Geschichte der Physik Vorlesungstechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1926
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Physik
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Handbuch der Physik, dessen erste Bände hiermit der Öffentlichkeit übergeben werden, soll eine lückenlose Darstellung des derzeitigen Standes der experimentellen und theoretischen Physik bieten. Es umfaßt insgesamt 24 Bände, von denen Bd. I bis 111 Geschichte, Vorlesungstechnik, Einheiten, Mathematische Hilfsmittel; Bd. IV Grundlagen der Physik; Bd. V bis VIII Mechanik einschließlich Akustik; Bd. IX bis XI Wärme; Bd. XII bis XVII Elektrizität und Magnetismus; Bd. XVIII bis XXI Optik aller Wellenlängen; Bd. XXII bis XXIV Aufbau der Materie und Wesen der Strahlung behandeln. Durch weitgehende Unterteilung des gesamten Stoffes auf die in den einzelnen Sondergebieten tätigen Forscher wurde eine wirklich moderne und kritische Darstellung der Physik angestrebt. Der Plan des Handbuches reicht bis zum Jahre 1922 zurück. Um seine erste Entwicklung haben sich die Herren M. BORN-Göttingen, F. EMDE-Stutt gart, ]. FRANcK-Göttingen, W. KossEL-Kiel, R. POHL-Göttingen, E. REGENER Stuttgart und M. VOLMER-Chariottenburg verdient gemacht, denen wir auch an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank für ihre Bemühungen aussprechen. Beim weiteren Ausbau unseres Werkes haben wir uns der tätigen Mitarbeit der Herren R. GRAMMEL-Stuttgart, F. HENNING-Berlin, H. KONEN-Bonn, H. THIRRING-Wien, F. TRENDELENBuRG-Berlin, W. WEsTPHAL-Berlin zu erfreuen, welche die Redaktion einzelner Zweige der Physik übernommen haben. Berlin und Kiel, im Januar 1926. Die Herausgeber. Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1- Seite Geschichte der Physik. Von Professor Dr. E. HOPPE, Göttingen I. Das Altertum bis 1600 . . . . . . . . 1 a) Babylonische und ägyptische Physik. . . . 2 b) Griechische Physik. . . . . . . . . . . . 5 c) Arabische Physik ......... . . . 19 d) Das Erwachen physikalischer Forschung im christlichen Europa 20 II. Neuzeit. 1600-1842 . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 418 S.) |
ISBN: | 9783642499401 9783642496462 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49940-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445465 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1926 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642499401 |c Online |9 978-3-642-49940-1 | ||
020 | |a 9783642496462 |c Print |9 978-3-642-49646-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49940-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864074800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445465 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hoppe, E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Physik Vorlesungstechnik |c herausgegeben von E. Hoppe, A. Lambertz, R. Mecke, K. Scheel, H. Timerding |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1926 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 418 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch der Physik |v 1 | |
500 | |a Das Handbuch der Physik, dessen erste Bände hiermit der Öffentlichkeit übergeben werden, soll eine lückenlose Darstellung des derzeitigen Standes der experimentellen und theoretischen Physik bieten. Es umfaßt insgesamt 24 Bände, von denen Bd. I bis 111 Geschichte, Vorlesungstechnik, Einheiten, Mathematische Hilfsmittel; Bd. IV Grundlagen der Physik; Bd. V bis VIII Mechanik einschließlich Akustik; Bd. IX bis XI Wärme; Bd. XII bis XVII Elektrizität und Magnetismus; Bd. XVIII bis XXI Optik aller Wellenlängen; Bd. XXII bis XXIV Aufbau der Materie und Wesen der Strahlung behandeln. Durch weitgehende Unterteilung des gesamten Stoffes auf die in den einzelnen Sondergebieten tätigen Forscher wurde eine wirklich moderne und kritische Darstellung der Physik angestrebt. Der Plan des Handbuches reicht bis zum Jahre 1922 zurück. Um seine erste Entwicklung haben sich die Herren M. BORN-Göttingen, F. EMDE-Stutt gart, ]. FRANcK-Göttingen, W. KossEL-Kiel, R. POHL-Göttingen, E. REGENER Stuttgart und M. VOLMER-Chariottenburg verdient gemacht, denen wir auch an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank für ihre Bemühungen aussprechen. Beim weiteren Ausbau unseres Werkes haben wir uns der tätigen Mitarbeit der Herren R. GRAMMEL-Stuttgart, F. HENNING-Berlin, H. KONEN-Bonn, H. THIRRING-Wien, F. TRENDELENBuRG-Berlin, W. WEsTPHAL-Berlin zu erfreuen, welche die Redaktion einzelner Zweige der Physik übernommen haben. Berlin und Kiel, im Januar 1926. Die Herausgeber. Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1- Seite Geschichte der Physik. Von Professor Dr. E. HOPPE, Göttingen I. Das Altertum bis 1600 . . . . . . . . 1 a) Babylonische und ägyptische Physik. . . . 2 b) Griechische Physik. . . . . . . . . . . . 5 c) Arabische Physik ......... . . . 19 d) Das Erwachen physikalischer Forschung im christlichen Europa 20 II. Neuzeit. 1600-1842 . . . . . | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
700 | 1 | |a Lambertz, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Mecke, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Scheel, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Timerding, H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49940-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880712 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141755641856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hoppe, E. |
author_facet | Hoppe, E. |
author_role | aut |
author_sort | Hoppe, E. |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445465 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864074800 (DE-599)BVBBV042445465 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49940-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03289nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445465</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1926 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642499401</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49940-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642496462</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49646-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49940-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445465</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoppe, E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Physik Vorlesungstechnik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von E. Hoppe, A. Lambertz, R. Mecke, K. Scheel, H. Timerding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 418 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Physik</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Handbuch der Physik, dessen erste Bände hiermit der Öffentlichkeit übergeben werden, soll eine lückenlose Darstellung des derzeitigen Standes der experimentellen und theoretischen Physik bieten. Es umfaßt insgesamt 24 Bände, von denen Bd. I bis 111 Geschichte, Vorlesungstechnik, Einheiten, Mathematische Hilfsmittel; Bd. IV Grundlagen der Physik; Bd. V bis VIII Mechanik einschließlich Akustik; Bd. IX bis XI Wärme; Bd. XII bis XVII Elektrizität und Magnetismus; Bd. XVIII bis XXI Optik aller Wellenlängen; Bd. XXII bis XXIV Aufbau der Materie und Wesen der Strahlung behandeln. Durch weitgehende Unterteilung des gesamten Stoffes auf die in den einzelnen Sondergebieten tätigen Forscher wurde eine wirklich moderne und kritische Darstellung der Physik angestrebt. Der Plan des Handbuches reicht bis zum Jahre 1922 zurück. Um seine erste Entwicklung haben sich die Herren M. BORN-Göttingen, F. EMDE-Stutt gart, ]. FRANcK-Göttingen, W. KossEL-Kiel, R. POHL-Göttingen, E. REGENER Stuttgart und M. VOLMER-Chariottenburg verdient gemacht, denen wir auch an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank für ihre Bemühungen aussprechen. Beim weiteren Ausbau unseres Werkes haben wir uns der tätigen Mitarbeit der Herren R. GRAMMEL-Stuttgart, F. HENNING-Berlin, H. KONEN-Bonn, H. THIRRING-Wien, F. TRENDELENBuRG-Berlin, W. WEsTPHAL-Berlin zu erfreuen, welche die Redaktion einzelner Zweige der Physik übernommen haben. Berlin und Kiel, im Januar 1926. Die Herausgeber. Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1- Seite Geschichte der Physik. Von Professor Dr. E. HOPPE, Göttingen I. Das Altertum bis 1600 . . . . . . . . 1 a) Babylonische und ägyptische Physik. . . . 2 b) Griechische Physik. . . . . . . . . . . . 5 c) Arabische Physik ......... . . . 19 d) Das Erwachen physikalischer Forschung im christlichen Europa 20 II. Neuzeit. 1600-1842 . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lambertz, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mecke, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheel, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Timerding, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49940-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880712</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445465 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642499401 9783642496462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880712 |
