Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte: Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gemünd, W. (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Seit langem beabsichtigte ich die Herausgabe eines Teiles der Vorlesungen über Bau- und Wohnungshygiene, wie ich sie seit Jahren an der Technischen Hochschule zu Aachen abhalte. Immer mehr hatte ich im Laufe der Jahre notgedrungen auch den wirtschaftlichen Fragen, die die Voraussetzung und das Fundament darstellen, auf welche sich die Maßnahmen der Städtehygiene aufbauen, mein Interesse zugewandt. Der vorliegende Band soll daher zunächst diese wirtschaftlichen Voraussetzungen der Wohnungs- und Städtehygiene einer zusammenhängenden Darstellung unterziehen. Manchem, der gewohnt ist, die Grenzen einer Disziplin enger zu ziehen, mag vielleicht der Zusammenhang des hier behandelten Stoffes mit den hygienischen Fragen ein sehr loser erscheinen. Aber doch nur scheinbar. Bei den Problemen der angewandten Hygiene, wie sie insbesondere die Fragen aus dem Gebiete der Bau-, Wohnungs- und Städtehygiene darstellen, liegen die Verhältnisse wesentlich anders, als bei der rein wissenschaftlichen Hygiene. Diese hat die Aufgabe, die gewohnheitsgemäße Umgebung des Menschen im weitesten Sinne auf irgend welche Schädlichkeiten zu untersuchen und festzustellen, wie man durch Beseitigung derselben die Gesundheitsverhältnisse zu bessern in der Lage ist. Bei dieser Aufgabe darf sie sich zunächst nur von rein wissenschaftlichen Grundsätzen leiten lassen, ohne Rücksicht darauf, ob die geforderten Maßnahmen und Einrichtungen auch praktisch durchführbar und vor allem wirtschaftlich möglich sind. Ganz anders liegt aber der Fall bei der Anwendung der so gewonnenen Erkenntnisse auf das Wohnungs- und Städtewesen
Physical Description:1 Online-Ressource (XVI, 304 S.)
ISBN:9783642508479
9783642505379
DOI:10.1007/978-3-642-50847-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text