Gerbereichemie: Chromgerbung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die der Verfasser an der Universität Leeds (rgog-rgq) und an der Technischen Hochschule Darm stadt (seit rgzo) gehalten hat. Es wendet sich deshalb in erster Linie an Stu dierende der Gerbereichemie, die mit dem heutigen Stande der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der Lederbereitung vertraut werden wollen. Das Buch will aber auch einem weiteren Kreise von Gebereitechnikern und Lederindu striellen Aufklärung und Anregung bringen, weshalb der Verfasser bemüht war, die vorliegenden Probleme möglichst klar, anschaulich und - wenn nöti- auch kritisch darzulegen und in einem besonderen Anhang für ergänzende Er läuterungen zu sorgen, die das Verständnis der meisten Abschnitte erleichtern sollen. Die Gerbereiwissenschaft ist heute zu einem umfangreichen Zweige der auge wandten Chemie angewachsen. Grenzgebiete der Forschung, wie dieProteinchemie, die Chemie der Molekülverbindungen einschließlich der komplexen Metallsalze, das Quellungsproblem und Untersuchungen über Neutralsalzwirkungen in nahezu allen Phasen der Umwandlung von Haut in Leder machen das Studium der Gerbereichemie zu einem der reizvollsten der gesamten chemischen Technik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 596 S.) |
ISBN: | 9783642498794 9783642495885 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49879-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642498794 |c Online |9 978-3-642-49879-4 | ||
020 | |a 9783642495885 |c Print |9 978-3-642-49588-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49879-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863895837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stiasny, Edmund |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerbereichemie |b Chromgerbung |c von Edmund Stiasny |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 596 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die der Verfasser an der Universität Leeds (rgog-rgq) und an der Technischen Hochschule Darm stadt (seit rgzo) gehalten hat. Es wendet sich deshalb in erster Linie an Stu dierende der Gerbereichemie, die mit dem heutigen Stande der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der Lederbereitung vertraut werden wollen. Das Buch will aber auch einem weiteren Kreise von Gebereitechnikern und Lederindu striellen Aufklärung und Anregung bringen, weshalb der Verfasser bemüht war, die vorliegenden Probleme möglichst klar, anschaulich und - wenn nöti- auch kritisch darzulegen und in einem besonderen Anhang für ergänzende Er läuterungen zu sorgen, die das Verständnis der meisten Abschnitte erleichtern sollen. Die Gerbereiwissenschaft ist heute zu einem umfangreichen Zweige der auge wandten Chemie angewachsen. Grenzgebiete der Forschung, wie dieProteinchemie, die Chemie der Molekülverbindungen einschließlich der komplexen Metallsalze, das Quellungsproblem und Untersuchungen über Neutralsalzwirkungen in nahezu allen Phasen der Umwandlung von Haut in Leder machen das Studium der Gerbereichemie zu einem der reizvollsten der gesamten chemischen Technik | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49879-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141711601664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stiasny, Edmund |
author_facet | Stiasny, Edmund |
author_role | aut |
author_sort | Stiasny, Edmund |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445444 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863895837 (DE-599)BVBBV042445444 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49879-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02429nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642498794</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49879-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642495885</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49588-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49879-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863895837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiasny, Edmund</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerbereichemie</subfield><subfield code="b">Chromgerbung</subfield><subfield code="c">von Edmund Stiasny</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 596 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die der Verfasser an der Universität Leeds (rgog-rgq) und an der Technischen Hochschule Darm stadt (seit rgzo) gehalten hat. Es wendet sich deshalb in erster Linie an Stu dierende der Gerbereichemie, die mit dem heutigen Stande der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der Lederbereitung vertraut werden wollen. Das Buch will aber auch einem weiteren Kreise von Gebereitechnikern und Lederindu striellen Aufklärung und Anregung bringen, weshalb der Verfasser bemüht war, die vorliegenden Probleme möglichst klar, anschaulich und - wenn nöti- auch kritisch darzulegen und in einem besonderen Anhang für ergänzende Er läuterungen zu sorgen, die das Verständnis der meisten Abschnitte erleichtern sollen. Die Gerbereiwissenschaft ist heute zu einem umfangreichen Zweige der auge wandten Chemie angewachsen. Grenzgebiete der Forschung, wie dieProteinchemie, die Chemie der Molekülverbindungen einschließlich der komplexen Metallsalze, das Quellungsproblem und Untersuchungen über Neutralsalzwirkungen in nahezu allen Phasen der Umwandlung von Haut in Leder machen das Studium der Gerbereichemie zu einem der reizvollsten der gesamten chemischen Technik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49879-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880691</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445444 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642498794 9783642495885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880691 |
oclc_num | 863895837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 596 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stiasny, Edmund Verfasser aut Gerbereichemie Chromgerbung von Edmund Stiasny Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (XI, 596 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die der Verfasser an der Universität Leeds (rgog-rgq) und an der Technischen Hochschule Darm stadt (seit rgzo) gehalten hat. Es wendet sich deshalb in erster Linie an Stu dierende der Gerbereichemie, die mit dem heutigen Stande der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der Lederbereitung vertraut werden wollen. Das Buch will aber auch einem weiteren Kreise von Gebereitechnikern und Lederindu striellen Aufklärung und Anregung bringen, weshalb der Verfasser bemüht war, die vorliegenden Probleme möglichst klar, anschaulich und - wenn nöti- auch kritisch darzulegen und in einem besonderen Anhang für ergänzende Er läuterungen zu sorgen, die das Verständnis der meisten Abschnitte erleichtern sollen. Die Gerbereiwissenschaft ist heute zu einem umfangreichen Zweige der auge wandten Chemie angewachsen. Grenzgebiete der Forschung, wie dieProteinchemie, die Chemie der Molekülverbindungen einschließlich der komplexen Metallsalze, das Quellungsproblem und Untersuchungen über Neutralsalzwirkungen in nahezu allen Phasen der Umwandlung von Haut in Leder machen das Studium der Gerbereichemie zu einem der reizvollsten der gesamten chemischen Technik Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-49879-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stiasny, Edmund Gerbereichemie Chromgerbung Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Gerbereichemie Chromgerbung |
title_auth | Gerbereichemie Chromgerbung |
title_exact_search | Gerbereichemie Chromgerbung |
title_full | Gerbereichemie Chromgerbung von Edmund Stiasny |
title_fullStr | Gerbereichemie Chromgerbung von Edmund Stiasny |
title_full_unstemmed | Gerbereichemie Chromgerbung von Edmund Stiasny |
title_short | Gerbereichemie |
title_sort | gerbereichemie chromgerbung |
title_sub | Chromgerbung |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49879-4 |
work_keys_str_mv | AT stiasnyedmund gerbereichemiechromgerbung |