oclc_num | 864074800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 418 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Handbuch der Physik |
spelling | Hoppe, E. Verfasser aut Geschichte der Physik Vorlesungstechnik herausgegeben von E. Hoppe, A. Lambertz, R. Mecke, K. Scheel, H. Timerding Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926 1 Online-Ressource (X, 418 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbuch der Physik 1 Das Handbuch der Physik, dessen erste Bände hiermit der Öffentlichkeit übergeben werden, soll eine lückenlose Darstellung des derzeitigen Standes der experimentellen und theoretischen Physik bieten. Es umfaßt insgesamt 24 Bände, von denen Bd. I bis 111 Geschichte, Vorlesungstechnik, Einheiten, Mathematische Hilfsmittel; Bd. IV Grundlagen der Physik; Bd. V bis VIII Mechanik einschließlich Akustik; Bd. IX bis XI Wärme; Bd. XII bis XVII Elektrizität und Magnetismus; Bd. XVIII bis XXI Optik aller Wellenlängen; Bd. XXII bis XXIV Aufbau der Materie und Wesen der Strahlung behandeln. Durch weitgehende Unterteilung des gesamten Stoffes auf die in den einzelnen Sondergebieten tätigen Forscher wurde eine wirklich moderne und kritische Darstellung der Physik angestrebt. Der Plan des Handbuches reicht bis zum Jahre 1922 zurück. Um seine erste Entwicklung haben sich die Herren M. BORN-Göttingen, F. EMDE-Stutt gart, ]. FRANcK-Göttingen, W. KossEL-Kiel, R. POHL-Göttingen, E. REGENER Stuttgart und M. VOLMER-Chariottenburg verdient gemacht, denen wir auch an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank für ihre Bemühungen aussprechen. Beim weiteren Ausbau unseres Werkes haben wir uns der tätigen Mitarbeit der Herren R. GRAMMEL-Stuttgart, F. HENNING-Berlin, H. KONEN-Bonn, H. THIRRING-Wien, F. TRENDELENBuRG-Berlin, W. WEsTPHAL-Berlin zu erfreuen, welche die Redaktion einzelner Zweige der Physik übernommen haben. Berlin und Kiel, im Januar 1926. Die Herausgeber. Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1- Seite Geschichte der Physik. Von Professor Dr. E. HOPPE, Göttingen I. Das Altertum bis 1600 . . . . . . . . 1 a) Babylonische und ägyptische Physik. . . . 2 b) Griechische Physik. . . . . . . . . . . . 5 c) Arabische Physik ......... . . . 19 d) Das Erwachen physikalischer Forschung im christlichen Europa 20 II. Neuzeit. 1600-1842 . . . . . Physics Physics, general Lambertz, A. Sonstige oth Mecke, R. Sonstige oth Scheel, K. Sonstige oth Timerding, H. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-49940-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hoppe, E. Geschichte der Physik Vorlesungstechnik Physics Physics, general |
title | Geschichte der Physik Vorlesungstechnik |
title_auth | Geschichte der Physik Vorlesungstechnik |
title_exact_search | Geschichte der Physik Vorlesungstechnik |
title_full | Geschichte der Physik Vorlesungstechnik herausgegeben von E. Hoppe, A. Lambertz, R. Mecke, K. Scheel, H. Timerding |
title_fullStr | Geschichte der Physik Vorlesungstechnik herausgegeben von E. Hoppe, A. Lambertz, R. Mecke, K. Scheel, H. Timerding |
title_full_unstemmed | Geschichte der Physik Vorlesungstechnik herausgegeben von E. Hoppe, A. Lambertz, R. Mecke, K. Scheel, H. Timerding |
title_short | Geschichte der Physik Vorlesungstechnik |
title_sort | geschichte der physik vorlesungstechnik |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49940-1 |
work_keys_str_mv | AT hoppee geschichtederphysikvorlesungstechnik AT lambertza geschichtederphysikvorlesungstechnik AT mecker geschichtederphysikvorlesungstechnik AT scheelk geschichtederphysikvorlesungstechnik AT timerdingh geschichtederphysikvorlesungstechnik |