Das flüssige Dielektrikum (Isolierende Flüssigkeiten):
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nikuradse, Alexander S. 1900-1981 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Wenn ich mich entschlossen habe, eine Monographie über flüssige Dielektrika zu verfassen und sie der Öffentlichkeit zu übergeben, so geschah dies auf Grund der Anregung und der Wünsche einiger Fachkollegen und Studenten. Die Grundlage des vorliegenden Buches bildete einen Teil meiner zweisemestrigen Vorlesung, die ich an der Technischen Hochschule München für Elektrotechniker hielt und die das Verhalten des Dielektrikums im elektrischen Felde und der Elektronen und Ionen in Gasen, Flüssigkeiten und festen Körpern behandelte. Es soll in diesem Buch zum erstenmal der Versuch gemacht werden, alle Grunderscheinungen zusammenzustellen, die in einer dielektrischen Flüssigkeit unter dem Einfluß einer von außen wirkenden elektrischen Feldstärke auftreten. Dabei sind auch solche experimentellen und theoretischen Erfahrungen besprochen worden, die in Gasen und festen Körpern gewonnen wurden, aber auch für Flüssigkeiten von Bedeutung sind. Eine stärkere Überbrückung der einzelnen Gebiete, die in gesonderten Abschnitten behandelt werden, wäre wohl einerseits wünschenswert gewesen, hätte aber auch gewisse Nachteile mit sich gebracht, denn der Stoff hatte gewaltsam aneinandergereiht, die einzelnen Gebiete zwangsmäßig einander angepaßt werden müssen, um die Einheitlichkeit und den Zusammenhang der Darstellung zu gewährleisten. Dabei wäre es unvermeidlich gewesen, widersprechende Ergebnisse der einzelnen Kapitel zu unterdrücken. Vom Standpunkt der Forschung aus aber war es geradezu notwendig, diese Widersprüche besonders zu betonen und hervorzuheben, um die wahren Verhältnisse nicht zu verwischen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 228 S. 55 Abb)
ISBN:9783642519970
9783642519352
DOI:10.1007/978-3-642-51997-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen