Mikroskopie der Nahrungs- und Genußmittel aus dem Pflanzenreiche:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Moeller, J. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Ausgabe:Dritte, neubearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In vielen Fällen ist das Mikroskop das einzige Mittel zur Erkennung und Reinheitsprüfung zerkleinerter Pflanzenteile, in anderen führt es wenigstens rascher zum Ziel als die chemische Analyse. Für Laboratorien, die sich mit der Prüfung und Begutachtung von vegetabilischen Stoffen (Lebensmitteln, Arzneidrogen, Faserstoffen usw. ) zu befassen haben, ist daher das Mikroskop seit langem ein unentbehrliches Instrument. Aber nicht immer findet es die ihm gebührende weitgehende Anwendung bei der analytischen Tätigkeit im Laboratorium. Manche Chemiker haben vielmehr immer noch eine ausgesprochene Abneigung gegen den Gebrauch des Mikroskopes, und zwar deswegen, weil ihnen die richtige Deutung des mikroskopischen Bildes häufig große Schwierigkeiten macht oder überhaupt nicht gelingt. Zum Teil mag dies mit der Einstellung auf die chemisch-analytische Tätigkeit zusammenhängen, die sich gewöhnlich nach einem bestimmten System durchführen läßt. Eine solche planmäßige Ermittelung der Bestandteile eines vegetabilischen Pulvers - etwa im Sinne einer qualitativen chemischen Analyse - ist aber leider nicht möglich. Der einzige Weg, der geeignet ist, dem Analytiker die erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln, ist eine systematische Untersuchung aller derjenigen Objekte, die erfahrungsgemäß Gegenstand der mikroskopischen Prüfung sind. Der Anfänger muß daher zunächst die unzerkleinerten Objekte mikroskopisch zergliedern und sie in allen Einzelheiten ihres Baues kennenlernen, damit er sie später aus ihren Bruchstücken rekonstruieren, d. h. diagnostizieren und fremdartige Elemente als solche erkennen kann. Von diesem Gesichtspunkte aus sind die folgenden Blätter abgefaßt
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 532 S. 991 Abb)
ISBN:9783642507397
9783642504303
DOI:10.1007/978-3-642-50739-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen