Physik der Sternatmosphären: Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1938
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Astrophysik ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer quantitativen Wissenschaft geworden. Dieses Buch möchte eine Einführung in die neue Forschungsrichtung geben. Im Laufe der letzten Jahre ist es dem angehenden Astrophysiker immer schwerer geworden, zwischen der Unmenge alter und neuer Arbeiten durchzufinden, die einander vielfach widersprechen und nur zu oft kaum ein Ziel erkennen lassen. Es scheint mir daher ein Bedürfnis zu bestehen nach einer Darstellung, die weniger die vorhandene Literatur referiert, als vielmehr das Brauchbare in vereinfachter Form und unter einheitlichen Gesichtspunkten darstellt und Unbrauchbares rigoros beiseite läßt. (Dabei soll nicht verkannt werden, daß auch unrichtige Arbeiten der Forschung oft wertvolle Anregung geben). Weiterhin ist es gerade in der Astrophysik besonders nötig, den Zusammenhang von Beobachtung und Theorie enger zu gestalten, als dies gewöhnlich der Fall ist. Astrophysikalische Theorien, welche die Verbindung mit der Wirklichkeit verloren haben, sind nichts als ungeeignete Übungsaufgaben zur theoretischen Physik, mit denen man die Zeitschriften besser nicht belasten sollte. Wir werden sämtliche theoretischen Ansatze soweit durchführen, daß sie der Praktiker anwenden und prüfen kann. Daneben wollen wir das vorliegende Beobachtungsmaterial, soweit es für uns von Bedeutung ist, in gesichteter Form zusammenstellen, ohne jedoch mehr als nötig auf technische Einzelheiten einzugehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 500 S. 72 Abb) |
ISBN: | 9783642507540 9783642504457 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50754-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445512 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170126 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642507540 |c Online |9 978-3-642-50754-0 | ||
020 | |a 9783642504457 |c Print |9 978-3-642-50445-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50754-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863993039 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Unsöld, Albrecht |d 1905-1995 |e Verfasser |0 (DE-588)121082814 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik der Sternatmosphären |b Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne |c von A. Unsöld |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 500 S. 72 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Astrophysik ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer quantitativen Wissenschaft geworden. Dieses Buch möchte eine Einführung in die neue Forschungsrichtung geben. Im Laufe der letzten Jahre ist es dem angehenden Astrophysiker immer schwerer geworden, zwischen der Unmenge alter und neuer Arbeiten durchzufinden, die einander vielfach widersprechen und nur zu oft kaum ein Ziel erkennen lassen. Es scheint mir daher ein Bedürfnis zu bestehen nach einer Darstellung, die weniger die vorhandene Literatur referiert, als vielmehr das Brauchbare in vereinfachter Form und unter einheitlichen Gesichtspunkten darstellt und Unbrauchbares rigoros beiseite läßt. (Dabei soll nicht verkannt werden, daß auch unrichtige Arbeiten der Forschung oft wertvolle Anregung geben). Weiterhin ist es gerade in der Astrophysik besonders nötig, den Zusammenhang von Beobachtung und Theorie enger zu gestalten, als dies gewöhnlich der Fall ist. Astrophysikalische Theorien, welche die Verbindung mit der Wirklichkeit verloren haben, sind nichts als ungeeignete Übungsaufgaben zur theoretischen Physik, mit denen man die Zeitschriften besser nicht belasten sollte. Wir werden sämtliche theoretischen Ansatze soweit durchführen, daß sie der Praktiker anwenden und prüfen kann. Daneben wollen wir das vorliegende Beobachtungsmaterial, soweit es für uns von Bedeutung ist, in gesichteter Form zusammenstellen, ohne jedoch mehr als nötig auf technische Einzelheiten einzugehen | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sternatmosphäre |0 (DE-588)4183144-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Astrophysik |0 (DE-588)4003326-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Astrophysik |0 (DE-588)4003326-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sternatmosphäre |0 (DE-588)4183144-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sternatmosphäre |0 (DE-588)4183144-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50754-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880759 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141847916544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Unsöld, Albrecht 1905-1995 |
author_GND | (DE-588)121082814 |
author_facet | Unsöld, Albrecht 1905-1995 |
author_role | aut |
author_sort | Unsöld, Albrecht 1905-1995 |
author_variant | a u au |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445512 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863993039 (DE-599)BVBBV042445512 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50754-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03429nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170126 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642507540</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50754-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642504457</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50445-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50754-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863993039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unsöld, Albrecht</subfield><subfield code="d">1905-1995</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121082814</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik der Sternatmosphären</subfield><subfield code="b">Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne</subfield><subfield code="c">von A. Unsöld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 500 S. 72 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Astrophysik ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer