Die Verarbeitung des Erdöles:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Riediger, Bruno (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1971
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Erdöl und Erdpech sind der Menschheit an einzelnen Stellen der Erde seit Jahrtausenden bekannt, wesentlich länger als die fossile Kohle. Sie wurden in frühesten Zeiten vornehmlich als Straßenbaustoffe und als eine Art Mörtel verwendet. Sehr viel später, und zwar erst nach den Bohrungen des Colonel DRAKE in Pennsylvanien Mitte des vorigen Jahrhunderts begann das Leuchtöl - ein aus Rohöl gewonnenes, etwa zwischen 200 und 250°C siedendes Destillat - das bis dahin ausschließlich für Lampen benutzte pflanzliche Öl zu verdrängen. Seit dieser Zeit werden auch schwere Destillate und Destillationsrückstände in zunehmendem Maße als Schmiermittel im Eisenbahnbetrieb und in der Industrie verwendet. Das leicht siedende, feuergefährliche Benzin war damals ein lästiges Nebenprodukt. Deshalb war es von entscheidender Bedeutung, daß durch die Erfindung der Verbrennungsmotoren Benzin als Ottokraftstoff und Gasöl als Dieselkraftstoff um die Jahrhundertwende als Energieträger ihren beispiellosen Siegeszug antraten. Dementsprechend vollzog sich die Entwicklung der Verfahren zur Verarbeitung des Erdöles in verhältnismäßig kurzer Zeit. Ihr Schwerpunkt lag dank der dortigen reichen Vorkommen in Nordamerika. Als Marksteine können die Einführung des Krackens zur Gewinnung größerer Mengen leichtsiedender Fraktionen und die Anwendung I von Katalysatoren betrachtet werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 1088 S. 178 Abb)
ISBN:9783642521669
9783642521676
DOI:10.1007/978-3-642-52166-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen