Kurzes Lehrbuch der Anorganischen Chemie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jander, Gerhart 1892-1961 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1943
Ausgabe:Dritte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Chemie ist als Wissenschaft eine der jüngsten unter den naturwissenschaftlichen Disziplinen. Zwar hatte man bereits im Altertum eine Reihe von Beobachtungen gemacht und Erkenntnisse gesammelt, die in das Gebiet der Chemie gehören; so kannte man - um nur ein Beispiel zu nennen - den antiken Purpur als einen Farbstoff, man wußte ihn aus der Purpurschnecke zu gewinnen und Tuche und Gewänder damit zu färben. Im Mittelalter wurde die Zahl solcher Erkenntnisse und Erfahrungen weiter vermehrt, damals lag das Forschen in den Händen der "Alchemisten", die sich u. a. die Aufgabe gesetzt hatten, unedle Metalle in edlere, wertvollere umzuwandeln, z. B. auch künstlich Gold herzustellen, die nach dem "Stein der Weisen" suchten. Die eigentliche wissenschaftliche Chemie indessen beginnt erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Und zwar sind es die experimentellen Untersuchungen und theoretischen Überlegungen einiger bedeutender Wissenschaftler - von ihnen seien der Deutsche SCHEELE; die Franzosen LAVOISIER und GAY-LUSSAC, die Engländer PRIESTLEY und BOYLE erwähnt -, jene grundlegenden Arbeiten, die es dann ermöglicht haben, daß die Chemie im 19. Jahrhundert ihren gewaltigen Aufschwung nehmen und zu der Bedeutung gelangen konnte, die sie heute besitzt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 447 S.)
ISBN:9783642528798
DOI:10.1007/978-3-642-52879-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen