Planimetrie: Mit einem Abriß über die Kegelschnitte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1948
|
Ausgabe: | Zehnte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch, aus der Unterrichtspraxis herausgewachsen, ist bestimmt für Schüler an technischen Mittelschulen; es wendet sich auch an alle jene, die nach längerer Studienunterbrechung ihre Kenntnisse in der elementaren Geometrie auffrischen und erweitern wollen. Wohl wird überall, beim Eintritt in die technischen Mittel schulen, ein gewisses Maß von geometrischen Kenntnissen gefordert; abel· die ungleiche Vorbildung der Schüler verlangt immer wieder eine Behandlung der Geometrie von Anfang an. Die Hauptgedanken bei der Abfassung dieses Leitfadens waren demgemäß: kurze W ieder des elementarsten Stoffes der Geometrie; Erweiterung bis zu holung dem Wissensumfange, wie er von jedem Techniker verlangt werden darf; beständige Rücksicht auf die wirklichen Verhältnisse ; Ver meidong rein theoretischer Künsteleien und unnützen Ballastes. Das Hauptgewicht wird auf die Übungen und Beispiele ver legt; die Resultate sind überall angegeben; einzelne Beispiele werden ausführlich besprochen. Zeichnung und Rechnung greifen beständig ineinander über. Der Stoff ordnet sich um einige wenige in den Mittelpunkt gerückte Hauptsätze. Das Buch will nicht ein fertiges Wissen geben; es will den Lernenden, wie ich hoffe, auf anregende Art, oft auf dem Wege des Neuentdeckens, zum selbständigen Denken, zum verständnisvollen Anpacken geometrischer Probleme, zum Können und dadurch zum sichern Wissen hinanführen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642528538 9783642528545 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52853-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1948 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642528538 |c Online |9 978-3-642-52853-8 | ||
020 | |a 9783642528545 |c Print |9 978-3-642-52854-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52853-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863911960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hess, Adolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planimetrie |b Mit einem Abriß über die Kegelschnitte |c von Adolf Hess |
250 | |a Zehnte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1948 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch, aus der Unterrichtspraxis herausgewachsen, ist bestimmt für Schüler an technischen Mittelschulen; es wendet sich auch an alle jene, die nach längerer Studienunterbrechung ihre Kenntnisse in der elementaren Geometrie auffrischen und erweitern wollen. Wohl wird überall, beim Eintritt in die technischen Mittel schulen, ein gewisses Maß von geometrischen Kenntnissen gefordert; abel· die ungleiche Vorbildung der Schüler verlangt immer wieder eine Behandlung der Geometrie von Anfang an. Die Hauptgedanken bei der Abfassung dieses Leitfadens waren demgemäß: kurze W ieder des elementarsten Stoffes der Geometrie; Erweiterung bis zu holung dem Wissensumfange, wie er von jedem Techniker verlangt werden darf; beständige Rücksicht auf die wirklichen Verhältnisse ; Ver meidong rein theoretischer Künsteleien und unnützen Ballastes. Das Hauptgewicht wird auf die Übungen und Beispiele ver legt; die Resultate sind überall angegeben; einzelne Beispiele werden ausführlich besprochen. Zeichnung und Rechnung greifen beständig ineinander über. Der Stoff ordnet sich um einige wenige in den Mittelpunkt gerückte Hauptsätze. Das Buch will nicht ein fertiges Wissen geben; es will den Lernenden, wie ich hoffe, auf anregende Art, oft auf dem Wege des Neuentdeckens, zum selbständigen Denken, zum verständnisvollen Anpacken geometrischer Probleme, zum Können und dadurch zum sichern Wissen hinanführen | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52853-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880977 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142340747264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hess, Adolf |
author_facet | Hess, Adolf |
author_role | aut |
author_sort | Hess, Adolf |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445731 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863911960 (DE-599)BVBBV042445731 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52853-8 |
edition | Zehnte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02720nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1948 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642528538</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52853-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642528545</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52854-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52853-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863911960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Adolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planimetrie</subfield><subfield code="b">Mit einem Abriß über die Kegelschnitte</subfield><subfield code="c">von Adolf Hess</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zehnte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1948</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch, aus der Unterrichtspraxis herausgewachsen, ist bestimmt für Schüler an technischen Mittelschulen; es wendet sich auch an alle jene, die nach längerer Studienunterbrechung ihre Kenntnisse in der elementaren Geometrie auffrischen und erweitern wollen. Wohl wird überall, beim Eintritt in die technischen Mittel schulen, ein gewisses Maß von geometrischen Kenntnissen gefordert; abel· die ungleiche Vorbildung der Schüler verlangt immer wieder eine Behandlung der Geometrie von Anfang an. Die Hauptgedanken bei der Abfassung dieses Leitfadens waren demgemäß: kurze W ieder des elementarsten Stoffes der Geometrie; Erweiterung bis zu holung dem Wissensumfange, wie er von jedem Techniker verlangt werden darf; beständige Rücksicht auf die wirklichen Verhältnisse ; Ver meidong rein theoretischer Künsteleien und unnützen Ballastes. Das Hauptgewicht wird auf die Übungen und Beispiele ver legt; die Resultate sind überall angegeben; einzelne Beispiele werden ausführlich besprochen. Zeichnung und Rechnung greifen beständig ineinander über. Der Stoff ordnet sich um einige wenige in den Mittelpunkt gerückte Hauptsätze. Das Buch will nicht ein fertiges Wissen geben; es will den Lernenden, wie ich hoffe, auf anregende Art, oft auf dem Wege des Neuentdeckens, zum selbständigen Denken, zum verständnisvollen Anpacken geometrischer Probleme, zum Können und dadurch zum sichern Wissen hinanführen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52853-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880977</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445731 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642528538 9783642528545 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880977 |
oclc_num | 863911960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1948 |
publishDateSearch | 1948 |
publishDateSort | 1948 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hess, Adolf Verfasser aut Planimetrie Mit einem Abriß über die Kegelschnitte von Adolf Hess Zehnte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1948 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch, aus der Unterrichtspraxis herausgewachsen, ist bestimmt für Schüler an technischen Mittelschulen; es wendet sich auch an alle jene, die nach längerer Studienunterbrechung ihre Kenntnisse in der elementaren Geometrie auffrischen und erweitern wollen. Wohl wird überall, beim Eintritt in die technischen Mittel schulen, ein gewisses Maß von geometrischen Kenntnissen gefordert; abel· die ungleiche Vorbildung der Schüler verlangt immer wieder eine Behandlung der Geometrie von Anfang an. Die Hauptgedanken bei der Abfassung dieses Leitfadens waren demgemäß: kurze W ieder des elementarsten Stoffes der Geometrie; Erweiterung bis zu holung dem Wissensumfange, wie er von jedem Techniker verlangt werden darf; beständige Rücksicht auf die wirklichen Verhältnisse ; Ver meidong rein theoretischer Künsteleien und unnützen Ballastes. Das Hauptgewicht wird auf die Übungen und Beispiele ver legt; die Resultate sind überall angegeben; einzelne Beispiele werden ausführlich besprochen. Zeichnung und Rechnung greifen beständig ineinander über. Der Stoff ordnet sich um einige wenige in den Mittelpunkt gerückte Hauptsätze. Das Buch will nicht ein fertiges Wissen geben; es will den Lernenden, wie ich hoffe, auf anregende Art, oft auf dem Wege des Neuentdeckens, zum selbständigen Denken, zum verständnisvollen Anpacken geometrischer Probleme, zum Können und dadurch zum sichern Wissen hinanführen Physics Mathematics Physics, general Mathematics, general Mathematik https://doi.org/10.1007/978-3-642-52853-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hess, Adolf Planimetrie Mit einem Abriß über die Kegelschnitte Physics Mathematics Physics, general Mathematics, general Mathematik |
title | Planimetrie Mit einem Abriß über die Kegelschnitte |
title_auth | Planimetrie Mit einem Abriß über die Kegelschnitte |
title_exact_search | Planimetrie Mit einem Abriß über die Kegelschnitte |
title_full | Planimetrie Mit einem Abriß über die Kegelschnitte von Adolf Hess |
title_fullStr | Planimetrie Mit einem Abriß über die Kegelschnitte von Adolf Hess |
title_full_unstemmed | Planimetrie Mit einem Abriß über die Kegelschnitte von Adolf Hess |
title_short | Planimetrie |
title_sort | planimetrie mit einem abriß uber die kegelschnitte |
title_sub | Mit einem Abriß über die Kegelschnitte |
topic | Physics Mathematics Physics, general Mathematics, general Mathematik |
topic_facet | Physics Mathematics Physics, general Mathematics, general Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52853-8 |
work_keys_str_mv | AT hessadolf planimetriemiteinemabrißuberdiekegelschnitte |