Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung: Correlationen III
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1926
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 219 Bedeutung, weil aus ihnen, entgegen der ursprünglichen Anschauung von LUDWIG 1 auf eine drüsenähnliche Funktion der Nieren geschlossen wurde. GINSBERG ) 2 u. a. haben diese Beobachtung bestätigt, während nach DouGLAS Cow ) Atropin die Diurese nur verzögern, aber nicht verringern soll, und zwar lediglich durch Wirkung auf die Ureteren. Die Ergebnisse von THOMPSON und GINSBERG würden der angeführten Vorstellung entsprechen, daß der Vagus sekretionsfördernde 3 4 Fasern zu den Nieren führt. Aber STAHL und ScHULTE ), HECHT und NoBEL ) fanden die Diurese nach Flüssigkeitsaufnahme durch Atropin bald gefördert, bald gehemmt, bald nicht deutlich beeinflußt. Pilocarpin, das erregend auf die parasympathischen Nerwn wirkt, hemmt 5 nach AsHER und BRL'"CK ) die Harnsekretion, während GINSBERG danach einen Anstieg, DorGLAS Cow infolge der Blutdrucksenkung eine geringe Verminderung der Diurese beobachtete. In den Trinkversuchen von STAHL und ScHLCLTE ist die Wirkung von Pilocarpin nicht sicher zu beurteilen; da trotzstarker Schweiße die Diurese gleich blieb, schließen die Autoren auf einen sekretionsfördernden Einfluß. HECHT und N üBEL fanden zuerst Hemmung, dann Zunahme der Diurese. Ich selbst sah in \Vassen·ersuchen unter der Einwirkung von Pilocarpin bei Schweißen eine erhebliche Verminderung der Diurese. Vom Adrenalin war im Zusammenhang mit den hormonalen Einflüssen auf den ·Wasserhaushalt die Rede. Endlich sei noch darauf hingewiesen, das Ergotamin, das den Sympathicus 6 lähmt, nach ARNSTEIN und REDLICH ) die Diurese hemmt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 1204 S.) |
ISBN: | 9783642506956 9783642503863 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50695-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1926 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642506956 |c Online |9 978-3-642-50695-6 | ||
020 | |a 9783642503863 |c Print |9 978-3-642-50386-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50695-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858010502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 612 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung |b Correlationen III |c herausgegeben von L. Adler, J. Bauer, W. Caspari, U. Ebbecke, C. Economo, H. Freund, C. Herbst, S. Hirsch, A. Hoche, H. Hoffmann, R. W. Hoffmann, R. Isenschmid, A. Jodlbauer, O. Kestner, H. W. Knipping, E. Korschelt, F. Lenz, F. Linke, E. Meyer, H. H. Meyer, W. Nonnenbruch, J. K. Parnas, E. P. Pick, H. Schade, J. H. Schultz, R. Siebeck, R. Stoppel, J. Strasburger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1926 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 1204 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie |v 17 | |
500 | |a 219 Bedeutung, weil aus ihnen, entgegen der ursprünglichen Anschauung von LUDWIG 1 auf eine drüsenähnliche Funktion der Nieren geschlossen wurde. GINSBERG ) 2 u. a. haben diese Beobachtung bestätigt, während nach DouGLAS Cow ) Atropin die Diurese nur verzögern, aber nicht verringern soll, und zwar lediglich durch Wirkung auf die Ureteren. Die Ergebnisse von THOMPSON und GINSBERG würden der angeführten Vorstellung entsprechen, daß der Vagus sekretionsfördernde 3 4 Fasern zu den Nieren führt. Aber STAHL und ScHULTE ), HECHT und NoBEL ) fanden die Diurese nach Flüssigkeitsaufnahme durch Atropin bald gefördert, bald gehemmt, bald nicht deutlich beeinflußt. Pilocarpin, das erregend auf die parasympathischen Nerwn wirkt, hemmt 5 nach AsHER und BRL'"CK ) die Harnsekretion, während GINSBERG danach einen Anstieg, DorGLAS Cow infolge der Blutdrucksenkung eine geringe Verminderung der Diurese beobachtete. In den Trinkversuchen von STAHL und ScHLCLTE ist die Wirkung von Pilocarpin nicht sicher zu beurteilen; da trotzstarker Schweiße die Diurese gleich blieb, schließen die Autoren auf einen sekretionsfördernden Einfluß. HECHT und N üBEL fanden zuerst Hemmung, dann Zunahme der Diurese. Ich selbst sah in \Vassen·ersuchen unter der Einwirkung von Pilocarpin bei Schweißen eine erhebliche Verminderung der Diurese. Vom Adrenalin war im Zusammenhang mit den hormonalen Einflüssen auf den ·Wasserhaushalt die Rede. Endlich sei noch darauf hingewiesen, das Ergotamin, das den Sympathicus 6 lähmt, nach ARNSTEIN und REDLICH ) die Diurese hemmt | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Human physiology | |
650 | 4 | |a Pathology | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Human Physiology | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
830 | 0 | |a Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie |v 17 |w (DE-604)BV002345155 |9 17 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50695-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141809119232 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445494 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858010502 (DE-599)BVBBV042445494 |
dewey-full | 612 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612 |
dewey-search | 612 |
dewey-sort | 3612 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50695-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03566nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1926 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642506956</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50695-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642503863</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50386-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50695-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858010502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung</subfield><subfield code="b">Correlationen III</subfield><subfield code="c">herausgegeben von L. Adler, J. Bauer, W. Caspari, U. Ebbecke, C. Economo, H. Freund, C. Herbst, S. Hirsch, A. Hoche, H. Hoffmann, R. W. Hoffmann, R. Isenschmid, A. Jodlbauer, O. Kestner, H. W. Knipping, E. Korschelt, F. Lenz, F. Linke, E. Meyer, H. H. Meyer, W. Nonnenbruch, J. K. Parnas, E. P. Pick, H. Schade, J. H. Schultz, R. Siebeck, R. Stoppel, J. Strasburger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 1204 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 Bedeutung, weil aus ihnen, entgegen der ursprünglichen Anschauung von LUDWIG 1 auf eine drüsenähnliche Funktion der Nieren geschlossen wurde. GINSBERG ) 2 u. a. haben diese Beobachtung bestätigt, während nach DouGLAS Cow ) Atropin die Diurese nur verzögern, aber nicht verringern soll, und zwar lediglich durch Wirkung auf die Ureteren. Die Ergebnisse von THOMPSON und GINSBERG würden der angeführten Vorstellung entsprechen, daß der Vagus sekretionsfördernde 3 4 Fasern zu den Nieren führt. Aber STAHL und ScHULTE ), HECHT und NoBEL ) fanden die Diurese nach Flüssigkeitsaufnahme durch Atropin bald gefördert, bald gehemmt, bald nicht deutlich beeinflußt. Pilocarpin, das erregend auf die parasympathischen Nerwn wirkt, hemmt 5 nach AsHER und BRL'"CK ) die Harnsekretion, während GINSBERG danach einen Anstieg, DorGLAS Cow infolge der Blutdrucksenkung eine geringe Verminderung der Diurese beobachtete. In den Trinkversuchen von STAHL und ScHLCLTE ist die Wirkung von Pilocarpin nicht sicher zu beurteilen; da trotzstarker Schweiße die Diurese gleich blieb, schließen die Autoren auf einen sekretionsfördernden Einfluß. HECHT und N üBEL fanden zuerst Hemmung, dann Zunahme der Diurese. Ich selbst sah in \Vassen·ersuchen unter der Einwirkung von Pilocarpin bei Schweißen eine erhebliche Verminderung der Diurese. Vom Adrenalin war im Zusammenhang mit den hormonalen Einflüssen auf den ·Wasserhaushalt die Rede. Endlich sei noch darauf hingewiesen, das Ergotamin, das den Sympathicus 6 lähmt, nach ARNSTEIN und REDLICH ) die Diurese hemmt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pathology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002345155</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50695-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880741</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642506956 9783642503863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880741 |
oclc_num | 858010502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 1204 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie |
series2 | Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie |
