Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte: Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1911
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit langem beabsichtigte ich die Herausgabe eines Teiles der Vorlesungen über Bau- und Wohnungshygiene, wie ich sie seit Jahren an der Technischen Hochschule zu Aachen abhalte. Immer mehr hatte ich im Laufe der Jahre notgedrungen auch den wirtschaftlichen Fragen, die die Voraussetzung und das Fundament darstellen, auf welche sich die Maßnahmen der Städtehygiene aufbauen, mein Interesse zugewandt. Der vorliegende Band soll daher zunächst diese wirtschaftlichen Voraussetzungen der Wohnungs- und Städtehygiene einer zusammenhängenden Darstellung unterziehen. Manchem, der gewohnt ist, die Grenzen einer Disziplin enger zu ziehen, mag vielleicht der Zusammenhang des hier behandelten Stoffes mit den hygienischen Fragen ein sehr loser erscheinen. Aber doch nur scheinbar. Bei den Problemen der angewandten Hygiene, wie sie insbesondere die Fragen aus dem Gebiete der Bau-, Wohnungs- und Städtehygiene darstellen, liegen die Verhältnisse wesentlich anders, als bei der rein wissenschaftlichen Hygiene. Diese hat die Aufgabe, die gewohnheitsgemäße Umgebung des Menschen im weitesten Sinne auf irgend welche Schädlichkeiten zu untersuchen und festzustellen, wie man durch Beseitigung derselben die Gesundheitsverhältnisse zu bessern in der Lage ist. Bei dieser Aufgabe darf sie sich zunächst nur von rein wissenschaftlichen Grundsätzen leiten lassen, ohne Rücksicht darauf, ob die geforderten Maßnahmen und Einrichtungen auch praktisch durchführbar und vor allem wirtschaftlich möglich sind. Ganz anders liegt aber der Fall bei der Anwendung der so gewonnenen Erkenntnisse auf das Wohnungs- und Städtewesen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 304 S.) |
ISBN: | 9783642508479 9783642505379 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50847-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170612 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1911 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642508479 |c Online |9 978-3-642-50847-9 | ||
020 | |a 9783642505379 |c Print |9 978-3-642-50537-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50847-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863983659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gemünd, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte |b Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage |c von W. Gemünd |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1911 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 304 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit langem beabsichtigte ich die Herausgabe eines Teiles der Vorlesungen über Bau- und Wohnungshygiene, wie ich sie seit Jahren an der Technischen Hochschule zu Aachen abhalte. Immer mehr hatte ich im Laufe der Jahre notgedrungen auch den wirtschaftlichen Fragen, die die Voraussetzung und das Fundament darstellen, auf welche sich die Maßnahmen der Städtehygiene aufbauen, mein Interesse zugewandt. Der vorliegende Band soll daher zunächst diese wirtschaftlichen Voraussetzungen der Wohnungs- und Städtehygiene einer zusammenhängenden Darstellung unterziehen. Manchem, der gewohnt ist, die Grenzen einer Disziplin enger zu ziehen, mag vielleicht der Zusammenhang des hier behandelten Stoffes mit den hygienischen Fragen ein sehr loser erscheinen. Aber doch nur scheinbar. Bei den Problemen der angewandten Hygiene, wie sie insbesondere die Fragen aus dem Gebiete der Bau-, Wohnungs- und Städtehygiene darstellen, liegen die Verhältnisse wesentlich anders, als bei der rein wissenschaftlichen Hygiene. Diese hat die Aufgabe, die gewohnheitsgemäße Umgebung des Menschen im weitesten Sinne auf irgend welche Schädlichkeiten zu untersuchen und festzustellen, wie man durch Beseitigung derselben die Gesundheitsverhältnisse zu bessern in der Lage ist. Bei dieser Aufgabe darf sie sich zunächst nur von rein wissenschaftlichen Grundsätzen leiten lassen, ohne Rücksicht darauf, ob die geforderten Maßnahmen und Einrichtungen auch praktisch durchführbar und vor allem wirtschaftlich möglich sind. Ganz anders liegt aber der Fall bei der Anwendung der so gewonnenen Erkenntnisse auf das Wohnungs- und Städtewesen | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50847-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880783 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141894053888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gemünd, W. |
author_facet | Gemünd, W. |
author_role | aut |
author_sort | Gemünd, W. |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445536 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863983659 (DE-599)BVBBV042445536 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50847-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03090nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170612 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1911 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642508479</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50847-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642505379</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50537-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50847-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863983659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gemünd, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage</subfield><subfield code="c">von W. Gemünd</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1911</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 304 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit langem beabsichtigte ich die Herausgabe eines Teiles der Vorlesungen über Bau- und Wohnungshygiene, wie ich sie seit Jahren an der Technischen Hochschule zu Aachen abhalte. Immer mehr hatte ich im Laufe der Jahre notgedrungen auch den wirtschaftlichen Fragen, die die Voraussetzung und das Fundament darstellen, auf welche sich die Maßnahmen der Städtehygiene aufbauen, mein Interesse zugewandt. Der vorliegende Band soll daher zunächst diese wirtschaftlichen Voraussetzungen der Wohnungs- und Städtehygiene einer zusammenhängenden Darstellung unterziehen. Manchem, der gewohnt ist, die Grenzen einer Disziplin enger zu ziehen, mag vielleicht der Zusammenhang des hier behandelten Stoffes mit den hygienischen Fragen ein sehr loser erscheinen. Aber doch nur scheinbar. Bei den Problemen der angewandten Hygiene, wie sie insbesondere die Fragen aus dem Gebiete der Bau-, Wohnungs- und Städtehygiene darstellen, liegen die Verhältnisse wesentlich anders, als bei der rein wissenschaftlichen Hygiene. Diese hat die Aufgabe, die gewohnheitsgemäße Umgebung des Menschen im weitesten Sinne auf irgend welche Schädlichkeiten zu untersuchen und festzustellen, wie man durch Beseitigung derselben die Gesundheitsverhältnisse zu bessern in der Lage ist. Bei dieser Aufgabe darf sie sich zunächst nur von rein wissenschaftlichen Grundsätzen leiten lassen, ohne Rücksicht darauf, ob die geforderten Maßnahmen und Einrichtungen auch praktisch durchführbar und vor allem wirtschaftlich möglich sind. Ganz anders liegt aber der Fall bei der Anwendung der so gewonnenen Erkenntnisse auf das Wohnungs- und Städtewesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50847-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880783</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445536 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642508479 9783642505379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880783 |
oclc_num | 863983659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 304 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1911 |
publishDateSearch | 1911 |
publishDateSort | 1911 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Gemünd, W. Verfasser aut Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage von W. Gemünd Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911 1 Online-Ressource (XVI, 304 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit langem beabsichtigte ich die Herausgabe eines Teiles der Vorlesungen über Bau- und Wohnungshygiene, wie ich sie seit Jahren an der Technischen Hochschule zu Aachen abhalte. Immer mehr hatte ich im Laufe der Jahre notgedrungen auch den wirtschaftlichen Fragen, die die Voraussetzung und das Fundament darstellen, auf welche sich die Maßnahmen der Städtehygiene aufbauen, mein Interesse zugewandt. Der vorliegende Band soll daher zunächst diese wirtschaftlichen Voraussetzungen der Wohnungs- und Städtehygiene einer zusammenhängenden Darstellung unterziehen. Manchem, der gewohnt ist, die Grenzen einer Disziplin enger zu ziehen, mag vielleicht der Zusammenhang des hier behandelten Stoffes mit den hygienischen Fragen ein sehr loser erscheinen. Aber doch nur scheinbar. Bei den Problemen der angewandten Hygiene, wie sie insbesondere die Fragen aus dem Gebiete der Bau-, Wohnungs- und Städtehygiene darstellen, liegen die Verhältnisse wesentlich anders, als bei der rein wissenschaftlichen Hygiene. Diese hat die Aufgabe, die gewohnheitsgemäße Umgebung des Menschen im weitesten Sinne auf irgend welche Schädlichkeiten zu untersuchen und festzustellen, wie man durch Beseitigung derselben die Gesundheitsverhältnisse zu bessern in der Lage ist. Bei dieser Aufgabe darf sie sich zunächst nur von rein wissenschaftlichen Grundsätzen leiten lassen, ohne Rücksicht darauf, ob die geforderten Maßnahmen und Einrichtungen auch praktisch durchführbar und vor allem wirtschaftlich möglich sind. Ganz anders liegt aber der Fall bei der Anwendung der so gewonnenen Erkenntnisse auf das Wohnungs- und Städtewesen Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-50847-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Gemünd, W. Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage |
title_auth | Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage |
title_exact_search | Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage |
title_full | Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage von W. Gemünd |
title_fullStr | Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage von W. Gemünd |
title_full_unstemmed | Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage von W. Gemünd |
title_short | Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte |
title_sort | bodenfrage und bodenpolitik in ihrer bedeutung fur das wohnungswesen und die hygiene der stadte eine untersuchung uber die wirtschaftlichen voraussetzungen der stadtehygiene fur architekten ingenieure verwaltungsbeamte hygieniker und alle interessenten der stadtischen wohnungsfrage |
title_sub | Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50847-9 |
work_keys_str_mv | AT gemundw bodenfrageundbodenpolitikinihrerbedeutungfurdaswohnungswesenunddiehygienederstadteeineuntersuchunguberdiewirtschaftlichenvoraussetzungenderstadtehygienefurarchitekteningenieureverwaltungsbeamtehygienikerundalleinteressentenderstadtischenwohnungsfrage |