Zeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Back, E. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925
Schriftenreihe:Struktur der Materie in Einzeldarstellungen 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Monographie soll den augenblicklichen Stand der Forschung über die Multiplettstruktur der Spektrallinien in Form darstellen. Die von ZEEMAN entdeckte magnetische kurzer Aufspaltung der Spektrallinien ist dabei in den Vordergrund gerückt, weil gerade der Zeemaneffekt entscheidende Beiträge zum Verständnis der Komplexstruktur geliefert hat. Der STARK-Effekt konnte demgegenüber ganz übergangen werden, weil er, trotz vielversprechender experimenteller Anfänge, bei den Multipletts noch wenig allgemeine und geordnete Gesetzmäßigkeiten zutage gefördert hat. Das Buch zerfällt in einen theoretischen ersten (§ 1 bis § 23) und einen experimentellen zweiten Teil (§ 24 bis § 35), für den die Verfasser einzeln die Verantwortung tragen, trotz vielfacher Zusammenarbeit nicht nur bei der Abfassung des Buches, sondern mehr noch beim Studium vieler dort beschriebener Erscheinungen, besonders des Zeemaneffekts. Bei letzterem dürfen wir auf das ausgezeichnete zusammenfassende Buch von ZEEMAN: "Magneto­optische Untersuchungen" verweisen, dessen Fortsetzung in vielen Punkten hier erstrebt wird. Freilich nicht in allen Punkten, denn ZEEMANS Buch behandelt bis 1913 das Gesamtgebiet des Zeemaneffekts experimentell in umfassender Weise, während es unsere Absicht ist, als Ergänzung zu den von ZEEMAN und anderen schon früher gegebenen Darstellungen die besonderen Erfahrungen und Gesichtspunkte mitzuteilen, die sich bei der empirisch-theoretischen Analyse magnetischer Aufspaltungen als nützlich erwiesen haben. Im theoretischen Teil können einzelne dort besonders angemerkte Paragraphen ohne Beeinträchtigung des Verständnisses der übrigen Teile bei der Lektüre übergangen werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 222 S. 41 Abb)
ISBN:9783642498541
9783642495632
DOI:10.1007/978-3-642-49854-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen