Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin: Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Ausgabe: | Dritte Vermehrte und Verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Etwa 20 Jahre eigener medizinisch-physikoche~ischer Arbeit sind es, die mir die Unterlagen zur Entstehung dieses Buches brachten. Die Fruchtbarkeit der physikochemischen Forschung für die Medizin hat sich mit der zunehmenden Zahl der Ergebnisse stets klarer und eindringlicher gezeigt. Heute steht fest, daß e in großer Teil aller Zukunft der Medizin auf physikochemischen Gebieten gelegen ist. Die Früchte für die Praxis werden nur zu ernten sein, wenn der Arzt die Möglichkeit findet, sich ähnlich wie mit der Physik und der Chemie, so auch mit dem physiko chemischen Wissen vertraut zu machen. Der von mir bei der Erstauflage dieses Buches unternommene Versuch, die physikalische Chemie in möglichster Allgemeinheit in die innere Medizin einzuführen und dadurch dem gesamten ärztlichen Denken über die Ein heit der Zelle hinaus in den Ionen und Kolloiden neue Einheiten zur Grund lage zu geben, hat eine überaus günstige Aufnahme erfahren. In nicht ganz 18 Monaten war neben der ersten bereits eine zweite (unveränderte) Auf lage des Buches vergriffen. Die Herausgabe der jetzt vorliegenden dritten Auflage hat sich verzögert, weil es mir notwendig erschien, den in der Zwi schenzeit erstandenen Zuwachs an neuem Wissen dem Buch einheitlich einzufügen. Nicht wenige Kapitel konnten ergänzt, einzelne Abschnitte, so besonders diejenigen der Entzündung, auch bereits recht wesentlich er weitert und vertieft werden. Den zahlreichen Autoren, die mich auch jetzt wieder durch Zusendung ihrer Arbeiten unterstützten, sage ich mit der Bitte um weitere Förderung meinen besten Dank |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (605S.) |
ISBN: | 9783642496950 9783642494161 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49695-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642496950 |c Online |9 978-3-642-49695-0 | ||
020 | |a 9783642494161 |c Print |9 978-3-642-49416-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49695-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863919470 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445379 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schade, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin |b Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte |c von Heinrich Schade |
250 | |a Dritte Vermehrte und Verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (605S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Etwa 20 Jahre eigener medizinisch-physikoche~ischer Arbeit sind es, die mir die Unterlagen zur Entstehung dieses Buches brachten. Die Fruchtbarkeit der physikochemischen Forschung für die Medizin hat sich mit der zunehmenden Zahl der Ergebnisse stets klarer und eindringlicher gezeigt. Heute steht fest, daß e in großer Teil aller Zukunft der Medizin auf physikochemischen Gebieten gelegen ist. Die Früchte für die Praxis werden nur zu ernten sein, wenn der Arzt die Möglichkeit findet, sich ähnlich wie mit der Physik und der Chemie, so auch mit dem physiko chemischen Wissen vertraut zu machen. Der von mir bei der Erstauflage dieses Buches unternommene Versuch, die physikalische Chemie in möglichster Allgemeinheit in die innere Medizin einzuführen und dadurch dem gesamten ärztlichen Denken über die Ein heit der Zelle hinaus in den Ionen und Kolloiden neue Einheiten zur Grund lage zu geben, hat eine überaus günstige Aufnahme erfahren. In nicht ganz 18 Monaten war neben der ersten bereits eine zweite (unveränderte) Auf lage des Buches vergriffen. Die Herausgabe der jetzt vorliegenden dritten Auflage hat sich verzögert, weil es mir notwendig erschien, den in der Zwi schenzeit erstandenen Zuwachs an neuem Wissen dem Buch einheitlich einzufügen. Nicht wenige Kapitel konnten ergänzt, einzelne Abschnitte, so besonders diejenigen der Entzündung, auch bereits recht wesentlich er weitert und vertieft werden. Den zahlreichen Autoren, die mich auch jetzt wieder durch Zusendung ihrer Arbeiten unterstützten, sage ich mit der Bitte um weitere Förderung meinen besten Dank | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49695-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880626 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141530198016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schade, Heinrich |
author_facet | Schade, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Schade, Heinrich |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445379 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863919470 (DE-599)BVBBV042445379 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49695-0 |
