Leim und Gelatine: Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die wissenschaftlichen Grundlagen der Gewinnung von Leim und Gelatine als kolloidchemisches Problem zu behandeln, sollte der leitende Gedanke der nachfolgenden Kapitel sein. Dieser Gedanke wird auch immer mehr das führende Prinzip für die Weiterentwicklung der genannten Industrien selbst werden, denn die Herstellung ihrer Erzeugnisse erfolgt nicht um ihrer chemischen, sondern ihrer physikalisch kolloidchemischen Eigenschaften willen. Das Ziel muß daher sein, die letzteren auf eine Stufe möglichst hoher Vollkommenheit zu bringen; es ist am ehesten zu erreichen, wenn wir uns praktische Erfahrung, zweckmäßigste maschinelle Einrichtungen und die neuesten Ergebnisse der Kolloidwissenschaft zunutze machen. Die vorliegende kleine Schrift stellt ursprünglich einen Beitrag für Liesegangs Kolloidchemische Technologie dar. Der Rahmen dieses Werkes legte den einzelnen Autoren starke Raumbeschränkung auf, so war es nicht zu vermeiden, daß manche Kapitel der Arbeit allzu stiefmütterlich behandelt werden mußten. Wertvolle Mitarbeit leisteten die Herren Dipl.-Ing. E. Conradt, Vaihingen a.E. und Dr. E. Kinkel, Heilbronn; ihnen sei auch an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen, ebenso den verschiedenen Firmen, die in entgegenkommender Weise Zeichnungen und Druckstöcke zur Verfügung stellten. Stuttgart, März 1927. E. Sauer. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung ........... |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 57 S.) |
ISBN: | 9783642498282 9783642495373 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49828-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170712 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642498282 |c Online |9 978-3-642-49828-2 | ||
020 | |a 9783642495373 |c Print |9 978-3-642-49537-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49828-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863885517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sauer, E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leim und Gelatine |b Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie |c von E. Sauer ; herausgegeben von Raph. Ed. Liesegang |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 57 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die wissenschaftlichen Grundlagen der Gewinnung von Leim und Gelatine als kolloidchemisches Problem zu behandeln, sollte der leitende Gedanke der nachfolgenden Kapitel sein. Dieser Gedanke wird auch immer mehr das führende Prinzip für die Weiterentwicklung der genannten Industrien selbst werden, denn die Herstellung ihrer Erzeugnisse erfolgt nicht um ihrer chemischen, sondern ihrer physikalisch kolloidchemischen Eigenschaften willen. Das Ziel muß daher sein, die letzteren auf eine Stufe möglichst hoher Vollkommenheit zu bringen; es ist am ehesten zu erreichen, wenn wir uns praktische Erfahrung, zweckmäßigste maschinelle Einrichtungen und die neuesten Ergebnisse der Kolloidwissenschaft zunutze machen. Die vorliegende kleine Schrift stellt ursprünglich einen Beitrag für Liesegangs Kolloidchemische Technologie dar. Der Rahmen dieses Werkes legte den einzelnen Autoren starke Raumbeschränkung auf, so war es nicht zu vermeiden, daß manche Kapitel der Arbeit allzu stiefmütterlich behandelt werden mußten. Wertvolle Mitarbeit leisteten die Herren Dipl.-Ing. E. Conradt, Vaihingen a.E. und Dr. E. Kinkel, Heilbronn; ihnen sei auch an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen, ebenso den verschiedenen Firmen, die in entgegenkommender Weise Zeichnungen und Druckstöcke zur Verfügung stellten. Stuttgart, März 1927. E. Sauer. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung ........... | ||
650 | 4 | |a Materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Materials Science, general | |
700 | 1 | |a Liesegang, Raphael Eduard |d 1869-1947 |e Sonstige |0 (DE-588)117000035 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49828-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141643444224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sauer, E. |
author_GND | (DE-588)117000035 |
author_facet | Sauer, E. |
author_role | aut |
author_sort | Sauer, E. |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445421 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863885517 (DE-599)BVBBV042445421 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49828-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02762nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170712 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642498282</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49828-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642495373</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49537-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49828-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863885517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leim und Gelatine</subfield><subfield code="b">Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie</subfield><subfield code="c">von E. Sauer ; herausgegeben von Raph. Ed. Liesegang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 57 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die wissenschaftlichen Grundlagen der Gewinnung von Leim und Gelatine als kolloidchemisches Problem zu behandeln, sollte der leitende Gedanke der nachfolgenden Kapitel sein. Dieser Gedanke wird auch immer mehr das führende Prinzip für die Weiterentwicklung der genannten Industrien selbst werden, denn die Herstellung ihrer Erzeugnisse erfolgt nicht um ihrer chemischen, sondern ihrer physikalisch kolloidchemischen Eigenschaften willen. Das Ziel muß daher sein, die letzteren auf eine Stufe möglichst hoher Vollkommenheit zu bringen; es ist am ehesten zu erreichen, wenn wir uns praktische Erfahrung, zweckmäßigste maschinelle Einrichtungen und die neuesten Ergebnisse der Kolloidwissenschaft zunutze machen. Die vorliegende kleine Schrift stellt ursprünglich einen Beitrag für Liesegangs Kolloidchemische Technologie dar. Der Rahmen dieses Werkes legte den einzelnen Autoren starke Raumbeschränkung auf, so war es nicht zu vermeiden, daß manche Kapitel der Arbeit allzu stiefmütterlich behandelt werden mußten. Wertvolle Mitarbeit leisteten die Herren Dipl.-Ing. E. Conradt, Vaihingen a.E. und Dr. E. Kinkel, Heilbronn; ihnen sei auch an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen, ebenso den verschiedenen Firmen, die in entgegenkommender Weise Zeichnungen und Druckstöcke zur Verfügung stellten. Stuttgart, März 1927. E. Sauer. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung ...........</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science, general</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liesegang, Raphael Eduard</subfield><subfield code="d">1869-1947</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117000035</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49828-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880668</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642498282 9783642495373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880668 |
oclc_num | 863885517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 57 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Sauer, E. Verfasser aut Leim und Gelatine Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie von E. Sauer ; herausgegeben von Raph. Ed. Liesegang Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (V, 57 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die wissenschaftlichen Grundlagen der Gewinnung von Leim und Gelatine als kolloidchemisches Problem zu behandeln, sollte der leitende Gedanke der nachfolgenden Kapitel sein. Dieser Gedanke wird auch immer mehr das führende Prinzip für die Weiterentwicklung der genannten Industrien selbst werden, denn die Herstellung ihrer Erzeugnisse erfolgt nicht um ihrer chemischen, sondern ihrer physikalisch kolloidchemischen Eigenschaften willen. Das Ziel muß daher sein, die letzteren auf eine Stufe möglichst hoher Vollkommenheit zu bringen; es ist am ehesten zu erreichen, wenn wir uns praktische Erfahrung, zweckmäßigste maschinelle Einrichtungen und die neuesten Ergebnisse der Kolloidwissenschaft zunutze machen. Die vorliegende kleine Schrift stellt ursprünglich einen Beitrag für Liesegangs Kolloidchemische Technologie dar. Der Rahmen dieses Werkes legte den einzelnen Autoren starke Raumbeschränkung auf, so war es nicht zu vermeiden, daß manche Kapitel der Arbeit allzu stiefmütterlich behandelt werden mußten. Wertvolle Mitarbeit leisteten die Herren Dipl.-Ing. E. Conradt, Vaihingen a.E. und Dr. E. Kinkel, Heilbronn; ihnen sei auch an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen, ebenso den verschiedenen Firmen, die in entgegenkommender Weise Zeichnungen und Druckstöcke zur Verfügung stellten. Stuttgart, März 1927. E. Sauer. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung ........... Materials Materials Science Materials Science, general Liesegang, Raphael Eduard 1869-1947 Sonstige (DE-588)117000035 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-49828-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Sauer, E. Leim und Gelatine Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie Materials Materials Science Materials Science, general |
title | Leim und Gelatine Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie |
title_auth | Leim und Gelatine Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie |
title_exact_search | Leim und Gelatine Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie |
title_full | Leim und Gelatine Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie von E. Sauer ; herausgegeben von Raph. Ed. Liesegang |
title_fullStr | Leim und Gelatine Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie von E. Sauer ; herausgegeben von Raph. Ed. Liesegang |
title_full_unstemmed | Leim und Gelatine Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie von E. Sauer ; herausgegeben von Raph. Ed. Liesegang |
title_short | Leim und Gelatine |
title_sort | leim und gelatine sonderabdruck aus der kolloidchemischen technologie |
title_sub | Sonderabdruck aus der Kolloidchemischen Technologie |
topic | Materials Materials Science Materials Science, general |
topic_facet | Materials Materials Science Materials Science, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49828-2 |
work_keys_str_mv | AT sauere leimundgelatinesonderabdruckausderkolloidchemischentechnologie AT liesegangraphaeleduard leimundgelatinesonderabdruckausderkolloidchemischentechnologie |