Theoretische Biologie: Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Versuch einer "Theoretischen Biologie" kann in zweierlei Sinne gemeint sein. Einmal entstammt er der Fragestellung: welche theoretischen Elemente lassen sich in den Begriffen und Vorstellungen aufzeigen, die die biologische Forschung und Lehre tatsächlich verwendet? Es wird ihre philosophische Einordnung, ihre methodologisehe Klärung unternommen, es wird untersucht, was darin spezifisch biologische Elemente sind, was Übertragungen aus den Nachbarwissenschaften, was allgemeine Erkenntnisprinzipien. Dieser "philosophischen Selbstbesinnung" der Biologie dienen heute zahlreiche Veröffentlichungen, sowohl von seiten der Philosophen wie auch von Fachbiologen. Diesem Zwecke wollen die nachfolgenden Darlegungen nicht dienen. Vielmehr ist hier das Beiwort "Theoretisch" so gemeint wie in der Zusammenstellung "Theoretische Physik", "Theoretische Chemie". Es soll nicht Wissenschaftstheorie getrieben, nicht Erkenntnisprinzipien sollen erörtert werden, der Versuch gilt der Errichtung eines Gebäudes, nicht um der abgrenzenden Mauern, sondern um der Räume und ihrer Inhalte willen. Vielleicht wird entgegnet werden, daß diese Aufgabe ja jene Darstellungen erfüllten, die sich "Allgemeine" Biologie oder Physiologie nennen, aber der Name wie auch die unter ihm tatsächlich erschienenen Werke stellen doch etwas anderes dar. Sie suchen das Allgemeine, Prinzipiell-Gleichartige in den verschiedenen, speziellen Erscheinungen auf, also etwa die allgemeinen Charaktere der Zellteilungen, der Reizerscheinungen, der Entwicklungsvorgänge, der Stoffwechselprozesse |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642498695 9783642495786 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49869-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642498695 |c Online |9 978-3-642-49869-5 | ||
020 | |a 9783642495786 |c Print |9 978-3-642-49578-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49869-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864001949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ehrenberg, Rudolf |d 1884-1969 |e Verfasser |0 (DE-588)118827103 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theoretische Biologie |b Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges |c von Rudolf Ehrenberg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Versuch einer "Theoretischen Biologie" kann in zweierlei Sinne gemeint sein. Einmal entstammt er der Fragestellung: welche theoretischen Elemente lassen sich in den Begriffen und Vorstellungen aufzeigen, die die biologische Forschung und Lehre tatsächlich verwendet? Es wird ihre philosophische Einordnung, ihre methodologisehe Klärung unternommen, es wird untersucht, was darin spezifisch biologische Elemente sind, was Übertragungen aus den Nachbarwissenschaften, was allgemeine Erkenntnisprinzipien. Dieser "philosophischen Selbstbesinnung" der Biologie dienen heute zahlreiche Veröffentlichungen, sowohl von seiten der Philosophen wie auch von Fachbiologen. Diesem Zwecke wollen die nachfolgenden Darlegungen nicht dienen. Vielmehr ist hier das Beiwort "Theoretisch" so gemeint wie in der Zusammenstellung "Theoretische Physik", "Theoretische Chemie". Es soll nicht Wissenschaftstheorie getrieben, nicht Erkenntnisprinzipien sollen erörtert werden, der Versuch gilt der Errichtung eines Gebäudes, nicht um der abgrenzenden Mauern, sondern um der Räume und ihrer Inhalte willen. Vielleicht wird entgegnet werden, daß diese Aufgabe ja jene Darstellungen erfüllten, die sich "Allgemeine" Biologie oder Physiologie nennen, aber der Name wie auch die unter ihm tatsächlich erschienenen Werke stellen doch etwas anderes dar. Sie suchen das Allgemeine, Prinzipiell-Gleichartige in den verschiedenen, speziellen Erscheinungen auf, also etwa die allgemeinen Charaktere der Zellteilungen, der Reizerscheinungen, der Entwicklungsvorgänge, der Stoffwechselprozesse | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49869-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141705310208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ehrenberg, Rudolf 1884-1969 |
author_GND | (DE-588)118827103 |
author_facet | Ehrenberg, Rudolf 1884-1969 |
author_role | aut |
author_sort | Ehrenberg, Rudolf 1884-1969 |
author_variant | r e re |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445440 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864001949 (DE-599)BVBBV042445440 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49869-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02889nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642498695</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49869-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642495786</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49578-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49869-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864001949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrenberg, Rudolf</subfield><subfield code="d">1884-1969</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118827103</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theoretische