Atlas typischer Nebelkammerbilder: mit Einführung in die Wilsonsche Methode
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1940
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Zusammenstellung typischer vVilsonkammeraufnahmen ver folgt einen mehrfachen Zweck. Dem Lernenden und dem Nichtphysiker mag sie vielleicht mehr sein als ein unterhaltendes Bilderbuch, nämlich ein anschaulicher Abriß der heutigen Physik der energiereichen Strahlen. Es gibt ja in diesem Gebiete kaum ein Problem, das nicht seinen Niederschlag in Wilsonaufnahmen gefunden hätte. Mit Rücksicht auf solche Leser sind die Erläuterungen zu den Bildern so gehalten, daß ein Mindestmaß an radiologischen Kenntnissen vorausgesetzt wird. Der nicht radiologisch spezialisierte Physiker wird aus der Sammlung zumindest einen Eindruck gewinnen von der Schönheit und großen Leistungsfähigkeit der Methode. Der Spezialist schließlich wird daraus entnehmen können, welche besonderen Fragen komplexe der Wilsonmethode vorzugsweise zugänglich sind, und wo die natürlichen Grenzen der Methode liegen. Er findet in dem ersten Teil auch eine Übersicht über die vorliegenden technischen Erfahrungen über Bau- und Betriebsweisen der Wilson kammer. Bei der Zusammenstellung des Bilderteils standen wir vor der Frage, ob eine Vereinheitlichung der Bilder vorzunehmen sei, etwa nach gleichem Format oder gleichem Größenverhältnis zur Natur. Zu beidem haben wir uns nicht entschließen können. Bei der Mannigfaltigkeit der Probleme, die manchmal z. B. den Gesamt verlauf einer Strahlenbahn, dann wieder einen winzigen Teil davon betreffen, waren wir bemüht, jeweils die geeignetste Vergrößerung zu finden, um das wesentliche an dem Bilde klar hervortreten zu lassen. In fast allen Fällen (leider nicht durchweg) konnten Anhaltspunkte für die natürliche Größe, z. B. der Kammerdurchmesser, sowie sonstige wichtige Versuchsbedingungen angegeben werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 126 S. 154 Abb) |
ISBN: | 9783642507502 9783642504419 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50750-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1940 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642507502 |c Online |9 978-3-642-50750-2 | ||
020 | |a 9783642504419 |c Print |9 978-3-642-50441-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50750-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863923836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gentner, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Atlas typischer Nebelkammerbilder |b mit Einführung in die Wilsonsche Methode |c von W. Gentner, H. Maier-Leibnitz, W. Bothe |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1940 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 126 S. 154 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Zusammenstellung typischer vVilsonkammeraufnahmen ver folgt einen mehrfachen Zweck. Dem Lernenden und dem Nichtphysiker mag sie vielleicht mehr sein als ein unterhaltendes Bilderbuch, nämlich ein anschaulicher Abriß der heutigen Physik der energiereichen Strahlen. Es gibt ja in diesem Gebiete kaum ein Problem, das nicht seinen Niederschlag in Wilsonaufnahmen gefunden hätte. Mit Rücksicht auf solche Leser sind die Erläuterungen zu den Bildern so gehalten, daß ein Mindestmaß an radiologischen Kenntnissen vorausgesetzt wird. Der nicht radiologisch spezialisierte Physiker wird aus der Sammlung zumindest einen Eindruck gewinnen von der Schönheit und großen Leistungsfähigkeit der Methode. Der Spezialist schließlich wird daraus entnehmen können, welche besonderen Fragen komplexe der Wilsonmethode vorzugsweise zugänglich sind, und wo die natürlichen Grenzen der Methode liegen. Er findet in dem ersten Teil auch eine Übersicht über die vorliegenden technischen Erfahrungen über Bau- und Betriebsweisen der Wilson kammer. Bei der Zusammenstellung des Bilderteils standen wir vor der Frage, ob eine Vereinheitlichung der Bilder vorzunehmen sei, etwa nach gleichem Format oder gleichem Größenverhältnis zur Natur. Zu beidem haben wir uns nicht entschließen können. Bei der Mannigfaltigkeit der Probleme, die manchmal z. B. den Gesamt verlauf einer Strahlenbahn, dann wieder einen winzigen Teil davon betreffen, waren wir bemüht, jeweils die geeignetste Vergrößerung zu finden, um das wesentliche an dem Bilde klar hervortreten zu lassen. In fast allen Fällen (leider nicht durchweg) konnten Anhaltspunkte für die natürliche Größe, z. B. der Kammerdurchmesser, sowie sonstige wichtige Versuchsbedingungen angegeben werden | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
700 | 1 | |a Maier-Leibnitz, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bothe, W. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50750-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880758 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141826945024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gentner, W. |
author_facet | Gentner, W. |
author_role | aut |
author_sort | Gentner, W. |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445511 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863923836 (DE-599)BVBBV042445511 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50750-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03101nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1940 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642507502</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50750-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642504419</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50441-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50750-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863923836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gentner, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atlas typischer Nebelkammerbilder</subfield><subfield code="b">mit Einführung in die Wilsonsche Methode</subfield><subfield code="c">von W. Gentner, H. Maier-Leibnitz, W. Bothe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1940</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 126 S. 154 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Zusammenstellung typischer vVilsonkammeraufnahmen ver folgt einen mehrfachen Zweck. Dem Lernenden und dem Nichtphysiker mag sie vielleicht mehr sein als ein unterhaltendes Bilderbuch, nämlich ein anschaulicher Abriß der heutigen Physik der energiereichen Strahlen. Es gibt ja in diesem Gebiete kaum ein Problem, das nicht seinen Niederschlag in Wilsonaufnahmen gefunden hätte. Mit Rücksicht auf solche Leser sind die Erläuterungen zu den Bildern so gehalten, daß ein Mindestmaß an radiologischen Kenntnissen vorausgesetzt wird. Der nicht radiologisch spezialisierte Physiker wird aus der Sammlung zumindest einen Eindruck gewinnen von der Schönheit und großen Leistungsfähigkeit der Methode. Der Spezialist schließlich wird daraus entnehmen können, welche besonderen Fragen komplexe der Wilsonmethode vorzugsweise zugänglich sind, und wo die natürlichen Grenzen der Methode liegen. Er findet in dem ersten Teil auch eine Übersicht über die vorliegenden technischen Erfahrungen über Bau- und Betriebsweisen der Wilson kammer. Bei der Zusammenstellung des Bilderteils standen wir vor der Frage, ob eine Vereinheitlichung der Bilder vorzunehmen sei, etwa nach gleichem Format oder gleichem Größenverhältnis zur Natur. Zu beidem haben wir uns nicht entschließen können. Bei der Mannigfaltigkeit der Probleme, die manchmal z. B. den Gesamt verlauf einer Strahlenbahn, dann wieder einen winzigen Teil davon betreffen, waren wir bemüht, jeweils die geeignetste Vergrößerung zu finden, um das wesentliche an dem Bilde klar hervortreten zu lassen. In fast allen Fällen (leider nicht durchweg) konnten Anhaltspunkte für die natürliche Größe, z. B. der Kammerdurchmesser, sowie sonstige wichtige Versuchsbedingungen angegeben werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier-Leibnitz, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bothe, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50750-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880758</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642507502 9783642504419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880758 |
oclc_num | 863923836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 126 S. 154 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1940 |
publishDateSearch | 1940 |
publishDateSort | 1940 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Gentner, W. Verfasser aut Atlas typischer Nebelkammerbilder mit Einführung in die Wilsonsche Methode von W. Gentner, H. Maier-Leibnitz, W. Bothe Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1940 1 Online-Ressource (VI, 126 S. 154 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Zusammenstellung typischer vVilsonkammeraufnahmen ver folgt einen mehrfachen Zweck. Dem Lernenden und dem Nichtphysiker mag sie vielleicht mehr sein als ein unterhaltendes Bilderbuch, nämlich ein anschaulicher Abriß der heutigen Physik der energiereichen Strahlen. Es gibt ja in diesem Gebiete kaum ein Problem, das nicht seinen Niederschlag in Wilsonaufnahmen gefunden hätte. Mit Rücksicht auf solche Leser sind die Erläuterungen zu den Bildern so gehalten, daß ein Mindestmaß an radiologischen Kenntnissen vorausgesetzt wird. Der nicht radiologisch spezialisierte Physiker wird aus der Sammlung zumindest einen Eindruck gewinnen von der Schönheit und großen Leistungsfähigkeit der Methode. Der Spezialist schließlich wird daraus entnehmen können, welche besonderen Fragen komplexe der Wilsonmethode vorzugsweise zugänglich sind, und wo die natürlichen Grenzen der Methode liegen. Er findet in dem ersten Teil auch eine Übersicht über die vorliegenden technischen Erfahrungen über Bau- und Betriebsweisen der Wilson kammer. Bei der Zusammenstellung des Bilderteils standen wir vor der Frage, ob eine Vereinheitlichung der Bilder vorzunehmen sei, etwa nach gleichem Format oder gleichem Größenverhältnis zur Natur. Zu beidem haben wir uns nicht entschließen können. Bei der Mannigfaltigkeit der Probleme, die manchmal z. B. den Gesamt verlauf einer Strahlenbahn, dann wieder einen winzigen Teil davon betreffen, waren wir bemüht, jeweils die geeignetste Vergrößerung zu finden, um das wesentliche an dem Bilde klar hervortreten zu lassen. In fast allen Fällen (leider nicht durchweg) konnten Anhaltspunkte für die natürliche Größe, z. B. der Kammerdurchmesser, sowie sonstige wichtige Versuchsbedingungen angegeben werden Physics Physics, general Maier-Leibnitz, H. Sonstige oth Bothe, W. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-50750-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Gentner, W. Atlas typischer Nebelkammerbilder mit Einführung in die Wilsonsche Methode Physics Physics, general |
title | Atlas typischer Nebelkammerbilder mit Einführung in die Wilsonsche Methode |
title_auth | Atlas typischer Nebelkammerbilder mit Einführung in die Wilsonsche Methode |
title_exact_search | Atlas typischer Nebelkammerbilder mit Einführung in die Wilsonsche Methode |
title_full | Atlas typischer Nebelkammerbilder mit Einführung in die Wilsonsche Methode von W. Gentner, H. Maier-Leibnitz, W. Bothe |
title_fullStr | Atlas typischer Nebelkammerbilder mit Einführung in die Wilsonsche Methode von W. Gentner, H. Maier-Leibnitz, W. Bothe |
title_full_unstemmed | Atlas typischer Nebelkammerbilder mit Einführung in die Wilsonsche Methode von W. Gentner, H. Maier-Leibnitz, W. Bothe |
title_short | Atlas typischer Nebelkammerbilder |
title_sort | atlas typischer nebelkammerbilder mit einfuhrung in die wilsonsche methode |
title_sub | mit Einführung in die Wilsonsche Methode |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50750-2 |
work_keys_str_mv | AT gentnerw atlastypischernebelkammerbildermiteinfuhrungindiewilsonschemethode AT maierleibnitzh atlastypischernebelkammerbildermiteinfuhrungindiewilsonschemethode AT bothew atlastypischernebelkammerbildermiteinfuhrungindiewilsonschemethode |