Elektrophysiologie menschlicher Muskeln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1912
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In dieser Monographie soll eine Reihe von Untersuchungen zusammenfassend dargestellt werden, die im Laufe der letzten vier Jahre über die natürlich innervierten Muskelkontraktionen und über die elektrischen Vorgänge im Muskel veröffentlicht worden sind. Es wird ganz überwiegend über meine eigenen Arbeiten und über diejenigen berichtet, die im unmittelbaren Anschluß an meine Untersuchungen und unter meiner Leitung im Berliner physiologischen Institut entstanden sind; die Beziehungen zu den einschlägigen Arbeiten anderer sind durch kürzere Hinweise hergestellt. Die an menschlichen Muskeln erhobenen Befunde stehen überall im Vordergrund des Interesses, und die Tierversuche sind nur so weit berücksichtigt, als sich daraus wichtige Beziehungen zu den Beobachtungen am Menschen ergeben und dadurch auch unser Wissen von den Kontraktionsvorgängen beim Menschen und deren Innervation eine wesentliche Erweiterung erfährt. Die beiden ersten Kapitel sollen den Lesern, welche nicht, wie der Fachphysiologe, die Ergebnisse und die Technik der Elektrophysiologie übersehen, diese Grundlagen vergegenwärtigen und das Verständnis des weiterhin Darzulegenden erleichtern. Ich möchte glauben, daß diese Untersuchungen, welche zur Auftindung einer Reihe zahlenmäßig ausdrückbarer Eigentümlichkeiten der Funktion menschlicher Muskeln und ihres motorischen Innervationsapparates geführt haben, sich fruchtbar erweisen müßten für die klinische Untersuchung und die Pathologie dieser Organsysteme. Berlin, im Dezember 1911. H. Piper. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Grundlagen . . . 1 TI. Methodik . . . . 10 III. Die Aktionsströme der menschlichen Unterarmflexoren bei Zuckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 . . . . . I. Ableitung von zwei Punkten, die unterhalb vom nervösen Aquator, d. h |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 69 S.) |
ISBN: | 9783642509445 9783642506345 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50944-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170904 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1912 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642509445 |c Online |9 978-3-642-50944-5 | ||
020 | |a 9783642506345 |c Print |9 978-3-642-50634-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50944-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858995729 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 612 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Piper, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrophysiologie menschlicher Muskeln |c von H. Piper |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1912 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 69 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In dieser Monographie soll eine Reihe von Untersuchungen zusammenfassend dargestellt werden, die im Laufe der letzten vier Jahre über die natürlich innervierten Muskelkontraktionen und über die elektrischen Vorgänge im Muskel veröffentlicht worden sind. Es wird ganz überwiegend über meine eigenen Arbeiten und über diejenigen berichtet, die im unmittelbaren Anschluß an meine Untersuchungen und unter meiner Leitung im Berliner physiologischen Institut entstanden sind; die Beziehungen zu den einschlägigen Arbeiten anderer sind durch kürzere Hinweise hergestellt. Die an menschlichen Muskeln erhobenen Befunde stehen überall im Vordergrund des Interesses, und die Tierversuche sind nur so weit berücksichtigt, als sich daraus wichtige Beziehungen zu den Beobachtungen am Menschen ergeben und dadurch auch unser Wissen von den Kontraktionsvorgängen beim Menschen und deren Innervation eine wesentliche Erweiterung erfährt. Die beiden ersten Kapitel sollen den Lesern, welche nicht, wie der Fachphysiologe, die Ergebnisse und die Technik der Elektrophysiologie übersehen, diese Grundlagen vergegenwärtigen und das Verständnis des weiterhin Darzulegenden erleichtern. Ich möchte glauben, daß diese Untersuchungen, welche zur Auftindung einer Reihe zahlenmäßig ausdrückbarer Eigentümlichkeiten der Funktion menschlicher Muskeln und ihres motorischen Innervationsapparates geführt haben, sich fruchtbar erweisen müßten für die klinische Untersuchung und die Pathologie dieser Organsysteme. Berlin, im Dezember 1911. H. Piper. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Grundlagen . . . 1 TI. Methodik . . . . 10 III. Die Aktionsströme der menschlichen Unterarmflexoren bei Zuckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 . . . . . I. Ableitung von zwei Punkten, die unterhalb vom nervösen Aquator, d. h | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Human physiology | |
650 | 4 | |a Internal medicine | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Human Physiology | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50944-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141947531264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Piper, H. |
author_facet | Piper, H. |
author_role | aut |
author_sort | Piper, H. |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445562 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858995729 (DE-599)BVBBV042445562 |
dewey-full | 612 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612 |
dewey-search | 612 |