quantitativen Wissenschaft geworden. Dieses Buch möchte eine Einführung in die neue Forschungsrichtung geben. Im Laufe der letzten Jahre ist es dem angehenden Astrophysiker immer schwerer geworden, zwischen der Unmenge alter und neuer Arbeiten durchzufinden, die einander vielfach widersprechen und nur zu oft kaum ein Ziel erkennen lassen. Es scheint mir daher ein Bedürfnis zu bestehen nach einer Darstellung, die weniger die vorhandene Literatur referiert, als vielmehr das Brauchbare in vereinfachter Form und unter einheitlichen Gesichtspunkten darstellt und Unbrauchbares rigoros beiseite läßt. (Dabei soll nicht verkannt werden, daß auch unrichtige Arbeiten der Forschung oft wertvolle Anregung geben). Weiterhin ist es gerade in der Astrophysik besonders nötig, den Zusammenhang von Beobachtung und Theorie enger zu gestalten, als dies gewöhnlich der Fall ist. Astrophysikalische Theorien, welche die Verbindung mit der Wirklichkeit verloren haben, sind nichts als ungeeignete Übungsaufgaben zur theoretischen Physik, mit denen man die Zeitschriften besser nicht belasten sollte. Wir werden sämtliche theoretischen Ansatze soweit durchführen, daß sie der Praktiker anwenden und prüfen kann. Daneben wollen wir das vorliegende Beobachtungsmaterial, soweit es für uns von Bedeutung ist, in gesichteter Form zusammenstellen, ohne jedoch mehr als nötig auf technische Einzelheiten einzugehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sternatmosphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183144-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Astrophysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003326-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Astrophysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003326-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sternatmosphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183144-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sternatmosphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183144-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50754-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880759</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445512 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642507540 9783642504457 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880759 |
oclc_num | 863993039 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 500 S. 72 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Unsöld, Albrecht 1905-1995 Verfasser (DE-588)121082814 aut Physik der Sternatmosphären Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne von A. Unsöld Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1938 1 Online-Ressource (VIII, 500 S. 72 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Astrophysik ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer quantitativen Wissenschaft geworden. Dieses Buch möchte eine Einführung in die neue Forschungsrichtung geben. Im Laufe der letzten Jahre ist es dem angehenden Astrophysiker immer schwerer geworden, zwischen der Unmenge alter und neuer Arbeiten durchzufinden, die einander vielfach widersprechen und nur zu oft kaum ein Ziel erkennen lassen. Es scheint mir daher ein Bedürfnis zu bestehen nach einer Darstellung, die weniger die vorhandene Literatur referiert, als vielmehr das Brauchbare in vereinfachter Form und unter einheitlichen Gesichtspunkten darstellt und Unbrauchbares rigoros beiseite läßt. (Dabei soll nicht verkannt werden, daß auch unrichtige Arbeiten der Forschung oft wertvolle Anregung geben). Weiterhin ist es gerade in der Astrophysik besonders nötig, den Zusammenhang von Beobachtung und Theorie enger zu gestalten, als dies gewöhnlich der Fall ist. Astrophysikalische Theorien, welche die Verbindung mit der Wirklichkeit verloren haben, sind nichts als ungeeignete Übungsaufgaben zur theoretischen Physik, mit denen man die Zeitschriften besser nicht belasten sollte. Wir werden sämtliche theoretischen Ansatze soweit durchführen, daß sie der Praktiker anwenden und prüfen kann. Daneben wollen wir das vorliegende Beobachtungsmaterial, soweit es für uns von Bedeutung ist, in gesichteter Form zusammenstellen, ohne jedoch mehr als nötig auf technische Einzelheiten einzugehen Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Sternatmosphäre (DE-588)4183144-5 gnd rswk-swf Astrophysik (DE-588)4003326-0 gnd rswk-swf Astrophysik (DE-588)4003326-0 s Sternatmosphäre (DE-588)4183144-5 s 1\p DE-604 Physik (DE-588)4045956-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-50754-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Unsöld, Albrecht 1905-1995 Physik der Sternatmosphären Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd Sternatmosphäre (DE-588)4183144-5 gnd Astrophysik (DE-588)4003326-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4183144-5 (DE-588)4003326-0 |
title | Physik der Sternatmosphären Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne |
title_auth | Physik der Sternatmosphären Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne |
title_exact_search | Physik der Sternatmosphären Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne |
title_full | Physik der Sternatmosphären Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne von A. Unsöld |
title_fullStr | Physik der Sternatmosphären Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne von A. Unsöld |
title_full_unstemmed | Physik der Sternatmosphären Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne von A. Unsöld |
title_short | Physik der Sternatmosphären |
title_sort | physik der sternatmospharen mit besonderer berucksichtigung der sonne |
title_sub | Mit besonderer Berücksichtigung der Sonne |
topic | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd Sternatmosphäre (DE-588)4183144-5 gnd Astrophysik (DE-588)4003326-0 gnd |
topic_facet | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Physik Sternatmosphäre Astrophysik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50754-0 |
work_keys_str_mv | AT unsoldalbrecht physikdersternatmospharenmitbesondererberucksichtigungdersonne |