Biologie</subfield><subfield code="b">Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges</subfield><subfield code="c">von Rudolf Ehrenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Versuch einer "Theoretischen Biologie" kann in zweierlei Sinne gemeint sein. Einmal entstammt er der Fragestellung: welche theoretischen Elemente lassen sich in den Begriffen und Vorstellungen aufzeigen, die die biologische Forschung und Lehre tatsächlich verwendet? Es wird ihre philosophische Einordnung, ihre methodologisehe Klärung unternommen, es wird untersucht, was darin spezifisch biologische Elemente sind, was Übertragungen aus den Nachbarwissenschaften, was allgemeine Erkenntnisprinzipien. Dieser "philosophischen Selbstbesinnung" der Biologie dienen heute zahlreiche Veröffentlichungen, sowohl von seiten der Philosophen wie auch von Fachbiologen. Diesem Zwecke wollen die nachfolgenden Darlegungen nicht dienen. Vielmehr ist hier das Beiwort "Theoretisch" so gemeint wie in der Zusammenstellung "Theoretische Physik", "Theoretische Chemie". Es soll nicht Wissenschaftstheorie getrieben, nicht Erkenntnisprinzipien sollen erörtert werden, der Versuch gilt der Errichtung eines Gebäudes, nicht um der abgrenzenden Mauern, sondern um der Räume und ihrer Inhalte willen. Vielleicht wird entgegnet werden, daß diese Aufgabe ja jene Darstellungen erfüllten, die sich "Allgemeine" Biologie oder Physiologie nennen, aber der Name wie auch die unter ihm tatsächlich erschienenen Werke stellen doch etwas anderes dar. Sie suchen das Allgemeine, Prinzipiell-Gleichartige in den verschiedenen, speziellen Erscheinungen auf, also etwa die allgemeinen Charaktere der Zellteilungen, der Reizerscheinungen, der Entwicklungsvorgänge, der Stoffwechselprozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49869-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880687</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445440 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642498695 9783642495786 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880687 |
oclc_num | 864001949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Ehrenberg, Rudolf 1884-1969 Verfasser (DE-588)118827103 aut Theoretische Biologie Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges von Rudolf Ehrenberg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Versuch einer "Theoretischen Biologie" kann in zweierlei Sinne gemeint sein. Einmal entstammt er der Fragestellung: welche theoretischen Elemente lassen sich in den Begriffen und Vorstellungen aufzeigen, die die biologische Forschung und Lehre tatsächlich verwendet? Es wird ihre philosophische Einordnung, ihre methodologisehe Klärung unternommen, es wird untersucht, was darin spezifisch biologische Elemente sind, was Übertragungen aus den Nachbarwissenschaften, was allgemeine Erkenntnisprinzipien. Dieser "philosophischen Selbstbesinnung" der Biologie dienen heute zahlreiche Veröffentlichungen, sowohl von seiten der Philosophen wie auch von Fachbiologen. Diesem Zwecke wollen die nachfolgenden Darlegungen nicht dienen. Vielmehr ist hier das Beiwort "Theoretisch" so gemeint wie in der Zusammenstellung "Theoretische Physik", "Theoretische Chemie". Es soll nicht Wissenschaftstheorie getrieben, nicht Erkenntnisprinzipien sollen erörtert werden, der Versuch gilt der Errichtung eines Gebäudes, nicht um der abgrenzenden Mauern, sondern um der Räume und ihrer Inhalte willen. Vielleicht wird entgegnet werden, daß diese Aufgabe ja jene Darstellungen erfüllten, die sich "Allgemeine" Biologie oder Physiologie nennen, aber der Name wie auch die unter ihm tatsächlich erschienenen Werke stellen doch etwas anderes dar. Sie suchen das Allgemeine, Prinzipiell-Gleichartige in den verschiedenen, speziellen Erscheinungen auf, also etwa die allgemeinen Charaktere der Zellteilungen, der Reizerscheinungen, der Entwicklungsvorgänge, der Stoffwechselprozesse Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-49869-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ehrenberg, Rudolf 1884-1969 Theoretische Biologie Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Theoretische Biologie Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges |
title_auth | Theoretische Biologie Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges |
title_exact_search | Theoretische Biologie Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges |
title_full | Theoretische Biologie Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges von Rudolf Ehrenberg |
title_fullStr | Theoretische Biologie Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges von Rudolf Ehrenberg |
title_full_unstemmed | Theoretische Biologie Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges von Rudolf Ehrenberg |
title_short | Theoretische Biologie |
title_sort | theoretische biologie vom standpunkt der irreversibilitat des elementaren lebensvorganges |
title_sub | Vom Standpunkt der Irreversibilität des Elementaren Lebensvorganges |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49869-5 |
work_keys_str_mv | AT ehrenbergrudolf theoretischebiologievomstandpunktderirreversibilitatdeselementarenlebensvorganges |