edition | Dritte Vermehrte und Verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03004nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642496950</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49695-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642494161</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49416-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49695-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863919470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445379</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schade, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin</subfield><subfield code="b">Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte</subfield><subfield code="c">von Heinrich Schade</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte Vermehrte und Verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (605S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Etwa 20 Jahre eigener medizinisch-physikoche~ischer Arbeit sind es, die mir die Unterlagen zur Entstehung dieses Buches brachten. Die Fruchtbarkeit der physikochemischen Forschung für die Medizin hat sich mit der zunehmenden Zahl der Ergebnisse stets klarer und eindringlicher gezeigt. Heute steht fest, daß e in großer Teil aller Zukunft der Medizin auf physikochemischen Gebieten gelegen ist. Die Früchte für die Praxis werden nur zu ernten sein, wenn der Arzt die Möglichkeit findet, sich ähnlich wie mit der Physik und der Chemie, so auch mit dem physiko chemischen Wissen vertraut zu machen. Der von mir bei der Erstauflage dieses Buches unternommene Versuch, die physikalische Chemie in möglichster Allgemeinheit in die innere Medizin einzuführen und dadurch dem gesamten ärztlichen Denken über die Ein heit der Zelle hinaus in den Ionen und Kolloiden neue Einheiten zur Grund lage zu geben, hat eine überaus günstige Aufnahme erfahren. In nicht ganz 18 Monaten war neben der ersten bereits eine zweite (unveränderte) Auf lage des Buches vergriffen. Die Herausgabe der jetzt vorliegenden dritten Auflage hat sich verzögert, weil es mir notwendig erschien, den in der Zwi schenzeit erstandenen Zuwachs an neuem Wissen dem Buch einheitlich einzufügen. Nicht wenige Kapitel konnten ergänzt, einzelne Abschnitte, so besonders diejenigen der Entzündung, auch bereits recht wesentlich er weitert und vertieft werden. Den zahlreichen Autoren, die mich auch jetzt wieder durch Zusendung ihrer Arbeiten unterstützten, sage ich mit der Bitte um weitere Förderung meinen besten Dank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49695-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880626</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445379 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642496950 9783642494161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880626 |
oclc_num | 863919470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (605S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schade, Heinrich Verfasser aut Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte von Heinrich Schade Dritte Vermehrte und Verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource (605S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Etwa 20 Jahre eigener medizinisch-physikoche~ischer Arbeit sind es, die mir die Unterlagen zur Entstehung dieses Buches brachten. Die Fruchtbarkeit der physikochemischen Forschung für die Medizin hat sich mit der zunehmenden Zahl der Ergebnisse stets klarer und eindringlicher gezeigt. Heute steht fest, daß e in großer Teil aller Zukunft der Medizin auf physikochemischen Gebieten gelegen ist. Die Früchte für die Praxis werden nur zu ernten sein, wenn der Arzt die Möglichkeit findet, sich ähnlich wie mit der Physik und der Chemie, so auch mit dem physiko chemischen Wissen vertraut zu machen. Der von mir bei der Erstauflage dieses Buches unternommene Versuch, die physikalische Chemie in möglichster Allgemeinheit in die innere Medizin einzuführen und dadurch dem gesamten ärztlichen Denken über die Ein heit der Zelle hinaus in den Ionen und Kolloiden neue Einheiten zur Grund lage zu geben, hat eine überaus günstige Aufnahme erfahren. In nicht ganz 18 Monaten war neben der ersten bereits eine zweite (unveränderte) Auf lage des Buches vergriffen. Die Herausgabe der jetzt vorliegenden dritten Auflage hat sich verzögert, weil es mir notwendig erschien, den in der Zwi schenzeit erstandenen Zuwachs an neuem Wissen dem Buch einheitlich einzufügen. Nicht wenige Kapitel konnten ergänzt, einzelne Abschnitte, so besonders diejenigen der Entzündung, auch bereits recht wesentlich er weitert und vertieft werden. Den zahlreichen Autoren, die mich auch jetzt wieder durch Zusendung ihrer Arbeiten unterstützten, sage ich mit der Bitte um weitere Förderung meinen besten Dank Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-49695-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schade, Heinrich Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte |
title_auth | Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte |
title_exact_search | Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte |
title_full | Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte von Heinrich Schade |
title_fullStr | Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte von Heinrich Schade |
title_full_unstemmed | Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte von Heinrich Schade |
title_short | Die Physikalische Chemie in der Inneren Medizin |
title_sort | die physikalische chemie in der inneren medizin die anwendung und die bedeutung physikochemischer forschung in der pathologie und therapie fur studierende und arzte |
title_sub | Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Pathologie und Therapie für Studierende und Ärzte |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49695-0 |
work_keys_str_mv | AT schadeheinrich diephysikalischechemieinderinnerenmedizindieanwendungunddiebedeutungphysikochemischerforschunginderpathologieundtherapiefurstudierendeundarzte |