habe mir daher die Aufgabe gestellt, den Schülern wie den Lehrern der Berg- und Fachschulen, aber auch den Studierenden des Bergbaus, der Markscheidekunde, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften, Gruben- und Vermessungsbeamten sowie den vielen anderen Interessenten des Bergbaues eine auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebaute, leicht faßliche Einführung in die wichtigsten naturwissenschaftlichen und bergbaugeologischen Grundlagen und Erkenntnisse in den drei Stoffgebieten zu vermitteln. Kann doch eine solche Übersicht sonst nur durch Studium eines fast unübersehbaren Schrifttums gewonnen werden. Es besteht aber kein Zweifel darüber, daß besonders die in der Praxis stehenden Gruben- und Vermessungsbeamten aller Grade, aber auch Studierende, heute über ein gutes geologisch-mineralogischlagerstättentechnisches Grundwissen bzw. die Möglichkeit einer schnellen Unterrichtung verfügen müssen, wollen sie nicht darauf verzichten, nicht nur ein äußeres, sondern auch ein inneres Verständnis von den durch den Bergmann abzubauenden Mineralanhäufungen zu gewinnen Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Geologie (DE-588)4020227-6 gnd rswk-swf Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd rswk-swf Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd rswk-swf Geologie (DE-588)4020227-6 s 1\p DE-604 Mineralogie (DE-588)4039457-8 s 2\p DE-604 Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-52963-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kukuk, Paul Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Geologie (DE-588)4020227-6 gnd Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020227-6 (DE-588)4039457-8 (DE-588)4140085-9 |
title | Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften |
title_auth | Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften |
title_exact_search | Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften |
title_full | Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften von Paul Kukuk |
title_fullStr | Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften von Paul Kukuk |
title_full_unstemmed | Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften von Paul Kukuk |
title_short | Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre |
title_sort | geologie mineralogie und lagerstattenlehre eine einfuhrung fur bergschuler gruben und vermessungsbeamte studierende des bergbaus des bauingenieurwesens und der naturwissenschaften |
title_sub | Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte, Studierende des Bergbaus, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften |
topic | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Geologie (DE-588)4020227-6 gnd Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd |
topic_facet | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Geologie Mineralogie Lagerstättenkunde |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52963-4 |
work_keys_str_mv | AT kukukpaul geologiemineralogieundlagerstattenlehreeineeinfuhrungfurbergschulergrubenundvermessungsbeamtestudierendedesbergbausdesbauingenieurwesensunddernaturwissenschaften |