dewey-sort | 3612 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50944-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03184nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170904 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1912 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642509445</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50944-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642506345</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50634-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50944-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858995729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piper, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrophysiologie menschlicher Muskeln</subfield><subfield code="c">von H. Piper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1912</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 69 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dieser Monographie soll eine Reihe von Untersuchungen zusammenfassend dargestellt werden, die im Laufe der letzten vier Jahre über die natürlich innervierten Muskelkontraktionen und über die elektrischen Vorgänge im Muskel veröffentlicht worden sind. Es wird ganz überwiegend über meine eigenen Arbeiten und über diejenigen berichtet, die im unmittelbaren Anschluß an meine Untersuchungen und unter meiner Leitung im Berliner physiologischen Institut entstanden sind; die Beziehungen zu den einschlägigen Arbeiten anderer sind durch kürzere Hinweise hergestellt. Die an menschlichen Muskeln erhobenen Befunde stehen überall im Vordergrund des Interesses, und die Tierversuche sind nur so weit berücksichtigt, als sich daraus wichtige Beziehungen zu den Beobachtungen am Menschen ergeben und dadurch auch unser Wissen von den Kontraktionsvorgängen beim Menschen und deren Innervation eine wesentliche Erweiterung erfährt. Die beiden ersten Kapitel sollen den Lesern, welche nicht, wie der Fachphysiologe, die Ergebnisse und die Technik der Elektrophysiologie übersehen, diese Grundlagen vergegenwärtigen und das Verständnis des weiterhin Darzulegenden erleichtern. Ich möchte glauben, daß diese Untersuchungen, welche zur Auftindung einer Reihe zahlenmäßig ausdrückbarer Eigentümlichkeiten der Funktion menschlicher Muskeln und ihres motorischen Innervationsapparates geführt haben, sich fruchtbar erweisen müßten für die klinische Untersuchung und die Pathologie dieser Organsysteme. Berlin, im Dezember 1911. H. Piper. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Grundlagen . . . 1 TI. Methodik . . . . 10 III. Die Aktionsströme der menschlichen Unterarmflexoren bei Zuckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 . . . . . I. Ableitung von zwei Punkten, die unterhalb vom nervösen Aquator, d. h</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50944-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880809</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642509445 9783642506345 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880809 |
oclc_num | 858995729 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 69 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1912 |
publishDateSearch | 1912 |
publishDateSort | 1912 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Piper, H. Verfasser aut Elektrophysiologie menschlicher Muskeln von H. Piper Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1912 1 Online-Ressource (IV, 69 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In dieser Monographie soll eine Reihe von Untersuchungen zusammenfassend dargestellt werden, die im Laufe der letzten vier Jahre über die natürlich innervierten Muskelkontraktionen und über die elektrischen Vorgänge im Muskel veröffentlicht worden sind. Es wird ganz überwiegend über meine eigenen Arbeiten und über diejenigen berichtet, die im unmittelbaren Anschluß an meine Untersuchungen und unter meiner Leitung im Berliner physiologischen Institut entstanden sind; die Beziehungen zu den einschlägigen Arbeiten anderer sind durch kürzere Hinweise hergestellt. Die an menschlichen Muskeln erhobenen Befunde stehen überall im Vordergrund des Interesses, und die Tierversuche sind nur so weit berücksichtigt, als sich daraus wichtige Beziehungen zu den Beobachtungen am Menschen ergeben und dadurch auch unser Wissen von den Kontraktionsvorgängen beim Menschen und deren Innervation eine wesentliche Erweiterung erfährt. Die beiden ersten Kapitel sollen den Lesern, welche nicht, wie der Fachphysiologe, die Ergebnisse und die Technik der Elektrophysiologie übersehen, diese Grundlagen vergegenwärtigen und das Verständnis des weiterhin Darzulegenden erleichtern. Ich möchte glauben, daß diese Untersuchungen, welche zur Auftindung einer Reihe zahlenmäßig ausdrückbarer Eigentümlichkeiten der Funktion menschlicher Muskeln und ihres motorischen Innervationsapparates geführt haben, sich fruchtbar erweisen müßten für die klinische Untersuchung und die Pathologie dieser Organsysteme. Berlin, im Dezember 1911. H. Piper. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Grundlagen . . . 1 TI. Methodik . . . . 10 III. Die Aktionsströme der menschlichen Unterarmflexoren bei Zuckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 . . . . . I. Ableitung von zwei Punkten, die unterhalb vom nervösen Aquator, d. h Medicine Human physiology Internal medicine Biomedicine Human Physiology Internal Medicine Medicine/Public Health, general Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-642-50944-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Piper, H. Elektrophysiologie menschlicher Muskeln Medicine Human physiology Internal medicine Biomedicine Human Physiology Internal Medicine Medicine/Public Health, general Medizin |
title | Elektrophysiologie menschlicher Muskeln |
title_auth | Elektrophysiologie menschlicher Muskeln |
title_exact_search | Elektrophysiologie menschlicher Muskeln |
title_full | Elektrophysiologie menschlicher Muskeln von H. Piper |
title_fullStr | Elektrophysiologie menschlicher Muskeln von H. Piper |
title_full_unstemmed | Elektrophysiologie menschlicher Muskeln von H. Piper |
title_short | Elektrophysiologie menschlicher Muskeln |
title_sort | elektrophysiologie menschlicher muskeln |
topic | Medicine Human physiology Internal medicine Biomedicine Human Physiology Internal Medicine Medicine/Public Health, general Medizin |
topic_facet | Medicine Human physiology Internal medicine Biomedicine Human Physiology Internal Medicine Medicine/Public Health, general Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50944-5 |
work_keys_str_mv | AT piperh elektrophysiologiemenschlichermuskeln |