Zirkulierende Wirbelschichten: Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Obwohl zirkulierende Wirbelschichten seit 50 Jahren großtechnisch zum Einsatz kommen, steht die wissenschaftliche Durchdringung dieses Verfahrensprinzips erst am Anfang. Bisherige Anwendungen der zirkulierenden Wirbelschicht waren im wesentlichen auf Verfahren mit einem festen Betriebspunkt beschränkt. Erst die Verwendung als Feuerungssystem mit der Forderung nach Teillastfahrweise offenbarte das mangelnde Wissen über die Strömungsvorgänge in zirkulierenden Wirbelschichten. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, diese Wissenslücke zu schließen. Die strömungsmechanischen Grundlagen der zirkulierenden Wirbelschicht wurden vom Autor erarbeitet, und er stellt sie hier erstmals dar. Dabei wird insbesondere gezeigt, welche Auswirkungen die Bauart der zirkulierenden Wirbelschicht auf deren Betriebsweise hat. Hierzu werden dimensionslose Zustandsdiagramme mitgeteilt. Im zweiten Teil des Buches wird ein einfaches Modell der zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung erstellt, mit dessen Hilfe wärmetechnische Zustandsdiagramme berechnet werden können. In Verbindung mit den aus den strömungsmechanischen Grundlagen erhaltenen Zustandsdiagrammen können zirkulierende Wirbelschichtfeuerungen ausgelegt und deren Betriebsverhalten analysiert werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 302S. 86 Abb) |
ISBN: | 9783642524950 9783540531074 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52495-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642524950 |c Online |9 978-3-642-52495-0 | ||
020 | |a 9783540531074 |c Print |9 978-3-540-53107-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52495-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863961200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 660 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wirth, Karl-Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zirkulierende Wirbelschichten |b Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik |c von Karl-Ernst Wirth |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 302S. 86 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Obwohl zirkulierende Wirbelschichten seit 50 Jahren großtechnisch zum Einsatz kommen, steht die wissenschaftliche Durchdringung dieses Verfahrensprinzips erst am Anfang. Bisherige Anwendungen der zirkulierenden Wirbelschicht waren im wesentlichen auf Verfahren mit einem festen Betriebspunkt beschränkt. Erst die Verwendung als Feuerungssystem mit der Forderung nach Teillastfahrweise offenbarte das mangelnde Wissen über die Strömungsvorgänge in zirkulierenden Wirbelschichten. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, diese Wissenslücke zu schließen. Die strömungsmechanischen Grundlagen der zirkulierenden Wirbelschicht wurden vom Autor erarbeitet, und er stellt sie hier erstmals dar. Dabei wird insbesondere gezeigt, welche Auswirkungen die Bauart der zirkulierenden Wirbelschicht auf deren Betriebsweise hat. Hierzu werden dimensionslose Zustandsdiagramme mitgeteilt. Im zweiten Teil des Buches wird ein einfaches Modell der zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung erstellt, mit dessen Hilfe wärmetechnische Zustandsdiagramme berechnet werden können. In Verbindung mit den aus den strömungsmechanischen Grundlagen erhaltenen Zustandsdiagrammen können zirkulierende Wirbelschichtfeuerungen ausgelegt und deren Betriebsverhalten analysiert werden | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanics, applied | |
650 | 4 | |a Electric engineering | |
650 | 4 | |a Industrial Chemistry/Chemical Engineering | |
650 | 4 | |a Theoretical and Applied Mechanics | |
650 | 4 | |a Energy Technology | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zirkulierende Wirbelschicht |0 (DE-588)4190966-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirbelschichtfeuerung |0 (DE-588)4121925-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feuerung |0 (DE-588)4017004-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zirkulierende Wirbelschicht |0 (DE-588)4190966-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Feuerung |0 (DE-588)4017004-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zirkulierende Wirbelschicht |0 (DE-588)4190966-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wirbelschichtfeuerung |0 (DE-588)4121925-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52495-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880916 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142233792512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wirth, Karl-Ernst |
author_facet | Wirth, Karl-Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Wirth, Karl-Ernst |
author_variant | k e w kew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445669 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863961200 (DE-599)BVBBV042445669 |
dewey-full | 660 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 660 - Chemical engineering |
dewey-raw | 660 |
dewey-search | 660 |
dewey-sort | 3660 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52495-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03658nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642524950</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52495-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540531074</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-53107-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52495-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863961200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirth, Karl-Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zirkulierende Wirbelschichten</subfield><subfield code="b">Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik</subfield><subfield code="c">von Karl-Ernst Wirth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 302S. 86 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Obwohl zirkulierende Wirbelschichten seit 50 Jahren großtechnisch zum Einsatz kommen, steht die wissenschaftliche Durchdringung dieses Verfahrensprinzips erst am Anfang. Bisherige Anwendungen der zirkulierenden Wirbelschicht waren im wesentlichen auf Verfahren mit einem festen Betriebspunkt beschränkt. Erst die Verwendung als Feuerungssystem mit der Forderung nach Teillastfahrweise offenbarte das mangelnde Wissen über die Strömungsvorgänge in zirkulierenden Wirbelschichten. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, diese Wissenslücke zu schließen. Die strömungsmechanischen Grundlagen der zirkulierenden Wirbelschicht wurden vom Autor erarbeitet, und er stellt sie hier erstmals dar. Dabei wird insbesondere gezeigt, welche Auswirkungen die Bauart der zirkulierenden Wirbelschicht auf deren Betriebsweise hat. Hierzu werden dimensionslose Zustandsdiagramme mitgeteilt. Im zweiten Teil des Buches wird ein einfaches Modell der zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung erstellt, mit dessen Hilfe wärmetechnische Zustandsdiagramme berechnet werden können. In Verbindung mit den aus den strömungsmechanischen Grundlagen erhaltenen Zustandsdiagrammen können zirkulierende Wirbelschichtfeuerungen ausgelegt und deren Betriebsverhalten analysiert werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanics, applied</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial Chemistry/Chemical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theoretical and Applied Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zirkulierende Wirbelschicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190966-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirbelschichtfeuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121925-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017004-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zirkulierende Wirbelschicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190966-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Feuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017004-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zirkulierende Wirbelschicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190966-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wirbelschichtfeuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121925-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52495-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880916</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445669 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642524950 9783540531074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880916 |
oclc_num | 863961200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 302S. 86 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wirth, Karl-Ernst Verfasser aut Zirkulierende Wirbelschichten Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik von Karl-Ernst Wirth Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XII, 302S. 86 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Obwohl zirkulierende Wirbelschichten seit 50 Jahren großtechnisch zum Einsatz kommen, steht die wissenschaftliche Durchdringung dieses Verfahrensprinzips erst am Anfang. Bisherige Anwendungen der zirkulierenden Wirbelschicht waren im wesentlichen auf Verfahren mit einem festen Betriebspunkt beschränkt. Erst die Verwendung als Feuerungssystem mit der Forderung nach Teillastfahrweise offenbarte das mangelnde Wissen über die Strömungsvorgänge in zirkulierenden Wirbelschichten. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, diese Wissenslücke zu schließen. Die strömungsmechanischen Grundlagen der zirkulierenden Wirbelschicht wurden vom Autor erarbeitet, und er stellt sie hier erstmals dar. Dabei wird insbesondere gezeigt, welche Auswirkungen die Bauart der zirkulierenden Wirbelschicht auf deren Betriebsweise hat. Hierzu werden dimensionslose Zustandsdiagramme mitgeteilt. Im zweiten Teil des Buches wird ein einfaches Modell der zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung erstellt, mit dessen Hilfe wärmetechnische Zustandsdiagramme berechnet werden können. In Verbindung mit den aus den strömungsmechanischen Grundlagen erhaltenen Zustandsdiagrammen können zirkulierende Wirbelschichtfeuerungen ausgelegt und deren Betriebsverhalten analysiert werden Chemistry Chemical engineering Mechanics, applied Electric engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Theoretical and Applied Mechanics Energy Technology Chemie Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd rswk-swf Zirkulierende Wirbelschicht (DE-588)4190966-5 gnd rswk-swf Wirbelschichtfeuerung (DE-588)4121925-9 gnd rswk-swf Feuerung (DE-588)4017004-4 gnd rswk-swf Zirkulierende Wirbelschicht (DE-588)4190966-5 s Feuerung (DE-588)4017004-4 s 1\p DE-604 Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 s 2\p DE-604 Wirbelschichtfeuerung (DE-588)4121925-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-52495-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wirth, Karl-Ernst Zirkulierende Wirbelschichten Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik Chemistry Chemical engineering Mechanics, applied Electric engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Theoretical and Applied Mechanics Energy Technology Chemie Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd Zirkulierende Wirbelschicht (DE-588)4190966-5 gnd Wirbelschichtfeuerung (DE-588)4121925-9 gnd Feuerung (DE-588)4017004-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077970-1 (DE-588)4190966-5 (DE-588)4121925-9 (DE-588)4017004-4 |
title | Zirkulierende Wirbelschichten Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik |
title_auth | Zirkulierende Wirbelschichten Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik |
title_exact_search | Zirkulierende Wirbelschichten Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik |
title_full | Zirkulierende Wirbelschichten Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik von Karl-Ernst Wirth |
title_fullStr | Zirkulierende Wirbelschichten Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik von Karl-Ernst Wirth |
title_full_unstemmed | Zirkulierende Wirbelschichten Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik von Karl-Ernst Wirth |
title_short | Zirkulierende Wirbelschichten |
title_sort | zirkulierende wirbelschichten stromungsmechanische grundlagen anwendung in der feuerungstechnik |
title_sub | Strömungsmechanische Grundlagen, Anwendung in der Feuerungstechnik |
topic | Chemistry Chemical engineering Mechanics, applied Electric engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Theoretical and Applied Mechanics Energy Technology Chemie Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd Zirkulierende Wirbelschicht (DE-588)4190966-5 gnd Wirbelschichtfeuerung (DE-588)4121925-9 gnd Feuerung (DE-588)4017004-4 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemical engineering Mechanics, applied Electric engineering Industrial Chemistry/Chemical Engineering Theoretical and Applied Mechanics Energy Technology Chemie Strömungsmechanik Zirkulierende Wirbelschicht Wirbelschichtfeuerung Feuerung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52495-0 |
work_keys_str_mv | AT wirthkarlernst zirkulierendewirbelschichtenstromungsmechanischegrundlagenanwendunginderfeuerungstechnik |