Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1925
|
Schriftenreihe: | Struktur der Materie in Einzeldarstellungen
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Monographie soll den augenblicklichen Stand der Forschung über die Multiplettstruktur der Spektrallinien in Form darstellen. Die von ZEEMAN entdeckte magnetische kurzer Aufspaltung der Spektrallinien ist dabei in den Vordergrund gerückt, weil gerade der Zeemaneffekt entscheidende Beiträge zum Verständnis der Komplexstruktur geliefert hat. Der STARK-Effekt konnte demgegenüber ganz übergangen werden, weil er, trotz vielversprechender experimenteller Anfänge, bei den Multipletts noch wenig allgemeine und geordnete Gesetzmäßigkeiten zutage gefördert hat. Das Buch zerfällt in einen theoretischen ersten (§ 1 bis § 23) und einen experimentellen zweiten Teil (§ 24 bis § 35), für den die Verfasser einzeln die Verantwortung tragen, trotz vielfacher Zusammenarbeit nicht nur bei der Abfassung des Buches, sondern mehr noch beim Studium vieler dort beschriebener Erscheinungen, besonders des Zeemaneffekts. Bei letzterem dürfen wir auf das ausgezeichnete zusammenfassende Buch von ZEEMAN: "Magnetooptische Untersuchungen" verweisen, dessen Fortsetzung in vielen Punkten hier erstrebt wird. Freilich nicht in allen Punkten, denn ZEEMANS Buch behandelt bis 1913 das Gesamtgebiet des Zeemaneffekts experimentell in umfassender Weise, während es unsere Absicht ist, als Ergänzung zu den von ZEEMAN und anderen schon früher gegebenen Darstellungen die besonderen Erfahrungen und Gesichtspunkte mitzuteilen, die sich bei der empirisch-theoretischen Analyse magnetischer Aufspaltungen als nützlich erwiesen haben. Im theoretischen Teil können einzelne dort besonders angemerkte Paragraphen ohne Beeinträchtigung des Verständnisses der übrigen Teile bei der Lektüre übergangen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 222 S. 41 Abb) |
ISBN: | 9783642498541 9783642495632 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49854-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1925 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642498541 |c Online |9 978-3-642-49854-1 | ||
020 | |a 9783642495632 |c Print |9 978-3-642-49563-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49854-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864013968 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Back, E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien |c von E. Back, A. Landé |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1925 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 222 S. 41 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Struktur der Materie in Einzeldarstellungen |v 1 | |
500 | |a Die vorliegende Monographie soll den augenblicklichen Stand der Forschung über die Multiplettstruktur der Spektrallinien in Form darstellen. Die von ZEEMAN entdeckte magnetische kurzer Aufspaltung der Spektrallinien ist dabei in den Vordergrund gerückt, weil gerade der Zeemaneffekt entscheidende Beiträge zum Verständnis der Komplexstruktur geliefert hat. Der STARK-Effekt konnte demgegenüber ganz übergangen werden, weil er, trotz vielversprechender experimenteller Anfänge, bei den Multipletts noch wenig allgemeine und geordnete Gesetzmäßigkeiten zutage gefördert hat. Das Buch zerfällt in einen theoretischen ersten (§ 1 bis § 23) und einen experimentellen zweiten Teil (§ 24 bis § 35), für den die Verfasser einzeln die Verantwortung tragen, trotz vielfacher Zusammenarbeit nicht nur bei der Abfassung des Buches, sondern mehr noch beim Studium vieler dort beschriebener Erscheinungen, besonders des Zeemaneffekts. Bei letzterem dürfen wir auf das ausgezeichnete zusammenfassende Buch von ZEEMAN: "Magnetooptische Untersuchungen" verweisen, dessen Fortsetzung in vielen Punkten hier erstrebt wird. Freilich nicht in allen Punkten, denn ZEEMANS Buch behandelt bis 1913 das Gesamtgebiet des Zeemaneffekts experimentell in umfassender Weise, während es unsere Absicht ist, als Ergänzung zu den von ZEEMAN und anderen schon früher gegebenen Darstellungen die besonderen Erfahrungen und Gesichtspunkte mitzuteilen, die sich bei der empirisch-theoretischen Analyse magnetischer Aufspaltungen als nützlich erwiesen haben. Im theoretischen Teil können einzelne dort besonders angemerkte Paragraphen ohne Beeinträchtigung des Verständnisses der übrigen Teile bei der Lektüre übergangen werden | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Zeeman-Effekt |0 (DE-588)4190565-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zeeman-Effekt |0 (DE-588)4190565-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Landé, A. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Struktur der Materie in Einzeldarstellungen |v 1 |w (DE-604)BV002790371 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49854-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880679 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141689581568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Back, E. |
author_facet | Back, E. |
author_role | aut |
author_sort | Back, E. |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445432 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864013968 (DE-599)BVBBV042445432 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49854-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03329nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1925 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642498541</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49854-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642495632</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49563-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49854-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864013968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Back, E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien</subfield><subfield code="c">von E. Back, A. Landé</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 222 S. 41 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Struktur der Materie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Monographie soll den augenblicklichen Stand der Forschung über die Multiplettstruktur der Spektrallinien in Form darstellen. Die von ZEEMAN entdeckte magnetische kurzer Aufspaltung der Spektrallinien ist dabei in den Vordergrund gerückt, weil gerade der Zeemaneffekt entscheidende Beiträge zum Verständnis der Komplexstruktur geliefert hat. Der STARK-Effekt konnte demgegenüber ganz übergangen werden, weil er, trotz vielversprechender experimenteller Anfänge, bei den Multipletts noch wenig allgemeine und geordnete Gesetzmäßigkeiten zutage gefördert hat. Das Buch zerfällt in einen theoretischen ersten (§ 1 bis § 23) und einen experimentellen zweiten Teil (§ 24 bis § 35), für den die Verfasser einzeln die Verantwortung tragen, trotz vielfacher Zusammenarbeit nicht nur bei der Abfassung des Buches, sondern mehr noch beim Studium vieler dort beschriebener Erscheinungen, besonders des Zeemaneffekts. Bei letzterem dürfen wir auf das ausgezeichnete zusammenfassende Buch von ZEEMAN: "Magnetooptische Untersuchungen" verweisen, dessen Fortsetzung in vielen Punkten hier erstrebt wird. Freilich nicht in allen Punkten, denn ZEEMANS Buch behandelt bis 1913 das Gesamtgebiet des Zeemaneffekts experimentell in umfassender Weise, während es unsere Absicht ist, als Ergänzung zu den von ZEEMAN und anderen schon früher gegebenen Darstellungen die besonderen Erfahrungen und Gesichtspunkte mitzuteilen, die sich bei der empirisch-theoretischen Analyse magnetischer Aufspaltungen als nützlich erwiesen haben. Im theoretischen Teil können einzelne dort besonders angemerkte Paragraphen ohne Beeinträchtigung des Verständnisses der übrigen Teile bei der Lektüre übergangen werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeeman-Effekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190565-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeeman-Effekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190565-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landé, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Struktur der Materie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002790371</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49854-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880679</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445432 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642498541 9783642495632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880679 |
oclc_num | 864013968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 222 S. 41 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Struktur der Materie in Einzeldarstellungen |
series2 | Struktur der Materie in Einzeldarstellungen |
spelling | Back, E. Verfasser aut Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien von E. Back, A. Landé Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925 1 Online-Ressource (XII, 222 S. 41 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Struktur der Materie in Einzeldarstellungen 1 Die vorliegende Monographie soll den augenblicklichen Stand der Forschung über die Multiplettstruktur der Spektrallinien in Form darstellen. Die von ZEEMAN entdeckte magnetische kurzer Aufspaltung der Spektrallinien ist dabei in den Vordergrund gerückt, weil gerade der Zeemaneffekt entscheidende Beiträge zum Verständnis der Komplexstruktur geliefert hat. Der STARK-Effekt konnte demgegenüber ganz übergangen werden, weil er, trotz vielversprechender experimenteller Anfänge, bei den Multipletts noch wenig allgemeine und geordnete Gesetzmäßigkeiten zutage gefördert hat. Das Buch zerfällt in einen theoretischen ersten (§ 1 bis § 23) und einen experimentellen zweiten Teil (§ 24 bis § 35), für den die Verfasser einzeln die Verantwortung tragen, trotz vielfacher Zusammenarbeit nicht nur bei der Abfassung des Buches, sondern mehr noch beim Studium vieler dort beschriebener Erscheinungen, besonders des Zeemaneffekts. Bei letzterem dürfen wir auf das ausgezeichnete zusammenfassende Buch von ZEEMAN: "Magnetooptische Untersuchungen" verweisen, dessen Fortsetzung in vielen Punkten hier erstrebt wird. Freilich nicht in allen Punkten, denn ZEEMANS Buch behandelt bis 1913 das Gesamtgebiet des Zeemaneffekts experimentell in umfassender Weise, während es unsere Absicht ist, als Ergänzung zu den von ZEEMAN und anderen schon früher gegebenen Darstellungen die besonderen Erfahrungen und Gesichtspunkte mitzuteilen, die sich bei der empirisch-theoretischen Analyse magnetischer Aufspaltungen als nützlich erwiesen haben. Im theoretischen Teil können einzelne dort besonders angemerkte Paragraphen ohne Beeinträchtigung des Verständnisses der übrigen Teile bei der Lektüre übergangen werden Physics Physics, general Zeeman-Effekt (DE-588)4190565-9 gnd rswk-swf Zeeman-Effekt (DE-588)4190565-9 s 1\p DE-604 Landé, A. Sonstige oth Struktur der Materie in Einzeldarstellungen 1 (DE-604)BV002790371 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-49854-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Back, E. Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien Struktur der Materie in Einzeldarstellungen Physics Physics, general Zeeman-Effekt (DE-588)4190565-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190565-9 |
title | Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien |
title_auth | Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien |
title_exact_search | Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien |
title_full | Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien von E. Back, A. Landé |
title_fullStr | Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien von E. Back, A. Landé |
title_full_unstemmed | Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien von E. Back, A. Landé |
title_short | Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien |
title_sort | zeemaneffekt und multiplettstruktur der spektrallinien |
topic | Physics Physics, general Zeeman-Effekt (DE-588)4190565-9 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Zeeman-Effekt |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49854-1 |
volume_link | (DE-604)BV002790371 |
work_keys_str_mv | AT backe zeemaneffektundmultiplettstrukturderspektrallinien AT landea zeemaneffektundmultiplettstrukturderspektrallinien |