spelling | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung Correlationen III herausgegeben von L. Adler, J. Bauer, W. Caspari, U. Ebbecke, C. Economo, H. Freund, C. Herbst, S. Hirsch, A. Hoche, H. Hoffmann, R. W. Hoffmann, R. Isenschmid, A. Jodlbauer, O. Kestner, H. W. Knipping, E. Korschelt, F. Lenz, F. Linke, E. Meyer, H. H. Meyer, W. Nonnenbruch, J. K. Parnas, E. P. Pick, H. Schade, J. H. Schultz, R. Siebeck, R. Stoppel, J. Strasburger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926 1 Online-Ressource (XXII, 1204 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie 17 219 Bedeutung, weil aus ihnen, entgegen der ursprünglichen Anschauung von LUDWIG 1 auf eine drüsenähnliche Funktion der Nieren geschlossen wurde. GINSBERG ) 2 u. a. haben diese Beobachtung bestätigt, während nach DouGLAS Cow ) Atropin die Diurese nur verzögern, aber nicht verringern soll, und zwar lediglich durch Wirkung auf die Ureteren. Die Ergebnisse von THOMPSON und GINSBERG würden der angeführten Vorstellung entsprechen, daß der Vagus sekretionsfördernde 3 4 Fasern zu den Nieren führt. Aber STAHL und ScHULTE ), HECHT und NoBEL ) fanden die Diurese nach Flüssigkeitsaufnahme durch Atropin bald gefördert, bald gehemmt, bald nicht deutlich beeinflußt. Pilocarpin, das erregend auf die parasympathischen Nerwn wirkt, hemmt 5 nach AsHER und BRL'"CK ) die Harnsekretion, während GINSBERG danach einen Anstieg, DorGLAS Cow infolge der Blutdrucksenkung eine geringe Verminderung der Diurese beobachtete. In den Trinkversuchen von STAHL und ScHLCLTE ist die Wirkung von Pilocarpin nicht sicher zu beurteilen; da trotzstarker Schweiße die Diurese gleich blieb, schließen die Autoren auf einen sekretionsfördernden Einfluß. HECHT und N üBEL fanden zuerst Hemmung, dann Zunahme der Diurese. Ich selbst sah in \Vassen·ersuchen unter der Einwirkung von Pilocarpin bei Schweißen eine erhebliche Verminderung der Diurese. Vom Adrenalin war im Zusammenhang mit den hormonalen Einflüssen auf den ·Wasserhaushalt die Rede. Endlich sei noch darauf hingewiesen, das Ergotamin, das den Sympathicus 6 lähmt, nach ARNSTEIN und REDLICH ) die Diurese hemmt Medicine Human physiology Pathology Biomedicine Human Physiology Medicine/Public Health, general Medizin Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie 17 (DE-604)BV002345155 17 https://doi.org/10.1007/978-3-642-50695-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung Correlationen III Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie Medicine Human physiology Pathology Biomedicine Human Physiology Medicine/Public Health, general Medizin |
title | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung Correlationen III |
title_auth | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung Correlationen III |
title_exact_search | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung Correlationen III |
title_full | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung Correlationen III herausgegeben von L. Adler, J. Bauer, W. Caspari, U. Ebbecke, C. Economo, H. Freund, C. Herbst, S. Hirsch, A. Hoche, H. Hoffmann, R. W. Hoffmann, R. Isenschmid, A. Jodlbauer, O. Kestner, H. W. Knipping, E. Korschelt, F. Lenz, F. Linke, E. Meyer, H. H. Meyer, W. Nonnenbruch, J. K. Parnas, E. P. Pick, H. Schade, J. H. Schultz, R. Siebeck, R. Stoppel, J. Strasburger |
title_fullStr | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung Correlationen III herausgegeben von L. Adler, J. Bauer, W. Caspari, U. Ebbecke, C. Economo, H. Freund, C. Herbst, S. Hirsch, A. Hoche, H. Hoffmann, R. W. Hoffmann, R. Isenschmid, A. Jodlbauer, O. Kestner, H. W. Knipping, E. Korschelt, F. Lenz, F. Linke, E. Meyer, H. H. Meyer, W. Nonnenbruch, J. K. Parnas, E. P. Pick, H. Schade, J. H. Schultz, R. Siebeck, R. Stoppel, J. Strasburger |
title_full_unstemmed | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung Correlationen III herausgegeben von L. Adler, J. Bauer, W. Caspari, U. Ebbecke, C. Economo, H. Freund, C. Herbst, S. Hirsch, A. Hoche, H. Hoffmann, R. W. Hoffmann, R. Isenschmid, A. Jodlbauer, O. Kestner, H. W. Knipping, E. Korschelt, F. Lenz, F. Linke, E. Meyer, H. H. Meyer, W. Nonnenbruch, J. K. Parnas, E. P. Pick, H. Schade, J. H. Schultz, R. Siebeck, R. Stoppel, J. Strasburger |
title_short | Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung |
title_sort | warme und wasserhaushalt umweltfaktoren schlaf altern und sterben konstitution und vererbung correlationen iii |
title_sub | Correlationen III |
topic | Medicine Human physiology Pathology Biomedicine Human Physiology Medicine/Public Health, general Medizin |
topic_facet | Medicine Human physiology Pathology Biomedicine Human Physiology Medicine/Public Health, general Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50695-6 |
volume_link | (DE-604)BV002345155 |